Bewusste Mutterschaft: Prak...

Befürchten Sie, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Stillen zu schwierig wird? Keine Sorge, es ist tatsächlich möglich, beide Welten erfolgreich zu meistern.

Ich glaube, der Schlüssel liegt in der Anwendung effektiver Strategien, die Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit und Prioritäten zu verwalten. Dazu gehören beispielsweise achtsame Mutterschaft, die Anwendung von Zeitmanagementtechniken, der Aufbau eines starken Unterstützungssystems und die Ausstattung mit den effizientesten Stillhilfen. Auch wenn es sich immer wie eine einfache Balance anfühlt, können Sie mit Achtsamkeit und Planung die Herausforderung, Arbeit und Stillen unter einen Hut zu bringen, selbstbewusst annehmen.

Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Stillen

Die richtige Work-Life-Balance zu finden , kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie zusätzlich stillen. Mit sorgfältiger Planung und Unterstützung ist dies jedoch definitiv machbar. Hier sind meine besten Stilltipps für berufstätige Mütter, die Ihnen dabei helfen, Karriere und Mutterschaft in Einklang zu bringen.

Praktiziere bewusste Mutterschaft

Achtsame Mutterschaft ist ein Erziehungsansatz, der Achtsamkeit und volle Präsenz und Absicht auf dem Weg der Mutterschaft betont. Er ist besonders für berufstätige Mütter relevant und bietet einen Rahmen, um die Herausforderungen zu meistern, die die Vereinbarkeit von Beruf und Mutterschaft mit sich bringt.

Im beruflichen Kontext fördert es bewusste Entscheidungen über Arbeitsverpflichtungen, Zeitpläne und Prioritäten und richtet Handlungen an Werten aus, um ein harmonisches Gleichgewicht zu erreichen. Es betont auch Selbstmitgefühl, die Akzeptanz sowohl positiver als auch herausfordernder Aspekte der Mutterschaft und die Einführung achtsamer Praktiken wie Pausen zur Entspannung.

Es ist wichtig, klare Grenzen zwischen Arbeit und Familienzeit zu ziehen, damit berufstätige Mütter sich voll und ganz ihren beruflichen Pflichten widmen können und gleichzeitig beim Übergang ins Privatleben emotional für ihre Kinder da sein können. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der berufstätigen Müttern hilft, ihre Doppelrolle bewusst und ausgewogen zu meistern.

Erstellen Sie einen flexiblen Zeitplan

Arbeiten Sie mit Ihrem Arbeitgeber zusammen, um einen flexiblen Zeitplan zu erstellen, der Ihnen Pausen zum Stillen oder Abpumpen ermöglicht. Auch wenn dies bei jeder Mutter und jedem Arbeitsplatz anders aussehen wird, kann ein offenes Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber den Weg für maßgeschneiderte Lösungen ebnen, wie z. B. die Einbeziehung festgelegter Pausen zum Stillen oder Abpumpen.

Ich empfehle Ihnen außerdem, die Möglichkeit einer Anpassung Ihrer Arbeitszeiten zu prüfen oder, falls möglich, eine flexible Homeoffice-Regelung zu vereinbaren. Dieser kooperative Ansatz unterstützt nicht nur Ihr Engagement für das Stillen, sondern zeigt auch, wie wichtig die Integration von Beruf und Privatleben ist.

Planen Sie Ihre Pump-/Stillsitzungen

Indem Sie über den Tag verteilt regelmäßige Pump- oder Stillsitzungen einplanen, priorisieren Sie nicht nur die Ernährung Ihres Babys, sondern tragen auch zur kontinuierlichen Aufrechterhaltung Ihrer Milchproduktion bei, einem wesentlichen Aspekt des Stillens. Ich finde, dass ein fester Zeitplan es Ihnen auch ermöglicht, Ihre Arbeit um Ihre Pump-/Stillsitzungen herum zu planen, was zu einer besseren Balance beiträgt.

Suchen Sie sich einen bequemen und privaten Raum für Ihre Pumpbemühungen. Wenn Sie keinen geeigneten Raum haben, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob einer eingerichtet werden kann.

Investieren Sie in eine gute Milchpumpe

Eine hochwertige Milchpumpe kann den entscheidenden Unterschied machen. Ich empfehle dringend, sich für eine tragbare Milchpumpe wie die Mommed S21 Milchpumpe zu entscheiden . Diese Pumpe ist nicht nur effizient und spart Zeit beim Abpumpen, sondern ist auch sehr diskret, sodass Sie das Abpumpen einfacher in Ihren Arbeitstag integrieren können.

Zu Ihrem Pump-Toolkit sollten Sie auch einige hochwertige Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel packen, damit Sie Ihre Muttermilch zwischen den Fütterungen einfach und sicher aufbewahren können .

Bauen Sie ein Supportsystem auf

Teilen Sie Ihren Stillplan offen mit Kollegen und zeigen Sie ihnen, wie wichtig Ihre Pausen sind. Diese Kommunikation fördert nicht nur das Bewusstsein, sondern schafft auch eine unterstützende Umgebung, in der Kollegen bei Bedarf einspringen können. So entsteht eine kollaborative Atmosphäre, in der die Bedeutung Ihrer Doppelrolle anerkannt wird.

Suchen Sie außerdem den Kontakt zu anderen stillenden oder berufstätigen Müttern an Ihrem Arbeitsplatz. Diese gemeinsame Erfahrung fördert das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht den Austausch wertvoller Erkenntnisse, Ratschläge und Ermutigungen. Gemeinsam meistern Sie nicht nur die Feinheiten des Stillens und der Arbeit, sondern knüpfen auch Verbindungen, die zu einer Arbeitskultur beitragen, die die unterschiedlichen Wege berufstätiger Mütter anerkennt und unterstützt.

Im Voraus vorbereiten

Vereinfachen Sie Ihren Morgen, indem Sie Ihre Pumputensilien, einschließlich Flaschen und Muttermilchbeutel, am Abend vor der Arbeit einpacken. Bewahren Sie, wenn möglich, einen zusätzlichen Satz an Zubehör an Ihrem Arbeitsplatz auf, damit Sie es bequemer haben. Diese schnelle und organisierte Vorgehensweise spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass Sie für effiziente Pumpsitzungen während des Tages gut gerüstet sind, egal, was Ihr Morgen für Sie bereithält.

Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr und gute Ernährung

Ich weiß aus erster Hand, wie sehr das Stillen den Körper auslaugen kann. Sorgen Sie also dafür, dass Sie als stillende berufstätige Mutter Ihr Wohlbefinden aufrechterhalten, indem Sie ausreichend Flüssigkeit und Nahrung zu sich nehmen. Um dies zu erleichtern, sollten Sie einen Vorrat an nahrhaften Snacks an Ihrem Arbeitsplatz bereithalten und sogar Ihr Mittagessen am Wochenende vorbereiten. Ich habe auch gerne eine große Trinkflasche an meinem Arbeitsplatz, damit ich immer genug Flüssigkeit zu mir nehme.

Nutzen Sie die Technologie zu Ihrem Vorteil

Smartphones sind ein fantastisches Werkzeug für berufstätige Mütter. Sie können es für Apps oder Alarme verwenden, die Sie an Abpumpsitzungen erinnern oder stillbezogene Informationen wie Abpumpzeiten und -mengen speichern und mithilfe von Apps den Überblick behalten.

Ich finde auch, dass sie sich hervorragend dazu eignen, achtsame Mutterschaft zu praktizieren und eine Verbindung zu Ihrem Kind aufzubauen, selbst wenn Sie bei der Arbeit sind. Sie können Ihr Smartphone mit Ihrem Babyphone verbinden, um nachzusehen, ob Ihr Kind schläft, oder damit einen Videoanruf tätigen. Beides gibt Ihnen ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit, auch wenn Sie nicht da sind.

Seien Sie flexibel und geduldig

Einer meiner wichtigsten Tipps ist, dass man erkennen sollte, dass manche Tage schwieriger sein können als andere. Es ist wichtig, nett zu sich selbst zu sein und Geduld zu üben, wenn man versucht, die heikle Balance zwischen Arbeit und Stillen zu finden.

Es wird Tage geben, an denen Sie flexibel sein und Ihre Routine anpassen müssen, und Tage, an denen Sie einfach mit dem Strom schwimmen. Indem Sie das Auf und Ab der Anforderungen erkennen und geduldig und flexibel vorgehen, können Sie den komplizierten Tanz zwischen den Anforderungen der Arbeit und den Bedürfnissen des Stillens meistern und so einen stabilen und ausgeglichenen Alltag fördern.



Allison Banfield
Gastautor
Alison Banfield
stolzeglücklicheMama
"
Hallo, ich bin Allison! Ich bin eine erfahrene Mutter von zwei Kindern, Ehefrau und Gründerin von Proud Happy Mama! Mit einem Master-Abschluss in Public Health, einem Bachelor of Science in Gesundheitsförderung, einer langen Karriere im Bereich Gesundheit und Sicherheit sowie 10 Jahren praktischer Erfahrung in der Verwendung, Erforschung und Prüfung von Babyprodukten nutze ich meine Erfahrungen als Mutter gerne, um andere Eltern zu unterstützen und zu ermutigen.
"

Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen