Willkommen im Stillzentrum von MomMed

MomMed unterstützt Mütter mit wertvollen Informationen und Ressourcen und gibt ihnen die nötigen Kraft. Entdecken Sie unten unsere ausführlichen Anleitungen und Tipps, um das Stillen zu erleichtern.

Die Bedeutung des Stillens

Entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile des Stillens für Ihr Baby und Sie.

Für Baby

Welchen Einfluss hat das Stillen auf das Krankheitsrisiko meines Babys?

Untersuchungen legen nahe, dass Stillen das Risiko Ihres Babys für bestimmte Krankheiten senkt und zum Aufbau eines starken Immunsystems beiträgt. Gestillte Babys haben ein geringeres Risiko für Durchfall, Erbrechen, vorzeitige nekrotisierende Enterokolitis (NEC), Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung und RSV, Ohrenentzündungen, bakterielle Meningitis, Asthma, SIDS, Fettleibigkeit im Kindesalter, Ekzeme, Typ-2-Diabetes im späteren Leben, Leukämie (im Kindesalter), Karies, zukünftige kieferorthopädische Probleme, Zöliakie und entzündliche Darmerkrankungen (IBD).

Warum ist Muttermilch ernährungsphysiologisch vorteilhaft für mein Baby?

Muttermilch enthält alles, was Ihr Baby zum Wachsen und Entwickeln braucht. Sie enthält eine einzigartige und spezielle Formel aus Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die die Gesundheit Ihres Babys unterstützen. Muttermilch ist für den unreifen Magen und Darm leicht verdaulich, enthält Antikörper, die vor Infektionen schützen, hat die richtige Menge an Fett, Zucker, Wasser, Protein und Vitaminen, fördert eine gesunde Gewichtszunahme, verändert ihre Zusammensetzung, um den Nährstoffbedarf Ihres Babys im Laufe der Zeit zu decken, und enthält Substanzen, die Ihr Baby auf natürliche Weise beruhigen.

Für Mütter oder stillende Eltern

Welche langfristigen gesundheitlichen Vorteile bietet das Stillen für Mütter?

Stillen senkt Ihr Risiko einer postnatalen Depression, wenn das Stillen gut verläuft und Sie sich unterstützt fühlen. Es verringert auch das Risiko, an Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Schilddrüsenkrebs, Osteoporose, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel zu erkranken.

Wie fördert das Stillen die Bindung und die emotionale Gesundheit?

Stillen stärkt die körperliche und emotionale Bindung zu Ihrem Baby durch die Ausschüttung von Oxytocin, was dabei hilft, Vertrauen aufzubauen und die emotionale Verbindung zu stärken. Diese Bindung kann dazu beitragen, soziale und Verhaltensprobleme bei Kindern und Erwachsenen zu reduzieren.

Auswahl der richtigen Milchpumpe

Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Milchpumpe auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht, um ein reibungsloses Stillerlebnis zu gewährleisten.

Welche Arten von Milchpumpen gibt es?
  • Manuell vs. elektrisch: Manuelle Pumpen eignen sich aufgrund ihrer Tragbarkeit und Erschwinglichkeit hervorragend für den gelegentlichen Gebrauch. Elektrische Pumpen sind effizienter und für den häufigen Gebrauch geeignet, insbesondere für berufstätige Mütter.
  • Einzel- oder Doppelpumpen: Einzelpumpen sind ideal für gelegentliches Abpumpen, während Doppelpumpen effizient für den regelmäßigen Gebrauch sind und durch das gleichzeitige Abpumpen beider Brüste Zeit sparen.

Lesen Sie: Elektrische Milchpumpe vs. manuelle: Was ist der Unterschied?

Lesen Sie: Doppelpumpen vs. Einzelpumpen: Was ist der Unterschied?

Wie wähle ich die richtige Milchpumpe aus?

Überlegen Sie bei der Auswahl einer Milchpumpe, ob eine manuelle oder eine elektrische Pumpe Ihren Anforderungen entspricht. Manuelle Pumpen sind tragbar und erschwinglich, ideal für den gelegentlichen Gebrauch. Elektrische Pumpen sind effizient und für den regelmäßigen Gebrauch geeignet, insbesondere wenn Sie wieder ins Berufsleben zurückkehren. Suchen Sie nach Funktionen wie einstellbare Saugstufen und Tragbarkeit.

Welche Funktionen bieten MomMed Milchpumpen?
  • Milchpumpe S21 : Die Milchpumpe S21 bietet mit ihrem kompakten Design und den fortschrittlichen Funktionen unübertroffenen Komfort für stillende Mütter, die viel unterwegs sind. Sie verfügt über einen LED-Bildschirm und physische Tasten für eine lange Lebensdauer, arbeitet leise mit weniger als 45 dB und bietet 3 Modi und 12 Intensitätsstufen. Mit einer langen Akkulaufzeit für 4–6 Sitzungen, einem Fassungsvermögen von 170 ml und einem ergonomischen 105°-Flansch sorgt die leichte und komfortable S21 jederzeit und überall für diskretes und effizientes Abpumpen.
  • S10 Pro Milchpumpe : Die S10 Pro Milchpumpe ist perfekt für Mütter mit hohem Pumpbedarf und bietet effizientes Abpumpen der Milch sowie personalisierte Einstellungen. Sie verfügt über eine große Kapazität, eine verlängerte Akkulaufzeit für 6-8 Sitzungen pro Ladung und 3 Modi mit 9 Intensitätsstufen. Der ergonomische 105°-Rand sorgt für eine bequeme Passform für die meisten Brüste, während das breitere Display mit integriertem Timer für Komfort bei ganztägiger Verwendung sorgt.
Wie sieht es mit Garantie und Support aus?

MomMed bietet Produktgarantien und engagierten Kundensupport. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Abschnitt „Garantie und Support“ .

Gebrauchsanweisung für Milchpumpen

Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur effektiven Verwendung, Reinigung und Wartung Ihrer Milchpumpe, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Wie benutzt man eine Milchpumpe?

Sterilisieren Sie zunächst alle Pumpenteile. Positionieren Sie den Flansch über Ihrer Brustwarze und sorgen Sie für eine gute Abdichtung. Beginnen Sie mit einem sanften Saugen und steigern Sie es allmählich. Pumpen Sie an jeder Brust 15 bis 20 Minuten lang. Reinigen und sterilisieren Sie die Teile nach jedem Gebrauch, um die Hygiene aufrechtzuerhalten und Infektionen vorzubeugen.

Lesen: So verwenden Sie eine Milchpumpe

Welche Größe des Milchpumpenflansches benötige ich?

Die Wahl der richtigen Flanschgröße ist entscheidend für Komfort und effiziente Milchgewinnung. Messen Sie den Durchmesser Ihrer Brustwarze (nicht des Warzenhofs) und wählen Sie einen Flansch, der etwas größer ist, um einen guten Sitz zu gewährleisten.

Lesen Sie: Welche Flanschgröße für Milchpumpen benötige ich?

Wie oft müssen Teile einer Milchpumpe ausgetauscht werden?

Um Leistung und Hygiene aufrechtzuerhalten, müssen die Teile der Milchpumpe regelmäßig ausgetauscht werden. Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu den empfohlenen Austauschintervallen basierend auf der Nutzungshäufigkeit.

Lesen: Wie oft müssen Teile einer Milchpumpe ausgetauscht werden?

Wie reinigt man eine Milchpumpe?

Zur ordnungsgemäßen Reinigung müssen alle Teile auseinandergenommen, mit warmem Seifenwasser gewaschen, gründlich abgespült und sterilisiert werden. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Reinigungsanleitung für bewährte Vorgehensweisen.

Lesen: So reinigen Sie eine Milchpumpe

Wie bekomme ich eine Milchpumpe über die Versicherung?

Viele Versicherungen decken Milchpumpen ab. Wenden Sie sich an Ihren Versicherer, um sich über den Versicherungsumfang und die erforderlichen Unterlagen zu informieren. Unser Leitfaden zum Bezug einer Milchpumpe über die Versicherung enthält detaillierte Schritte.

Lesen: So erhalten Sie eine Milchpumpe über die Versicherung

Tipps zum Stillen

Finden Sie hilfreiche Ratschläge und Lösungen für häufige Herausforderungen beim Stillen, um das Stillen einfacher und angenehmer zu gestalten.

Welcher Pumpplan ist sinnvoll?

Um eine effektive Pumproutine zu etablieren, müssen Sie in regelmäßigen Abständen pumpen, idealerweise alle 3-4 Stunden, um den Fütterungsplan Ihres Babys nachzuahmen. Dies hilft, eine konstante Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Morgens ist das Abpumpen oft produktiver, also sollten Sie Ihren Tag mit einer Pumpsitzung beginnen.

Wie erreiche ich beim Stillen einen guten Saugeffekt?

Um ein gutes Saugen zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass der Mund Ihres Babys sowohl Ihre Brustwarze als auch einen großen Teil des Warzenhofs bedeckt. Dies hilft dem Baby dabei, effektiv Milch zu saugen und verhindert wunde Brustwarzen. Verschiedene Positionen, wie die Wiegehaltung oder die Footballhaltung, können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was für Sie und Ihr Baby am besten funktioniert.

Was soll ich tun, wenn bei mir häufige Stillprobleme auftreten?

Häufige Probleme wie Schmerzen und Schwellungen können mit den richtigen Techniken und der richtigen Unterstützung behandelt werden. Die Verwendung von Brustwarzencremes, das Sicherstellen eines richtigen Anlegens und regelmäßiges Füttern oder Abpumpen können diese Probleme lindern. Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten haben, kann eine Beratung durch einen Stillberater individuelle Lösungen bieten.

Wie kann ich meine Muttermilchproduktion steigern?

Regelmäßiges Stillen oder Abpumpen stimuliert die Milchproduktion. Vermeiden Sie Flaschen und Schnuller in der Anfangsphase, um das direkte Stillen zu fördern. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung. Ruhe und Stressabbau sind entscheidend, da Stress die Milchproduktion beeinträchtigen kann. Probieren Sie verschiedene Stillpositionen und -techniken aus und ziehen Sie die Verwendung einer elektrischen Milchpumpe in Betracht, um die Milchproduktion aufrechtzuerhalten und zu steigern.

Stillen, Gesundheit und Ernährung

Verstehen Sie, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und Selbstpflegepraktiken sind, um Ihre Gesundheit und die Entwicklung Ihres Babys während des Stillens zu unterstützen.

Was sollte ich während des Stillens essen, um eine richtige Ernährung sicherzustellen?

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und magerem Eiweiß ist unerlässlich. Bestimmte Nährstoffe wie DHA in fettem Fisch unterstützen die Gehirnentwicklung Ihres Babys. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, trinken Sie also den ganzen Tag über viel Wasser.

Wie kann ich während des Stillens auf mich selbst achten?

Für stillende Mütter ist es wichtig, auf sich selbst zu achten. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich ausreichend ausruhen, üben Sie Techniken zum Stressabbau und suchen Sie sich bei Bedarf Unterstützung. Sanfte Übungen nach der Geburt können Ihnen helfen, wieder Kraft und Energie zu gewinnen. Denken Sie daran: Wenn Sie auf sich selbst achten, ist das für die Pflege Ihres Babys unerlässlich.

Wie kann ich mich während des Stillens gesund ernähren?

Die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe in Ihre Ernährung ist sowohl für Sie als auch für Ihr Baby von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, eine Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen zu sich zu nehmen. Omega-3-Fettsäuren, die in Lebensmitteln wie Fisch und Leinsamen enthalten sind, sind besonders vorteilhaft für die Gehirnentwicklung Ihres Babys. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch ausreichendes Trinken ist wichtig, da dies zur Aufrechterhaltung der Milchproduktion beiträgt.

Welche sicheren Übungen kann ich nach der Geburt machen, um fit und gesund zu bleiben?

Wenn Sie mit sanften Übungen nach der Geburt beginnen, können Sie Kraft und Ausdauer zurückgewinnen. Gehen, Beckenbodenübungen und leichtes Dehnen eignen sich hervorragend für die frühe Erholung nach der Geburt. Wenn Sie sich stärker fühlen, können Sie nach und nach anstrengendere Aktivitäten wie Schwimmen oder Yoga nach der Geburt einbauen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.

Häufig gestellte Fragen

Erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen zum Stillen, von der Milchversorgung bis zur Aufbewahrung, damit Sie sich sicher und informiert fühlen.

Wie erkenne ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?

Anzeichen dafür, dass Ihr Baby genug Milch bekommt, sind eine stetige Gewichtszunahme, regelmäßig nasse Windeln (6-8 pro Tag) und ein zufriedenes Verhalten nach dem Füttern. Die Überwachung dieser Indikatoren kann Ihnen die Gewissheit geben, dass Ihr Baby gut ernährt ist.

Wie bewahre ich Muttermilch am besten auf und wie gehe ich damit um?

Frisch abgepumpte Muttermilch kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage und im Gefrierschrank bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. Verwenden Sie sterilisierte Behälter oder Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel, beschriften Sie sie mit dem Datum und befolgen Sie die richtigen Auftautechniken, um die Qualität und Sicherheit der Milch zu gewährleisten.

Ist Stillen bequem und kostengünstig?

Ja, Stillen kann sowohl praktisch als auch kostengünstig sein. Es versorgt Ihr Baby auf natürliche Weise mit allen notwendigen Nährstoffen, ohne dass Sie Säuglingsnahrung kaufen müssen, deren Kosten sich mit der Zeit summieren können.

Hilft Stillen beim Abnehmen nach der Geburt?

Stillen kann beim Abnehmen nach der Geburt helfen, da es Kalorien verbrennt. Der Gewichtsverlust variiert jedoch von Person zu Person aufgrund von Faktoren wie Kalorienaufnahme, körperlicher Aktivität und Schlafqualität.

Sind gestillte Babys schlauer?

Studien deuten darauf hin, dass Stillen langfristig positive Auswirkungen auf die Gehirn- und Verhaltensentwicklung hat. Es gibt jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass gestillte Babys intelligenter sind als mit Flaschennahrung gefütterte Babys. Sowohl Stillen als auch Flaschennahrung unterstützen das Wachstum und die Entwicklung Ihres Babys.

Was ist, wenn ich nicht stillen kann?

Wenn Stillen aufgrund von Erkrankungen, Operationen oder anderen Einschränkungen nicht möglich ist, sprechen Sie mit dem Kinderarzt Ihres Babys über die beste Säuglingsnahrung. Er kann Sie bei Bedarf auch über die Verwendung gespendeter Muttermilch beraten. Die Konsultation einer Stillberaterin oder eines Stillmediziners kann helfen, Probleme wie eine geringe Milchproduktion zu überwinden.

Support und Community

Kommen Sie mit anderen Müttern in Kontakt, um Rat und Unterstützung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen.

Facebook-Gruppe zur Selbsthilfe beim Stillen

Telegramm-Still-Selbsthilfegruppe

Facebook TTC-Gruppe

Telegramm TTC-Gruppe