Fitness vor der Geburt im W...

Während der Schwangerschaft ist regelmäßige Bewegung wichtig, aber wie bei allem anderen, was mit der Schwangerschaft zusammenhängt, müssen Sie sich zuerst die Zustimmung Ihres Arztes holen. Wenn Sie gerne spazieren gehen oder joggen, kann der Winter einige Herausforderungen mit sich bringen. Kurz gesagt, Sie können nicht immer dieselben Dinge tun wie draußen, wenn Sie zu Hause bleiben müssen, aber das bedeutet nicht, dass Sie ganz mit dem Training aufhören müssen. Im Folgenden finden Sie fünf Übungen für werdende Mütter, die Sie drinnen machen können.

Fitness vor der Geburt im Winter | Fünf Indoor-Übungsroutinen für werdende Mütter

Auf einem Heimtrainer fahren

Heimtrainer sind preiswert und ermöglichen Ihnen dennoch ein gutes Cardio-Training, ohne Ihre Gelenke zu belasten. Die meisten von ihnen nehmen auch nicht viel Platz ein, sodass sie perfekt für Tage sind, an denen es zu kalt oder regnerisch ist, um nach draußen zu gehen, Sie aber trotzdem ein gutes Training absolvieren möchten. Heimtrainer sind auch eine großartige Möglichkeit, sich vor einer anderen Art von Training aufzuwärmen, einschließlich anstrengenderem Cardio und sogar Gewichtheben.

Sofern Sie nicht schon immer intensives Cardiotraining gemacht haben, sollten Sie während der Schwangerschaft bei leichten Übungen bleiben, insbesondere im weiteren Verlauf der Schwangerschaft. Heimtrainer sind ein großartiges Training, aber nicht zu anstrengend für Frauen, deren Bauch jeden Monat wächst. Selbst wenn Sie noch nie auf einem Heimtrainer gefahren sind, ist es normalerweise akzeptabel, während der Schwangerschaft damit anzufangen. Mit anderen Worten: Heimtrainer sind leicht zu erlernen!

Beinübungen

Beinübungen sind gut, weil starke Beinmuskeln das Baby beim Wachsen stützen und die Geburt ein wenig erleichtern können. Sie können sich, wenn Sie möchten, auf einfache Beinhebeübungen beschränken, aber Sie können auch leichte Ausfallschritte, Bein- und Gesäßübungen und sogar Beinpressen machen. Wenn Sie wissen möchten, ob einfache Beinpressübungen während der Schwangerschaft unbedenklich sind, lautet die Antwort „Ja“, vorausgesetzt, Sie besprechen dies vorher mit Ihrem Gynäkologen.

Wenn Sie noch nie Gewichte gehoben haben, sollten Sie mit sehr sanften Bewegungen beginnen und das Gewicht langsam steigern. Auch wenn Sie daran gewöhnt sind, ist kein intensives Gewichtheben zu empfehlen, aber mit Zustimmung Ihres Arztes können Sie es versuchen. Von allen Muskeln, die für eine gesunde Schwangerschaft gestärkt werden müssen, gehören Beinübungen zu den wichtigsten und sie können alle in Innenräumen durchgeführt werden.

Körperdehnungen

Während der Schwangerschaft kann es aufgrund der Körperbewegungen während der Schwangerschaft leicht zu Muskelzerrungen kommen. Je mehr Sie Ihre Muskeln dehnen, desto unwahrscheinlicher ist dies. Der untere Rücken kann während der Schwangerschaft, insbesondere im Spätstadium der Schwangerschaft, besonders schmerzen, aber einige Dehnübungen können die Situation erheblich verbessern. Alle Dehnübungen müssen langsam und ohne Wippen ausgeführt werden, da dies zu Muskelzerrungen führen kann.

Für die richtige Dehnung des unteren Rückens während der Schwangerschaft können Sie eine einfache Kniebeugenübung oder einarmiges Rudern wählen. Halten Sie beim einarmigen Rudern ein 2,5 bis 4 kg schweres Gewicht in einer Hand und legen Sie die andere Hand auf einen Stuhl. Beugen Sie sich leicht nach vorne und beugen Sie Ihren Ellbogen, während Sie das Gewicht halten. Halten Sie Ihren Rücken immer so gerade wie möglich und beugen Sie Ihre Knie leicht, um mehr Halt zu haben. Diese Übung hilft nicht nur Ihrem unteren Rücken, sondern ist auch gut für Ihre Bizeps und Trizeps.

Yoga für Schwangere

Yoga ist eine großartige Möglichkeit, in Form zu kommen, egal ob Sie schwanger sind oder nicht. Es hält Ihre Muskeln schön entspannt, verbessert die Durchblutung und ermöglicht ein besseres Gleichgewicht, was Sie in Form bringt und Stolpern und Stürzen vorbeugt. Nicht alle Posen sind für schwangere Frauen geeignet, Sie müssen sich also zuerst informieren. Einige der Asanas, die sicher sind, sind die Baumstellung, die Heuschrecke und die Trichomanie.

Es gibt auch andere sichere Yogastellungen für Schwangere und die meisten davon werden sowohl Ihren Körper als auch Ihren Geist beruhigen und entspannen. Yoga ist eine uralte Übung mit zahlreichen Vorteilen und viele der Stellungen erleichtern das Austragen und die Geburt eines Kindes sowie die anschließende Erholung von der Geburt. Auch wenn es jetzt wie eine kaputte Schallplatte klingt: Beginnen Sie niemals mit Yoga, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.


Aerobic mit geringer Belastung

Auch wenn Sie Joggen oder andere Übungen mit hoher Belastung gewohnt sind, ist es für Ihren Körper viel einfacher, bei aeroben Aktivitäten mit geringer Belastung zu bleiben, insbesondere im Verlauf der Schwangerschaft. Zusätzlich zum Heimtrainer können Sie auch schwimmen, an einem Wassergymnastikkurs teilnehmen oder ein Crosstrainer oder einen Stepper benutzen. Solange es sich nicht um eine Aktivität mit hoher Belastung handelt, sollten Sie keine Probleme damit haben.

Allerdings müssen Sie zwischen dem ersten und dem dritten Trimester möglicherweise auf weniger anstrengende Aktivitäten umsteigen, selbst wenn Sie an anstrengende Übungen gewöhnt sind. Wenn Ihr Bauch ständig wächst, ist es einfach angenehmer, weniger anstrengende Übungen zu machen. Die meisten Übungen mit geringer Belastung können drinnen durchgeführt werden, und Sie können sogar drinnen spazieren gehen, wenn Ihnen danach ist.

Abschluss

Wenn eine werdende Mutter an einem Ort lebt, an dem es im Winter draußen sehr kalt wird, sind Indoor-Übungen oft erforderlich. Sie sollten nicht denken, dass Sie drinnen „festsitzen“, denn es gibt zahlreiche Übungen, die Ihnen helfen können, während der Schwangerschaft gesund zu bleiben. Am besten kombinieren Sie leichte Aerobic, Stretching, Gewichtheben, Yoga und Beinübungen, damit Sie sich nicht nur aerob, sondern auch auf andere Weise verwöhnen können.

Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen