Können Sie gleichzeitig abpumpen und stillen?
Stillen und Abpumpen sind zwei beliebte Methoden, Ihr Baby zu ernähren, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Aber ist es möglich, beides gleichzeitig zu tun? Für viele Mütter mag die Idee, Stillen und Abpumpen zu kombinieren, entmutigend oder unpraktisch erscheinen. Mit den richtigen Hilfsmitteln, der richtigen Technik und dem richtigen Ansatz ist es jedoch nicht nur möglich, sondern kann Ihnen und Ihrem Baby auch mehrere Vorteile bieten.
In diesem Blog erkunden wir, wie Sie gleichzeitig abpumpen und stillen können, welche Vorteile dies bietet und wann Sie es besser vermeiden sollten.

Ist es möglich, gleichzeitig abzupumpen und zu stillen?
Ja, es ist möglich
Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie können gleichzeitig abpumpen und stillen. Diese Technik wird oft als „gleichzeitiges Abpumpen und Stillen“ bezeichnet. Dabei stillen Sie Ihr Baby an einer Brust, während Sie an der anderen abpumpen. Das mag zwar kompliziert klingen, aber viele Mütter finden, dass dies eine effiziente Methode ist, Zeit zu sparen und die Milchproduktion zu steigern.
Die Verwendung tragbarer Pumpen wie der tragbaren Pumpen von MomMed kann diesen Vorgang noch einfacher machen. Diese freihändigen, tragbaren Pumpen ermöglichen Ihnen diskretes und bequemes Pumpen, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein oder lange still zu sitzen. Mit der richtigen Pumpe und Positionierung können Sie Stillen und gleichzeitiges Pumpen nahtlos in Ihren Tagesablauf integrieren.
Häufige Gründe, beides gleichzeitig zu tun
-
Milchproduktion steigern: Manche Mütter nutzen gleichzeitiges Abpumpen und Stillen, um die Milchproduktion zu steigern. Die Kombination aus dem natürlichen Saugen des Babys und der zusätzlichen Stimulation durch das Abpumpen kann Ihrem Körper signalisieren, mehr Milch zu produzieren.
- Zeit sparen: Junge Mütter müssen oft viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig erledigen. Gleichzeitiges Abpumpen und Stillen kann Ihnen wertvolle Minuten sparen, da Sie nicht separat Zeit für das Abpumpen einplanen müssen.
- Sammeln Sie zusätzliche Milch: Wenn Sie einen Milchvorrat für die Zeit anlegen möchten, in der Sie nicht bei Ihrem Baby sind, oder das Stillen mit abgepumpter Milch ergänzen möchten, kann es eine effiziente Möglichkeit sein, beides gleichzeitig zu tun, um während des Stillens zusätzliche Milch zu sammeln.
- Verhindern Sie ein Anschwellen der Brust: Durch das Abpumpen während des Stillens wird sichergestellt, dass Ihre Brüste gründlicher entleert werden, wodurch Probleme wie ein Anschwellen der Brust oder Unwohlsein vermieden werden.
Vorteile des gleichzeitigen Abpumpens und Stillens
Spart Zeit
Für viele Mütter ist der größte Vorteil des gleichzeitigen Abpumpens und Stillens die Zeitersparnis. Das Stillen kann zwischen 20 Minuten und einer Stunde pro Sitzung dauern. Wenn Sie getrennt abpumpen, kann das Vorbereiten der Pumpe, das Abpumpen der Milch und das anschließende Aufräumen zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Indem Sie beides gleichzeitig tun, können Sie beide Aufgaben im gleichen Zeitrahmen erledigen und haben so mehr Zeit für andere Aktivitäten, sei es zum Ausruhen, Arbeiten oder Zeit mit Ihrem Baby.
Steigert die Milchproduktion
Die kombinierte Stimulation durch Stillen und Abpumpen kann Ihren Körper dazu anregen, mehr Milch zu produzieren. Wenn Ihr Baby saugt, signalisiert es Ihrem Körper, Milch zu produzieren, und zusätzliches Abpumpen verstärkt diese Stimulation. Diese Methode kann besonders hilfreich sein, wenn Sie sich Sorgen um Ihre Milchproduktion machen oder versuchen, einen gleichmäßigen Milchfluss zu erreichen.
Mit Hilfsmitteln wie den elektrischen Milchpumpen von MomMed können Sie die Milchproduktion noch weiter verbessern und sicherstellen, dass beide Brüste effizient stimuliert werden. Durch das freihändige Design können Sie während des Stillens pumpen und so Ihre Milchproduktion ohne zusätzliche Anstrengung steigern.

Reduziert die Schwellung
Eine Schwellung tritt auf, wenn die Brüste übermäßig mit Milch gefüllt sind, was zu Beschwerden, Schwellungen und manchmal sogar zu einem Rückgang des Milchflusses führt. Indem Sie gleichzeitig stillen und abpumpen, entleeren Sie Ihre Brüste häufiger und gründlicher und verringern so die Wahrscheinlichkeit einer Schwellung. Dies ist besonders während Wachstumsschüben hilfreich, wenn Ihr Baby möglicherweise häufiger gestillt wird, Sie aber auch Ihre Milchproduktion aufrechterhalten müssen.
Sammelt überschüssige Milch
Gleichzeitiges Abpumpen und Stillen ist eine effiziente Methode, Milch zu sammeln und Ihrem Baby dennoch die Vorteile des direkten Stillens zu bieten. Die Milch, die Sie aus der zweiten Brust abpumpen, können Sie für späteres Stillen aufbewahren. So haben Sie einen Vorrat für unterwegs oder wenn Sie zusätzliche Milch zum Stillen benötigen.
Gleichzeitiges Abpumpen und Stillen
Bereiten Sie sich rechtzeitig vor
Vorbereitung ist der Schlüssel, wenn Sie gleichzeitig abpumpen und stillen möchten. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie alles, was Sie brauchen, in Reichweite haben. Dazu gehören eine saubere Milchpumpe, Aufbewahrungsbeutel oder Flaschen für die abgepumpte Milch und ein bequemer Platz zum Sitzen oder Liegen. Wenn Sie eine tragbare Pumpe wie die elektrische Milchpumpe MomMed S21 verwenden, stellen Sie sicher, dass die Geräte aufgeladen und richtig zusammengebaut sind. Überprüfen Sie, ob die Flansche die richtige Größe haben und die Pumpeneinstellungen auf Ihr Komfortniveau eingestellt sind. Eine umfassende Vorbereitung trägt dazu bei, dass der Prozess reibungsloser und effizienter verläuft.
Finden Sie eine bequeme Position
Eine bequeme Position zu finden ist für Sie und Ihr Baby wichtig. Viele Mütter finden, dass eine entspannte, halb zurückgelehnte Position gut funktioniert. Sie können in einem bequemen Stuhl mit guter Rückenlehne sitzen oder Kissen verwenden, um sich abzustützen und alles am richtigen Platz zu halten. Erwägen Sie die Verwendung eines Stillkissens, um Ihr Baby beim Stillen zu stützen. Dies kann auch dabei helfen, Ihre Milchpumpe an Ort und Stelle zu halten. Je entspannter und gestützter Sie sich fühlen, desto einfacher wird es sein, gleichzeitig zu stillen und abzupumpen.
Legen Sie das Baby zuerst an
Legen Sie Ihr Baby zunächst an die Brust, an der Sie stillen möchten. Achten Sie darauf, dass Ihr Baby gut andockt, um Unbehagen oder Brustwarzenschäden zu vermeiden. Ein tiefes Andocken ermöglicht Ihrem Baby ein effektives Saugen und regt gleichzeitig die Milchproduktion an. Babys neigen dazu, leichter anzudocken, wenn sie ruhig sind. Versuchen Sie also, eine ruhige, stressfreie Umgebung zu schaffen. Wenn Sie Probleme mit dem Andocken haben, versuchen Sie, Ihre Position anzupassen, oder lassen Sie sich von einer Stillberaterin beraten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Beginnen Sie mit dem Pumpen
Sobald Ihr Baby bequem angelegt ist und trinkt, können Sie mit dem Abpumpen der anderen Brust beginnen. Viele tragbare Pumpen, wie die elektrische Pumpe MomMed S21 , lassen sich freihändig bedienen, was das Abpumpen während des Stillens erleichtert. Diese Pumpen sind diskret und effizient, sodass Sie sich auf Ihr Baby konzentrieren und gleichzeitig Milch abpumpen können. Beginnen Sie mit einer sanften Saugstärke und passen Sie diese allmählich an eine für Sie angenehme Stärke an. Vermeiden Sie anfangs eine zu starke Saugstärke, da dies unangenehm sein kann. Der Schlüssel ist, entspannt zu bleiben, da Stress den Milchfluss beeinträchtigen kann. Wenn Sie ruhig und entspannt sind, fällt es Ihnen wahrscheinlich leichter, Milch aus beiden Brüsten abzupumpen.

Abwechselnde Seiten (falls erforderlich)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Seite nicht vollständig entleert wird oder Sie keinen guten Milchfluss haben, können Sie zwischen den Brüsten wechseln. Beginnen Sie, indem Sie während des Stillens eine Brust abpumpen, wechseln Sie dann die Seite und machen Sie dasselbe. Dadurch können Sie sicherstellen, dass beide Brüste effektiv entleert werden, was wichtig ist, um eine gesunde Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Denken Sie einfach daran, die Pumpeinstellungen nach Bedarf anzupassen und während des gesamten Vorgangs auf Komfort zu achten. Wenn Sie eine tragbare Pumpe verwenden, können Sie leicht von einer Seite auf die andere wechseln, ohne Ihre Routine zu unterbrechen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Milch abzupumpen, ohne wiederholt anhalten und neu starten zu müssen.
Wann Sie das gleichzeitige Abpumpen und Stillen vermeiden sollten
Obwohl das gleichzeitige Abpumpen und Stillen viele Vorteile bieten kann, ist es nicht immer die beste Option. Hier sind einige Fälle, in denen Sie das gleichzeitige Abpumpen vermeiden sollten:
Wenn Ihr Baby Probleme beim Saugen hat
Wenn Ihr Baby Probleme beim Saugen hat oder noch nicht an das Stillen gewöhnt ist, kann der Versuch, gleichzeitig abzupumpen und zu stillen, unnötigen Druck erzeugen. Konzentrieren Sie sich zuerst darauf, das Saugen richtig hinzubekommen, bevor Sie versuchen, gleichzeitig zu stillen und abzupumpen.
Bei Schmerzen oder Beschwerden
Wenn Sie beim Stillen oder Abpumpen Schmerzen, Brustwarzenverletzungen oder übermäßige Beschwerden verspüren, ist es wichtig, das Problem zu beheben, bevor Sie beides gleichzeitig versuchen. Schmerzen können auf ein schlechtes Anlegen, eine falsche Brustwarzenflanschgröße oder die Notwendigkeit anderer Saugeinstellungen hinweisen.
Wenn Überproduktion ein Problem ist
Wenn Sie bereits mehr Milch produzieren, als Ihr Baby braucht, kann das Abpumpen während des Stillens die Überproduktion verschlimmern. Dies kann zu einer Verstopfung, einer Brustentzündung oder einem Überangebot führen, das Ihrem Baby Unbehagen oder Fütterungsschwierigkeiten bereiten kann.
Häufig gestellte Fragen zum gleichzeitigen Abpumpen und Stillen
Kann das Abpumpen während des Stillens das Baby verwirren?
Im Allgemeinen wird das Abpumpen während des Stillens Ihr Baby nicht verwirren. Babys sind an das Stillen gewöhnt und das Abpumpen hat keinen Einfluss darauf, wie sie saugen oder saugen. Es ist jedoch wichtig, dass Ihr Baby richtig saugt, um Unbehagen oder Fütterungsprobleme zu vermeiden. Wenn Sie sich Sorgen wegen Saugverwirrung machen, warten Sie am besten, bis das Stillen gut etabliert ist, bevor Sie Fläschchen geben.
Wird durch gleichzeitiges Abpumpen mehr Milch produziert?
Während gleichzeitiges Abpumpen und Stillen die Bruststimulation erhöhen kann, führt dies nicht automatisch zu mehr Milch. Die Milchproduktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Flüssigkeitszufuhr, Häufigkeit des Stillens und allgemeine Bruststimulation. Die Kombination beider kann helfen, eine stetige Versorgung aufrechtzuerhalten, ist jedoch keine Garantie für eine erhöhte Milchmenge.
Wie oft sollte ich während des Stillens abpumpen?
Die Häufigkeit des Abpumpens hängt von Ihren Zielen ab. Wenn Sie einen Milchvorrat anlegen möchten, versuchen Sie zusätzlich zum Stillen ein- oder zweimal täglich abzupumpen. Wenn Sie Ihre Milchproduktion steigern möchten, sollten Sie häufiger abpumpen oder Power-Pump-Sitzungen hinzufügen. Um die Milchproduktion aufrechtzuerhalten, kann einmal täglich oder bei Bedarf abgepumpt werden.

Abschluss
Gleichzeitiges Abpumpen und Stillen ist nicht nur möglich, sondern kann für viele Mütter auch ein praktischer und effizienter Ansatz sein. Indem Sie die natürliche Bindung des Stillens mit der Bequemlichkeit des Abpumpens kombinieren, können Sie Zeit sparen, die Milchproduktion steigern und die Schwellung reduzieren. Egal, ob Sie sich für elektrische Milchpumpen oder eine traditionellere Pumpe entscheiden, der Schlüssel liegt darin, eine Routine zu finden, die sowohl für Sie als auch für Ihr Baby funktioniert. Wenn Sie diese Methode zum ersten Mal anwenden, seien Sie bei der Eingewöhnung geduldig und sanft zu sich selbst und stellen Sie immer sicher, dass sowohl Sie als auch Ihr Baby sich wohl fühlen und gut gestützt sind.