0-2 Jahre | So ernähren Sie Ihr Baby altersgerecht
Wenn Sie ein Neugeborenes haben, kann es eines der größten Hindernisse sein, zu lernen, wie Sie es füttern, damit es vom ersten Tag an wachsen und gedeihen kann. Tatsächlich ist das Füttern eines Babys gar nicht so schwierig, wenn Sie ein paar Grundlagen gelernt haben, insbesondere am Anfang, wenn ausschließliches Stillen empfohlen wird. Je länger Sie stillen, desto besser ist es für die Gesundheit des Babys, aber selbst wenn Sie es mit Säuglingsnahrung füttern, besteht kein Grund zur Sorge, denn Säuglingsnahrung ist heutzutage besser als je zuvor.
Sehen wir uns an, wie Sie ein Baby je nach Altersgruppe ernähren sollten.
Null bis vier Monate alt
In den ersten vier Lebensmonaten brauchen Babys ausschließlich Säuglingsnahrung oder Muttermilch. Tatsächlich ist es zwingend erforderlich, dass Säuglinge nichts anderes als Muttermilch oder Säuglingsnahrung bekommen. Neugeborene sollten nie länger als vier Stunden ohne Nahrung auskommen. Am besten stillt man sie acht bis zwölf Mal am Tag oder gibt ihnen in den ersten Tagen alle zwei bis drei Stunden 30 bis 60 ml Säuglingsnahrung und wechselt dann alle drei bis vier Stunden zu 60 bis 90 ml.
Wenn Ihr Kind im Laufe des Tages viele nasse Windeln verbraucht, bekommt es wahrscheinlich genug Nahrung. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Jedes Baby ist ein wenig anders, aber alle sollten innerhalb von 24 Stunden viele Windeln verbrauchen. Dies zeigt Ihnen, dass das Baby genug Muttermilch oder Säuglingsnahrung bekommt.
Vier bis sechs Monate alt
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihr Baby weiterhin mit Muttermilch (vier bis sechs Mal täglich) oder Säuglingsnahrung (Fläschchen mit 120 bis 180 ml Inhalt, vier bis sechs Mal täglich) füttern. Achten Sie jedoch auf Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Baby bereit für feste Nahrung ist. Wenn Ihr Baby in einem Hochstuhl sitzen und den Kopf hochhalten kann und sein Geburtsgewicht verdoppelt hat, ist es wahrscheinlich bereit für feste Nahrung.
Wenn Sie Ihrem Baby püriertes Obst, Gemüse oder Fleisch geben, geben Sie ihm anfangs nur ein bis zwei Teelöffel und steigern Sie die Menge allmählich auf ein bis zwei Esslöffel pro Tag. Je älter Ihr Baby wird, desto mehr Nahrung kann es zu sich nehmen, aber in der Regel sind vier bis sechs Monate ein guter Zeitraum, um einem Baby feste Nahrung zu geben. Außerdem sollten Sie pürierte Babynahrung und keine Erwachsenennahrung verwenden, da Ihr Baby daran leicht ersticken könnte.
Sechs bis acht Monate alt
Wenn das Baby sechs bis acht Monate alt ist, geben Sie ihm weiterhin Muttermilch oder Säuglingsnahrung und feste Nahrung. Führen Sie die feste Nahrung nach und nach ein, damit Sie feststellen können, wie gut es sie verträgt. In diesem Stadium sollte es Obst, Gemüse, Getreideprodukte und proteinreiche Nahrung vertragen. Beginnen Sie mit ein bis drei Esslöffeln von jeder Nahrung und steigern Sie die Menge auf zwei bis vier Esslöffel.
Bedenken Sie, dass Ihr Baby in den ersten Tagen nicht viel isst, da der Bauch eines Neugeborenen noch sehr klein ist. Bei der Geburt ist der Bauch etwa so groß wie eine Murmel , bis zum dritten Tag ist er jedoch auf die Größe eines Tischtennisballs angewachsen. Mit zehn Tagen ist der Bauch etwa so groß wie ein großes Hühnerei. Er wächst also weiter, wird aber nie extrem groß.
Acht bis zwölf Monate alt
Sobald das Baby acht Monate alt ist, können Sie mit dem Stillen oder der Flaschennahrung und fester Nahrung fortfahren. Sie können auch mehr „Menschen-“ oder Familiennahrung hinzufügen, darunter Hüttenkäse, weiches Obst und Gemüse, das in mundgerechte Stücke geschnitten ist, O-förmiges Müsli, Beißcracker, gut gekochte Spiralnudeln und gut gekochte kleine Kartoffelstücke.
Sie können auch eine halbe Tasse oder etwas mehr von Nahrungsmitteln wie Obst, Gemüse und Getreideprodukten zu sich nehmen. Denken Sie daran, dass alle Nahrungsmittel, die Sie einem Kind in diesem Alter geben, sehr klein und weich sein sollten, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Babys können sehr leicht ersticken. Außerdem sollte Ihr Baby im Alter von acht Monaten drei Mahlzeiten pro Tag bekommen, und Sie können ab diesem Zeitpunkt beginnen, jeden Tag einen Snack hinzuzufügen.
Ein bis zwei Jahre alt
Eines der ersten Dinge, die Sie über die Ernährung von Babys lernen werden, ist, dass sie bis zum Alter von mindestens 12 Monaten keine Kuhmilch bekommen sollten. Ihr Magen verträgt das einfach nicht. Sie können Ihr Kind weiterhin stillen oder ihm Säuglingsnahrung geben, aber denken Sie daran, dass der Großteil des Nährstoffbedarfs Ihres Kindes durch die Nahrung gedeckt wird, die Sie ihm geben.
Als allgemeine Regel gilt, dass ein ein- bis zweijähriges Kind drei- bis viermal am Tag 3/4 bis eine Tasse Nahrung zu sich nehmen sollte, zusätzlich zu ein oder zwei Snacks am Tag. Achten Sie darauf, dass alles, was sie essen, gut für sie ist, und geben Sie ihnen niemals zuckerhaltige Lebensmittel, Softdrinks, Kekse, Chips usw. Denken Sie daran, dass sie in dieser Zeit gesunde Essgewohnheiten erlernen, daher ist es wichtig, ihnen nur nahrhafte Lebensmittel zu geben.
Die Essenszeit ist auch eine Zeit, in der Sie eine Bindung zu Ihrem Kind aufbauen. Essen Sie also, wann immer möglich, gemeinsam und überstürzen Sie Ihre Mahlzeiten nicht. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Essgewohnheiten Ihres Kindes haben, sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt sprechen. In diesem Alter weigern sich manche Kinder zu essen, aber wie das Sprichwort sagt: „Babys verhungern nicht still“, also ermutigen Sie sie einfach zum Essen und lassen Sie es bleiben, wenn sie es nicht tun.