Der grundlegende Leitfaden ...

Wenn Sie stillen möchten, sollten Sie wissen, dass die Milchproduktion erst mehrere Tage nach der Geburt beginnt. Zu Beginn wird Kolostrum produziert, eine dicke, klebrige Flüssigkeit, die jede Menge Antikörper enthält, die wiederum das Immunsystem des Babys stärken. Kolostrum ist wichtig für die Entwicklung eines Babys und kann in keiner Babynahrung reproduziert werden. Aus diesem Grund sammeln und bewahren viele Mütter und werdende Mütter ihr Kolostrum für die Geburt des Babys auf.

Warum lagern manche Mütter Kolostrum?

Bevor wir darüber sprechen, wie man Kolostrum aufbewahrt, wollen wir darüber sprechen, warum so viele Mütter damit beginnen. Einfach ausgedrückt ist Kolostrum großartig für das Immunsystem eines Babys und kann im Labor nicht reproduziert werden. Kolostrum enthält sowohl Antikörper als auch andere gesunde Inhaltsstoffe, darunter die richtigen Mengen an Protein, Fett und Zucker. Wenn Sie eine Frühgeburt haben, ist es noch wichtiger, Ihrem Baby Kolostrum zu geben.

Allerdings haben manche Mütter bei der Geburt mit Problemen zu kämpfen und können ihr Baby nicht sofort stillen. Niemand weiß im Voraus, dass dies passieren wird, daher wird es immer üblicher, Kolostrum zu sammeln und für die spätere Verwendung aufzubewahren. Wenn Sie dies tun, kann Ihr Baby diese nährstoffreiche erste Nahrung auch dann genießen, wenn Sie nicht stillen können.

Auch wenn Sie sofort stillen können, haben viele Mütter natürlich gerne Kolostrum zur Hand, denn so etwas wie ein zu starkes Immunsystem gibt es nicht. Mütter können ihrem Baby das Kolostrum problemlos anstelle oder sogar zusätzlich zur Muttermilch geben. Häufig sammeln und lagern werdende Mütter das Kolostrum in Spritzen, um es dem Baby in kleinen Dosen zu verabreichen und so nichts davon zu verschwenden.

Wann sollten Sie Kolostrum sammeln?

Wann also beginnt die Kolostrumproduktion? Während der Schwangerschaft beginnt Ihr Körper nach 14 bis 16 Wochen bzw. drei bis vier Monaten, kleine Mengen Kolostrum zu produzieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie schon so früh versuchen sollten, Kolostrum zu sammeln. Tatsächlich empfehlen die meisten Ärzte, erst in der 36. Woche und spätestens in der 39. Woche mit dem Sammeln von Kolostrum zu beginnen.

Dies bringt uns zum nächsten Punkt: Sammeln Sie niemals Kolostrum, ohne dies mit Ihrem Arzt besprochen zu haben. Obwohl es im Allgemeinen sicher ist, ist jede werdende Mutter anders. Nur Ihr Geburtshelfer kann mit Sicherheit sagen, ob Sie dies tun sollten. In den meisten Fällen wird der Gynäkologe dem Sammeln von Kolostrum zustimmen, aber Sie sollten sichergehen.

Ab der 36. Schwangerschaftswoche verlieren viele Frauen kleine Mengen Kolostrum. Sobald Sie die Zustimmung Ihres Arztes erhalten haben, können Sie mit dem Sammeln beginnen. Wie? Sie können zwar eine Pumpe verwenden, aber viele werdende Mütter finden es viel einfacher, Kolostrum mit der Hand abzupumpen. Sie werden nicht tonnenweise Kolostrum produzieren, daher kann die Verwendung einer Pumpe schmerzhaft sein.

So sammeln und lagern Sie Kolostrum

Sie können Kolostrum sowohl vor als auch nach der Geburt sammeln, aber wenn Sie vor der Geburt abpumpen, haben Sie Kolostrum zur Hand, sobald das Baby da ist. Kaufen Sie kleine Spritzen und stellen Sie sicher, dass sie sterilisiert sind, bevor Sie sie verwenden. Sterilisieren Sie zunächst alle Gegenstände, die Sie verwenden, und waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie etwas tun.

Einmalspritzen sind am besten geeignet, denn denken Sie daran, dass Sie Ihrem Baby keine große Menge Kolostrum verabreichen müssen. Sie können auch mehrere Spritzen füllen und in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel geben. Es ist einfach einfacher, den Beutel auf dem Weg ins Krankenhaus mitzunehmen, wenn Sie ihn bei der Geburt mitnehmen möchten. Sie haben zwei Möglichkeiten, das Kolostrum aufzubewahren: kühlen oder einfrieren.

Wenn das Baby bereits da ist, können Sie das Kolostrum in den Kühlschrank stellen, wo es bis zu drei bis vier Tage verbleiben kann. Allerdings sollten Sie das Kolostrum möglichst innerhalb von 48 Stunden verwenden. Wenn das Baby nicht alles auf einmal aufnimmt, können Sie es wieder in den Kühlschrank stellen, aber achten Sie darauf, wie lange es dort verbleiben kann. Entsorgen Sie das Kolostrum nach drei bis vier Tagen immer.

Wenn Sie das Kolostrum einfrieren, sollten Sie Datum und Uhrzeit auf die Spritze schreiben, damit Sie immer zuerst die ältesten verwenden. Kolostrum kann bis zu 12 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, aber die meisten Experten sind der Meinung, dass es für das Baby am besten ist, es innerhalb von sechs Monaten zu verwenden. Sobald Sie eine Spritze mit gefrorenem Kolostrum öffnen, sollte sie innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.

Wenn Sie das Kolostrum in den Gefrierschrank geben, legen Sie es in den hinteren Teil des Gefrierschranks, wo es am kältesten ist. Mischen Sie niemals frisches und gefrorenes Kolostrum in derselben Spritze und legen Sie das Kolostrum niemals in die Tür des Gefrierschranks oder des Kühlschranks, da die Temperatur schwanken kann. Es ist nicht schwierig, Kolostrum für Ihr Baby zu sammeln und aufzubewahren, aber Sie müssen sich zunächst einiger „Gebote“ und „Verbote“ bewusst sein.

Abschluss

Aus vielen Gründen ist es sinnvoll, Kolostrum für die Zeit nach der Geburt Ihres Babys zu sammeln und aufzubewahren. In den meisten Fällen können Sie in der 36. Woche damit beginnen. Besprechen Sie dies immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Kolostrum sammeln. Am einfachsten geht dies, indem Sie das Kolostrum mit der Hand ausdrücken oder abpumpen. Bewahren Sie es anschließend in kleinen Einwegspritzen in Ihrem Gefrierschrank auf, bis das Baby da ist.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen