Wie kann man Soor während des Stillens verhindern?
Wenn Sie Soor während des Stillens verhindern, schützen Sie sich und Ihr Baby vor dieser häufigen, aber unangenehmen Infektion. Soor ist eine Hefe-Infektion, die durch Candida albicans verursacht wird und häufig die Brüste und den Mund Ihres Babys befällt.
Daher sollten Sie einige Tipps kennen, um das Risiko einer Ansteckung mit Soor zu verringern. Im Folgenden finden Sie einige praktische Vorsorgemaßnahmen, die Ihnen helfen, in dieser besonderen Zeit gesund und entspannt zu bleiben.
Was sind die Symptome von Soor?
Soor wird durch Candida albicans verursacht, eine Pilzinfektion, die verschiedene Körperteile befallen kann, aber besonders häufig im Mund- und Genitalbereich auftritt. Und während Sie stillen, können sowohl Sie als auch Ihr Baby Symptome verspüren. Hier sind die Symptome, auf die Sie achten sollten:
Symptome bei Babys
-
Weiße Flecken im Mund ähneln Milchresten, lassen sich jedoch nicht leicht entfernen.
-
Rötungen oder Reizungen im Mund und auf der Zunge können dazu führen, dass sich Ihr Baby unwohl fühlt.
-
Unruhe beim Füttern, die auf Unwohlsein hinweisen kann.
-
Schwierigkeiten beim Füttern oder Unwillen beim Saugen, was auf Schmerzen im Mund zurückzuführen sein kann.
-
Hartnäckiger Windelausschlag, der normalerweise leuchtend rot ist, mit Beulen oder Flecken, die sich über den Hauptausschlagbereich hinaus ausbreiten.
Symptome bei Müttern
-
Brustwarzenschmerzen während und nach dem Stillen, die sich stechend, brennend oder juckend anfühlen können.
-
Rote oder glänzende Brustwarzen, die ungewöhnlich rosa oder schuppig erscheinen oder sogar einen Ausschlag mit kleinen Blasen entwickeln können.
-
Ein Kribbeln in der Brust während oder nach dem Stillen unterscheidet sich von typischen Stillschmerzen.
-
Schmerzen tief in der Brust beim Stillen weisen darauf hin, dass sich die Infektion möglicherweise tiefer ins Brustgewebe ausgebreitet hat.
Was verursacht Soor bei Babys?
Soor kommt normalerweise in kleinen Mengen im Mund, Darm und auf der Haut von Babys vor, aber in manchen Fällen können sich diese Bakterien vermehren und Infektionen verursachen. Zu den Faktoren, die das Risiko eines Babys erhöhen, an Soor zu erkranken, gehören:
-
Antibiotika-Einnahme: Wenn Sie oder Ihr Baby Antibiotika einnehmen, beachten Sie, dass Antibiotika das natürliche Gleichgewicht der Bakterien stören können, was möglicherweise zu einer Überwucherung von Hefen wie Candida albicans und zu Soor führen kann. Antibiotikarückstände können beim Stillen auch in die Muttermilch gelangen und das mikrobielle Gleichgewicht Ihres Babys beeinträchtigen.
-
Unreifes Immunsystem : Da sich das Immunsystem Ihres Babys noch in der Entwicklung befindet, ist es noch nicht so gut in der Lage, die mikrobielle Population zu kontrollieren, was zur Ausbreitung opportunistischer Krankheitserreger wie Candida führt. Während Ihr Baby wächst, wird sein Immunsystem stärker und kann diese Mikroorganismen besser kontrollieren.
-
Kontaminiertes Fütterungszubehör: Sie sollten sicherstellen, dass alle Sauger, Flaschensauger und Milchpumpenzubehörteile ordnungsgemäß sterilisiert sind. Dies gilt beispielsweise für Teile für manuelle und elektrische Milchpumpen usw. Wenn diese Stillprodukte nicht gründlich gereinigt werden, können sie Hefepilze enthalten, die dann in den Mund Ihres Babys gelangen und zur Bildung von Soor führen können.
-
Übertragung während der Geburt: Wenn Sie während der Geburt eine vaginale Hefe-Infektion haben, können Sie Candida auf Ihr Baby übertragen, wenn es durch den Geburtskanal geht. Dies kann dazu führen, dass sich Hefe im Mund Ihres Babys ansiedelt, was dann zu Soor führen kann. Um dies zu vermeiden, ist die Behandlung jeglicher Hefe-Infektionen während der Schwangerschaft wichtig.
-
Schlechte Mundhygiene: Sie müssen alles im Mund Ihres Babys sauber halten. Dazu gehören Dinge wie Babyspielzeug und Fütterungsprodukte. Durch regelmäßiges Reinigen und ausreichendes Trocknen von Gegenständen wie Schnullern und Flaschensaugern können Sie den Mund Ihres Babys frei von schädlichen Mikroorganismen halten.
Kann ein Baby durch abgepumpte Milch Soor bekommen?
Wenn Ihr Baby abgepumpte Milch trinkt, führt dies nicht direkt zu einer Soor-Infektion. Soor ist eine häufige orale Infektion, die durch den Pilz Candida albicans verursacht wird und Säuglinge und Kleinkinder befällt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Wenn Sie Muttermilch in Milchbeuteln , Flaschen oder Saugern aufbewahren, die nicht gründlich sterilisiert sind, können sich Bakterien oder Hefen vermehren, was das Risiko einer Soor-Infektion erhöht.
Daher müssen Sie Ihre Muttermilchabpumpausrüstung und Vorratsbehälter sauber und steril halten. Wenn Sie während des Stillens an Soor erkranken, können Sie ihn auch durch Kontakt auf Ihr Baby übertragen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Baby an Soor erkrankt ist, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, um eine entsprechende Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Wie kann man Soor bei gestillten Babys verhindern?
Um Soor bei Babys während des Stillens zu verhindern, müssen Sie mehrere proaktive Schritte unternehmen, um Ihr Baby sauber zu halten und das Risiko einer Hefeinfektion zu verringern. Hier sind einige hilfreiche Tipps:
Achten Sie auf gute Hygiene
Um Soor vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Hände und Brustwarzen sauber halten. Waschen Sie sich daher vor und nach jedem Stillen gründlich die Hände und reinigen Sie Ihre Brustwarzen mit warmem Wasser. Tupfen Sie sie anschließend sanft trocken. Vermeiden Sie Seifen, die Ihre Haut rissig machen können. Wenn Sie Ihre Brustwarzen nach dem Stillen an der Luft trocknen lassen, kann dies außerdem Feuchtigkeitsansammlungen reduzieren und Pilzinfektionen vorbeugen.
Fütterungszubehör sterilisieren
Sterilisieren Sie regelmäßig die Flaschen, Schnuller und Milchpumpenzubehörteile Ihres Babys. Verwenden Sie kochendes Wasser oder einen Sterilisator, um sicherzustellen, dass diese Gegenstände gründlich gereinigt werden, insbesondere nachdem sie mit dem Mund Ihres Babys in Kontakt gekommen sind. Bewahren Sie diese Gegenstände nach der Sterilisation ordnungsgemäß auf, um eine Kontamination zu verhindern.
Überwachung und Verwaltung des Antibiotikaeinsatzes
Antibiotika können das bakterielle Gleichgewicht in Ihrem Körper stören, was zu einer übermäßigen Vermehrung von Candida und einem erhöhten Risiko für Soor führen kann. Achten Sie daher bei der Einnahme von Antibiotika besonders auf frühe Anzeichen von Soor und erwägen Sie unter ärztlicher Anleitung die Einnahme von Probiotika, um ein gesundes bakterielles Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Früherkennung und Behandlung
Früherkennung und Behandlung sind der Schlüssel zur Verhinderung der Ausbreitung und Verschlimmerung von Soor. Wenn Sie Anzeichen einer Infektion im Mund Ihres Babys oder an Ihren eigenen Brustwarzen bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ihr Arzt wird Ihnen ein Antimykotikum verschreiben, um die Infektion wirksam unter Kontrolle und zu behandeln.
Ernährungshinweise
Eine Reduzierung der Zuckeraufnahme bei Ihnen und Ihrem Baby kann das Wachstum von Candida hemmen und das Risiko einer Soor-Infektion senken. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und essen Sie Nahrungsmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, um Ihr Immunsystem zu stärken und Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen zu erhöhen.
Abschluss
Die Vorbeugung von Soor während des Stillens ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Baby vor dieser unangenehmen Infektion durch den Pilz Candida albicans geschützt sind. In diesem Artikel werden mehrere wirksame Präventionsstrategien beschrieben, die Sie ergreifen können. Indem Sie diese Schritte unternehmen, können Sie eine gesündere und angenehmere Stillumgebung für sich und Ihr Baby schaffen.
Verwandte Lektüre: Wie kann man Brustwarzenschmerzen beim Abpumpen vorbeugen?