Ultraschall im zweiten Trimester: Was Sie wissen müssen
Sobald Sie das zweite Schwangerschaftstrimester erreicht haben, werden Sie die Morgenübelkeit wahrscheinlich größtenteils überwunden haben und sich viel besser fühlen. Ihre Kontrolluntersuchungen werden sich ein wenig ändern und irgendwann auch eine Ultraschalluntersuchung beinhalten, was ebenfalls aufregend sein kann. Eine Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft ist üblich und kann sowohl dem Arzt als auch der Mutter zeigen, dass alles normal verläuft. Vor dieser ersten Ultraschalluntersuchung gibt es jedoch einige Dinge, die Sie wissen sollten.
Vorbereitung auf den Ultraschall
Das zweite Trimester umfasst die 13. bis 28. Woche. Ultraschalluntersuchungen im zweiten Trimester werden normalerweise in der 18. bis 20. Woche durchgeführt, obwohl dies von den individuellen Umständen der Schwangerschaft abhängt. Bei vielen Frauen wird im ersten Trimester eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um die Schwangerschaft zu bestätigen, und die Ultraschalluntersuchung im zweiten Trimester wird normalerweise durchgeführt, um auf fetale Anomalien zu testen.
Bedenken Sie, dass dieser Ultraschall im zweiten Trimester nicht alles diagnostizieren kann, da er, genau wie andere medizinische Tests, seine Grenzen hat. Im zweiten Trimester werden Ultraschalluntersuchungen normalerweise verwendet , um Dinge wie den Zustand der Plazenta, die Anatomie des Fötus und die Menge des Fruchtwassers zu überprüfen . Während er feststellen kann, ob sich überschüssige Flüssigkeit im Gehirn befindet (ein sogenannter Hydrozephalus), können selbst kleine Herzfehler schwer zu erkennen sein.
In der Regel müssen Sie sich auf eine Ultraschalluntersuchung nicht vorbereiten. Ihr Arzt wird Sie jedoch möglicherweise bitten, vorher viel Wasser zu trinken, damit Ihre Blase gefüllt ist und er das Bild auf dem Bildschirm besser erkennen kann. Ultraschalluntersuchungen sind weder unangenehm noch schmerzhaft; im Gegenteil, sie sind normalerweise ein angenehmes Erlebnis. Auch wenn der Techniker nach bestimmten Dingen sucht, können Sie sich einfach entspannen und die Bilder Ihres Babys genießen.
Ist ein Ultraschall sicher?
Obwohl alle medizinischen Verfahren gewisse Risiken bergen, ist eine Ultraschalluntersuchung des Fötus durch einen zugelassenen Ultraschalltechniker äußerst sicher. Im Gegensatz zu Röntgenstrahlen wird bei Ultraschalluntersuchungen keine Strahlung verwendet, daher ist das Verfahren viel sicherer, als die meisten Menschen glauben. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken bezüglich des Verfahrens haben, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Ultraschalluntersuchungen werden bei schwangeren Frauen schon seit Jahrzehnten eingesetzt, es gibt sie also schon seit einiger Zeit.
Ultraschalluntersuchungen haben sich seit ihren Anfängen deutlich weiterentwickelt und bieten heute sowohl 3D- als auch 4D-Funktionen. Die Bilder sind oft so klar, dass viele Menschen das Gefühl haben, sie würden das echte Bild betrachten. Heutzutage kann man die Bilder auf dem Bildschirm problemlos fotografieren, und viele Ärzte tun dies mittlerweile sogar aus nicht-medizinischen Gründen. Obwohl Organisationen wie der March of Dimes davon abraten, stimmen viele Eltern und Ärzte dem trotzdem zu.
Wissenswertes über Ultraschall
Je mehr Sie über Ultraschalluntersuchungen wissen, desto besser werden Sie sich dabei fühlen. Am besten stellen Sie Ihrem Arzt vorher Fragen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Und denken Sie daran, dass die Versicherung die Kosten für die Ultraschalluntersuchung in der Regel übernimmt, wenn sie aus medizinischen Gründen durchgeführt wird. Der Eingriff selbst ist schmerzlos, obwohl Sie sich möglicherweise besonders voll fühlen, wenn Sie vorher gebeten werden, viel Wasser zu trinken. Es kann auch ein leichter Druck entstehen, wenn der Techniker auf Ihren Bauch drücken muss.
Im Allgemeinen dauert eine Ultraschalluntersuchung etwa 30 Minuten, es kann aber auch etwas länger dauern. Die Ultraschalltechniker sind gut ausgebildet und wissen genau, worauf sie achten müssen, und sie brauchen nie lange, um die Untersuchung abzuschließen. Sobald die Ultraschalluntersuchung abgeschlossen ist, bespricht der Arzt die Ergebnisse mit Ihnen und beantwortet alle Fragen, die Sie zu diesem Zeitpunkt haben.
In Ihrem zweiten Trimester wird Ihnen möglicherweise empfohlen, einige zusätzliche Tests durchführen zu lassen. Dazu können gehören:
- Triple-Screening-Test. Dabei handelt es sich um einen Bluttest, bei dem drei Dinge getestet werden: Ein vom Baby produziertes Hormon namens AFP, eine Art Östrogen namens Estriol und ein von der Plazenta produziertes Hormon namens hCG.
- Dies gilt als invasives Verfahren, liefert Ihnen jedoch zuverlässige Informationen über die DNA des Kindes. Eine kleine Probe des Fruchtwassers wird entnommen und die DNA des Babys wird auf Anomalien untersucht.
- Einstündiger Glukosetest. Dieser Test dient zur Erkennung von Schwangerschaftsdiabetes, einer Diabetesart, die manche Frauen während der Schwangerschaft bekommen. Normalerweise verschwindet der Diabetes nach der Geburt.
- Zellfreier fetaler DNA-Test. Dies ist ein relativ neuer Test, der auf Chromosomenstörungen prüft. Es handelt sich um einen Screening- und nicht um einen Diagnosetest, aber er ist ein guter Anfang, insbesondere für Frauen über 35.
Abschluss
Der Ultraschall im zweiten Schwangerschaftstrimester ist kein Grund zur Sorge oder Panik, da er schmerzlos ist. Normalerweise dauert er etwa 30 Minuten und wird hauptsächlich zur Untersuchung des Fruchtwassers, der Plazenta und der Anatomie des Fötus verwendet. Für einen Ultraschall sind keine Vorbereitungen erforderlich und er ist ein sehr gutes Screening-Tool.