So erkennen Sie eine Einnis...

Schätzungsweise bluten bis zu 25 % aller schwangeren Frauen im ersten Trimester. Wenn Ihnen das passiert, sollten Sie also nicht in Panik geraten. Wenn die Blutung in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auftritt, handelt es sich normalerweise um eine sogenannte Einnistungsblutung. Wenn Sie wissen möchten, was die Unterschiede zwischen einer Einnistungsblutung und einer Periode sind, sind Sie hier richtig.

Was ist eine Einnistungsblutung?

Egal, ob Sie versuchen, schwanger zu werden, eine Schwangerschaft zu vermeiden oder auf ein Zeichen warten, dass die Schwangerschaft zumindest normal beginnt, es kann hilfreich sein, auf Einnistungsblutungen zu achten. Zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Schwangerschaft einer Frau schmiegt sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut ein, was einige der Blutgefäße dort stört. Infolgedessen kann eine kleine Menge Blut auftreten.

In den meisten Fällen kommt es zwischen sechs und 14 Tagen nach der Befruchtung der Eizelle zu einer Einnistungsblutung. Sie ist ein normaler Teil der Schwangerschaft und kein Grund zur Sorge. Wenn sie Sie jedoch völlig überrascht, müssen Sie genau wissen, woher das Blut kommt, damit Sie entscheiden können, ob Sie in Panik geraten oder sich freuen sollten! Um die Sache noch interessanter zu machen, kommt es häufig zu Einnistungsblutungen, wenn Ihre Periode normalerweise kommt. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen.

Was sind die Hauptunterschiede?

Wenn Sie Informationen zum Thema Einnistungsblutung und Menstruation recherchieren, werden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden entdecken:

  • Die Dauer der Blutung. Die Einnistungsblutung dauert normalerweise ein bis zwei Tage , während die Periode der meisten Frauen drei bis sieben Tage dauert.
  • Die Farbe der Blutung. Bei der Einnistungsblutung ist das Blut sehr hell und fast rostfarben, während Menstruationsblut meist hell- oder dunkelrot ist.
  • Die allgemeine Stärke und Konsistenz der Blutung. Einnistungsblut ähnelt eher einer Schmierblutung und bleibt hell. Menstruationsblut ist anfangs hell, wird aber im Laufe der Tage dunkler.
  • Der Schmerz, den Sie spüren. Bei einer Einnistungsblutung können Sie leichte Krämpfe verspüren, die jedoch nur von kurzer Dauer sind. Während Ihrer Periode sind die Schmerzen normalerweise stärker und halten länger an.
  • Die Menge der Blutgerinnsel, die bei Ihnen auftreten. Während Menstruationsblut Gerinnsel enthalten kann, die aus Blut und Gewebe bestehen, kommt dies bei Implantationsblut selten vor.
  • Der Zeitpunkt der Blutung. Normalerweise tritt die Einnistungsblutung etwa am 20. bis 24. Tag eines 28-tägigen Zyklus auf. Denken Sie daran, dass Sie auch dann schwanger werden können, wenn Sie keine Periode haben. Wenn Ihre Periode noch nicht ganz naht und die Blutung sehr schwach ist, könnte es sich um eine Einnistungsblutung handeln.

Was die Symptome angeht, kann die Periode wirklich ätzend sein, und obwohl die Symptome einer Einnistungsblutung normalerweise weniger schwerwiegend sind, können sie Folgendes umfassen:

  • Brustspannen
  • Brechreiz
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Stimmungsschwankungen
  • Leichte Krämpfe

Manche Frauen haben Einnistungsblutungen ohne jegliche Symptome und die leichte Schmierblutung ist das einzige Symptom, das ihnen zeigt, dass etwas nicht stimmt. Wenn Sie diese Art von Blutung haben und ein paar unangenehme Symptome verspüren, machen Sie sich keine Sorgen, denn diese werden nur von kurzer Dauer sein. Unabhängig davon, ob Sie unter körperlichen Symptomen leiden oder nicht, sind diese selten so schwerwiegend, dass sie Ihr Leben beeinträchtigen.

Dinge, die Sie tun können, um die Unterschiede zwischen den beiden zu lernen

Die Unterschiede zwischen Einnistungsblutung und Regelblutung sind ziemlich groß. Wenn Sie also genau auf die Blutung achten, die Sie haben, sollten Sie in der Lage sein, zu erkennen, um welche Art von Blut es sich handelt. Wenn es für Sie wichtig ist, sicher zu wissen, welche Art von Blutung bei Ihnen vorliegt, können Sie Ihren Eisprung verfolgen, indem Sie einen Eisprungtest kaufen, den Sie in den meisten Drogerien finden. Diese Tests sind sehr effektiv und zudem preiswert.

Unabhängig davon, um welche Art von Blutung es sich handelt, fragen Sie sich vielleicht, wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten. Das ist eine gute Frage. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt unwohl oder besorgt darüber fühlen, was mit Ihrem Körper passiert, sollten Sie nicht zögern, Ihren Arzt anzurufen, denn dafür haben Sie ja schließlich einen Arzt.

Dennoch gibt es einige Situationen, in denen es sehr empfehlenswert ist, einen Arzt aufzusuchen. Diese Symptome bedeuten nicht unbedingt, dass ein ernstes Problem vorliegt, aber Sie sollten sie trotzdem untersuchen lassen , insbesondere wenn Sie wissen, dass Sie schwanger sind und es Ihr erstes Trimester ist. Dazu gehören:

  • Besonders starke Blutungen oder starke Schmerzen im Unterleib.
  • Blutiger Durchfall.
  • Ein Fieber von über 38,3 Grad Celsius.
  • Starker Durst, insbesondere wenn Sie nicht regelmäßig urinieren.
  • Starke Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen, die zwei bis drei Stunden oder länger anhalten.
  • Schwellungen oder Anschwellungen – insbesondere wenn sie stark sind und plötzlich auftreten – in Ihren Händen, Augen oder im Gesichtsbereich.
  • Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Eine plötzliche, unbemerkte Gewichtszunahme ist auf die Ernährung zurückzuführen.
  • Sie haben Gedanken, sich selbst oder Ihrem Baby Schaden zuzufügen.

Eine Schwangerschaft ist eine Zeit körperlicher und emotionaler Veränderungen; manche sind normal, andere nicht. Sie sollten sich nie unwohl fühlen, wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihren Arzt kontaktieren. Wenn das der Fall ist, ist es Zeit, den Arzt zu wechseln.

Abschluss

Einnistungsblutungen sind leicht, kurzzeitig und verursachen normalerweise keine allzu großen Beschwerden. Regelschmerzen dauern länger, sind stärker und können ziemlich schmerzhaft sein. Wenn Sie um die Zeit Ihres Eisprungs herum bluten, handelt es sich wahrscheinlich um eine Einnistungsblutung. Sie können jedoch etwas sicherer sein, wenn Sie Ihren Eisprung verfolgen, indem Sie regelmäßig Ihre Basaltemperatur messen oder in der Drogerie ein Testset kaufen, das Sie darüber informiert.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen