Beschwerden im dritten Trim...

Wenn Sie das dritte Trimester Ihrer Schwangerschaft begonnen haben oder sich bereits darin befinden, muss Ihnen niemand sagen, dass die nächsten Monate ziemlich unangenehm werden. Obwohl Unbehagen in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft dazugehört, muss es nicht unerträglich sein, insbesondere wenn Sie erkennen, dass Sie etwas dagegen tun können. Wenn Sie im dritten Trimester irgendwelche Beschwerden haben, lesen Sie weiter, um einige sehr hilfreiche Tipps zu erhalten.

Häufige Beschwerden im dritten Trimester

Von Schmerzen und Beschwerden bis hin zu Schlafproblemen und vielem mehr kann das dritte Schwangerschaftstrimester eine echte Herausforderung sein. Sie können sich jedoch selbst dabei helfen, sich viel besser zu fühlen, wenn Sie wissen, wie. Im Folgenden finden Sie eine Handvoll Schwangerschaftsprobleme , die leicht behoben werden können.

  1. Hüft- oder Rückenschmerzen

Schmerzen in der Hüfte oder im unteren Rückenbereich sind während der Schwangerschaft häufig, da Ihr Körper zu diesem Zeitpunkt zusätzliches Progesteron produziert, damit sich Ihre Muskeln und Gelenke ausreichend entspannen können, um der stark wachsenden Gebärmutter Platz zu bieten. Leider kann dies zusammen mit der Tatsache, dass sich Ihre Haltung aufgrund Ihres wachsenden Bauches oft ändert, zu starken Schmerzen führen.

Um Hüft- oder Rückenschmerzen zu lindern, können Sie zwei Dinge tun. Erstens können Sie einen guten Schwangerschaftsstützgürtel kaufen und ihn ständig tragen. Diese Gürtel sind für schwangere Frauen gemacht und passen über und unter Ihren Bauch und sind absolut sicher zu tragen. Zweitens können Sie Kissen unter die Hüften legen, wenn Sie sich hinsetzen, oder sogar auf einem Gymnastikball sitzen, wann immer es möglich ist.

  1. Häufigeres Wasserlassen als gewöhnlich

Als ob es aufgrund der Größe Ihres Bauches nicht schon schwer genug wäre, während der Schwangerschaft zu schlafen, stellen Sie im dritten Trimester möglicherweise fest, dass Sie viel häufiger aufstehen müssen, um zu urinieren. Dies liegt normalerweise daran, dass das Baby oft auf Ihre Blase drückt und weil die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Körper jetzt doppelt so groß ist wie vor Ihrer Schwangerschaft.

Leider kann man nicht viel dagegen tun. Sie müssen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, also hören Sie nicht auf, Flüssigkeiten zu trinken, nur weil Sie viel urinieren. Wenn Sie möchten, können Sie nach einer bestimmten Uhrzeit abends aufhören, Flüssigkeiten zu trinken, aber selbst das hilft nicht immer. Dieses Problem können schwangere Frauen normalerweise nicht loswerden.

  1. Ödeme (Schwellungen)

Schwellungen während der Schwangerschaft sind im dritten Trimester schlimmer und betreffen normalerweise Ihre unteren Extremitäten, wie Füße und Knöchel, stärker als andere Körperteile. Die Schwellungen werden hauptsächlich durch die zusätzliche Blutmenge verursacht, die der Körper produziert und die sich größtenteils in Ihren unteren Gliedmaßen sammelt. Ihre Hände können zwar auch anschwellen, dies ist jedoch nicht so häufig wie das Anschwellen Ihrer Beine, Füße und Knöchel.

Das Beste, was Sie tun können, um die Schwellung zu lindern, ist, darauf zu achten, dass Sie nicht zu lange auf den Beinen bleiben. Wenn Sie einen Job haben, bei dem Sie viel auf den Beinen sein müssen, versuchen Sie, alle paar Stunden eine Pause einzulegen und Ihre Füße etwa zehn Minuten lang hochzulegen, bevor Sie wieder aufstehen. Selbst wenn Sie nicht stehen müssen, ist es dennoch eine gute Idee, so viel wie möglich auf den Beinen zu bleiben.

  1. Reflux oder Bauchprobleme

Zu den Bauchproblemen im dritten Schwangerschaftstrimester kann ein schnelleres Völlegefühl gehören. Dies liegt daran, dass die Gebärmutter umso stärker gegen den Magen drückt, je größer sie wird. Außerdem funktioniert der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen während der Schwangerschaft nicht mehr so ​​gut, sodass Sie sich so voll fühlen können, dass Sie sich unwohl fühlen, auch wenn Sie nicht viel gegessen haben.

Das beste Mittel dagegen ist, über den Tag verteilt fünf oder sechs kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, statt drei größere. Vermeiden Sie saure oder scharfe Speisen, um Sodbrennen zu vermeiden, und essen Sie zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts. Wenn der Reflux zu schlimm wird oder Sie ständig darunter leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

  1. Restless-Legs-Syndrom

Einfach ausgedrückt: Beim Restless-Legs-Syndrom haben Sie das Gefühl, Ihre Beine bewegen zu müssen, was während der Schwangerschaft zu noch mehr Schlafproblemen führen kann. Um es noch komplizierter zu machen: Niemand weiß genau, warum es bei schwangeren Frauen so häufig vorkommt. Allerdings gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um das Gefühl zu reduzieren, Ihre Beine im Bett bewegen zu müssen.

Zuallererst sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Je mehr Flüssigkeit die Muskeln haben, desto entspannter sind sie und desto weniger verspüren Sie den Drang, sie zu bewegen. Vitamin D und Kalziumpräparate helfen ebenfalls, ebenso wie ein flotter Spaziergang oder sogar eine Beinmassage vor dem Zubettgehen. Manche Frauen schwören auch auf Eis- oder Wärmepackungen, die Sie direkt vor dem Zubettgehen anwenden können.

Abschluss

Restless-Legs-Syndrom, Schwellungen im unteren Teil Ihres Körpers, Schmerzen in der Hüfte oder im Rückenbereich, Bauch- oder Refluxprobleme und häufiges Wasserlassen sind im dritten Schwangerschaftstrimester sehr häufig, aber mit Ausnahme des häufigen Wasserlassens gibt es Methoden, mit denen Sie die Probleme etwas lindern können. Vor allem kann es sehr hilfreich sein, gut mit Ihrem Körper umzugehen und etwas gesunden Menschenverstand zu verwenden.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen