Wie misst man die Brustwarz...

Einer der wichtigsten Faktoren für Komfort und effektives Abpumpen einer Milchpumpe ist die Wahl der richtigen Flanschgröße. Der Flansch oder Brustschild ist der Teil der Pumpe, der beim Abpumpen direkt mit Ihrer Brustwarze und Brust in Kontakt kommt. Die Verwendung der richtigen Größe kann einen erheblichen Unterschied für den Erfolg Ihrer Pumproutine ausmachen. In dieser Anleitung erläutern wir den Vorgang zum Messen Ihrer Brustwarze für eine Milchpumpe , erklären, warum die Flanschgröße so entscheidend ist, und geben Tipps, wie Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Flansch für optimalen Komfort und Milchproduktion verwenden.

Was ist ein Milchpumpenflansch?

Definition eines Flansches

Ein Milchpumpenflansch , manchmal auch Brustschild genannt, ist ein entscheidender Bestandteil Ihres Milchpumpensystems. Dieses Teil wird um die Brustwarze und den Warzenhof (den dunkleren Bereich um Ihre Brustwarze) gelegt, um den für ein effektives Abpumpen der Milch erforderlichen Sog zu erzeugen. Er ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Milch effizient von der Brust in den Auffangbehälter gesaugt wird. Flansche gibt es in verschiedenen Größen, um verschiedenen Brustformen und -größen gerecht zu werden, und die Wahl des richtigen Flansches ist der Schlüssel zu einem angenehmen und erfolgreichen Abpumperlebnis.

Rolle beim Pumpen

Der Flansch ist das Herzstück der Funktionsweise einer Milchpumpe. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Vakuum zu erzeugen, das die Milch aus der Brust zieht. Bei korrekter Platzierung bildet der Flansch eine Abdichtung um Ihre Brustwarze, sodass die Pumpe den notwendigen Sog zum Abpumpen der Milch erzeugen kann. Der Saugzyklus ahmt den natürlichen Saugrhythmus Ihres Babys nach und regt Ihren Milchfluss an. Ohne einen Flansch in der richtigen Größe funktioniert die Saugwirkung der Pumpe möglicherweise nicht so effektiv, was zu Unbehagen oder einem weniger effizienten Abpumpen führen kann. Ein guter Sitz ist für ein reibungsloses Abpumpen der Milch und einen allgemeinen Pumperfolg unerlässlich.

Warum ist die Flanschgröße wichtig?

Die Wahl der richtigen Flanschgröße ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Verwendung einer Milchpumpe treffen können. Der richtige Flansch sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch dafür, dass Sie Ihre Pumpsitzungen optimal nutzen können. Deshalb ist die Flanschgröße wichtig:

Komfort und Schmerzprävention

Beim Abpumpen sollte der Komfort immer oberste Priorität haben. Ein zu kleiner Flansch kann die Brustwarze zu fest zusammendrücken, was zu Schmerzen, Unbehagen oder sogar Wundscheuern führen kann. Ist er zu groß, kann sich die Brustwarze darin bewegen, was zu Reizungen oder Reibung führen kann. Beide Probleme können das Abpumpen zu einer schmerzhaften Erfahrung machen und möglicherweise dazu führen, dass Sie Ihre Sitzungen vermeiden oder verkürzen, was sich negativ auf Ihre Milchproduktion auswirken kann. Wenn der Flansch richtig sitzt, trägt er zu einem angenehmeren und weniger schmerzhaften Abpumpvorgang bei, sodass Sie die empfohlene Zeit ohne Beschwerden abpumpen können.

Effizientes Abpumpen von Milch

Die richtige Flanschgröße trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern beeinflusst auch die Effizienz des Milchabpumpens. Wenn der Flansch die richtige Größe hat, funktioniert die Saugwirkung der Pumpe wie vorgesehen, stimuliert die Milchgänge effektiv und hilft dabei, Milch schnell und effizient abzupumpen. Wenn der Flansch zu klein oder zu groß ist, kann die Saugwirkung beeinträchtigt sein. In solchen Fällen kann der Milchfluss langsamer werden und die abgepumpte Milchmenge bei jedem Vorgang kann geringer sein als gewünscht. Die richtige Flanschgröße ermöglicht der Pumpe eine optimale Funktion und hilft Ihnen, in kürzester Zeit möglichst viel Milch abzupumpen.

Vermeidung von Problemen wie verstopften Kanälen

Eine schlecht sitzende Brusthaube kann nicht nur Unbehagen verursachen, sondern auch ernsthafte Probleme beim Stillen verursachen, wie verstopfte Milchgänge. Ist die Brusthaube zu eng, kann sie den Milchfluss behindern und zu einer Ansammlung in den Milchgängen führen. Dies kann zu einer Schwellung, verstopften Milchgängen oder sogar zu einer Brustdrüsenentzündung führen, wenn nicht schnell etwas dagegen unternommen wird. Andererseits kann eine zu große Brusthaube zu einer schlechten Saugleistung führen, was bedeutet, dass die Milch nicht vollständig aus der Brust entfernt wird. Dies kann auch zu verstopften Milchgängen und mit der Zeit zu einer Verringerung der Milchproduktion führen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Brusthaube fest, aber bequem sitzt, damit die Milch frei und effizient fließen kann.

Schritte zum Messen der Brustwarze

Um die richtige Flanschgröße zu finden, ist das Messen Ihrer Brustwarze ein wichtiger erster Schritt. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Messen Ihrer Brustwarze für eine Milchpumpe:

Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Materialien

Sie benötigen ein Lineal oder Maßband, einen Spiegel und möglicherweise eine Brustwarzengrößentabelle (die Sie online oder bei Ihrer Pumpenmarke finden können).

Schritt 2: Stellen Sie sich vor den Spiegel

Suchen Sie sich einen bequemen Platz vor einem Spiegel, damit Sie Ihre Brustwarze deutlich sehen können. So können Sie genauer messen.

Schritt 3: Messen Sie den Durchmesser Ihrer Brustwarze

Messen Sie mit einem Lineal oder Maßband den Durchmesser Ihrer Brustwarze – nicht den gesamten Warzenhof, sondern nur die Brustwarze selbst. Diese Messung ist wichtig, da der Brustwarzenrand bequem um die Brustwarze passen muss, um eine gute Abdichtung und ein gutes Vakuum zu erzeugen.

Schritt 4: Vergleichen Sie mit der Flanschgrößentabelle

Die meisten Hersteller von Milchpumpen bieten eine Größentabelle oder Anleitung für Sauger an, die den Saugerdurchmesser mit der entsprechenden Flanschgröße abgleicht. Beispielsweise könnte ein Saugerdurchmesser von 0,75 Zoll einem 21-mm-Flansch entsprechen, während für einen Durchmesser von 1,25 Zoll ein 25-mm-Flansch erforderlich sein könnte.

Schritt 5: Doppelte Kontrolle

Um die Genauigkeit sicherzustellen, ist es immer eine gute Idee, mehr als einmal zu messen. Manche Frauen haben leicht unterschiedliche Brustwarzengrößen. Führen Sie daher eine zweite Messung für beide Brüste durch, um die richtige Größe für jede zu bestätigen.

So wählen Sie die richtige Brusthaube für die Pumpe aus

Nachdem du deine Brustwarze gemessen hast, geht es im nächsten Schritt darum, die richtige Brusthaubengröße für deine Milchpumpe auszuwählen. Folgendes musst du dabei beachten:

Passende Größe mit Pumpenoptionen

Verschiedene Milchpumpenmodelle bieten möglicherweise verschiedene Flanschgrößen. Die Größentabelle des Milchpumpenherstellers hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Flansches. Einige Pumpen werden mit mehreren Größen im Set geliefert, sodass Sie mit verschiedenen Größen experimentieren können, bis Sie die bequemste gefunden haben.

Die MomMed S21 Milchpumpe enthält beispielsweise eine Vielzahl von Flanschgrößen (17 mm, 19 mm, 21 mm und 24 mm) direkt in der Verpackung, sodass Sie ganz einfach die perfekte Passform finden, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Das durchdachte Design sorgt dafür, dass Mütter mit allen Brustwarzengrößen von Anfang an bequem pumpen können.

Berücksichtigen Sie die Unterschiede zwischen den Pumpenmarken

Beachten Sie, dass die Flanschgröße zwischen verschiedenen Pumpenmarken leicht variieren kann. Beispielsweise kann ein 24-mm-Flansch einer Marke etwas größer oder kleiner sein als ein 24-mm-Flansch einer anderen Marke. Es ist immer am besten, die Richtlinien des Herstellers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe für Ihre spezielle Pumpe auswählen.

Anpassung für mehr Komfort

Bei manchen Pumpen sind auch kleine Anpassungen der Flanschgröße möglich. Beispielsweise kann es Optionen geben, um die Brusthaube an Ihren Komfort anzupassen. Probieren Sie diese Anpassungen unbedingt aus, bevor Sie sich für die endgültige Größe entscheiden. Darüber hinaus bieten einige Hersteller Flanscheinsätze an, die für mehr Komfort in den Flansch eingefügt werden können.

So erkennen Sie, ob Sie die richtige Flanschgröße verwenden

Nachdem Sie Ihre Flanschgröße gewählt haben, ist es wichtig, Ihr Pumperlebnis zu überwachen und sicherzustellen, dass der Flansch ordnungsgemäß funktioniert. So erkennen Sie, ob Sie die richtige Größe verwenden:

Anzeichen für eine gute Passform

Wenn der Flansch die richtige Größe hat, sollte das Pumpen angenehm und effizient sein. Achten Sie auf diese positiven Zeichen:

  • Angenehmes Saugen: Das Saugen sollte stark, aber nicht schmerzhaft sein. Sie sollten spüren, wie die Brust in den Flansch gezogen wird, ohne dass es unangenehm oder gereizt ist.
  • Effizienter Milchfluss: Die Milch sollte problemlos von der Brust in die Flasche fließen. Wenn Sie bemerken, dass der Milchfluss langsam oder unregelmäßig ist, hat der Milchflansch möglicherweise nicht die richtige Größe.
  • Kein Einklemmen oder Scheuern: Ihre Brustwarze sollte beim Pumpen nicht eingeklemmt, gequetscht oder gescheuert werden. Ein richtig dimensionierter Flansch ermöglicht es der Brustwarze, sich ohne Reibung frei in den Flansch hinein und heraus zu bewegen.
  • Keine sichtbaren Schmerzindikatoren: Wenn Sie sichtbare Schmerzanzeichen wie Rötung oder Schwellung an der Brustwarze feststellen, ist die Brustwarze wahrscheinlich zu klein oder zu eng.

Anzeichen einer falschen Passform

Wenn Sie eines der folgenden Dinge bemerken, stimmt Ihre Flanschgröße wahrscheinlich nicht und es sind Anpassungen erforderlich:

  • Schmerzen oder Unbehagen: Wenn Sie ein Zwicken, Ziehen oder Reiben spüren, ist der Flansch wahrscheinlich zu klein oder zu eng.
  • Schlechte Milchleistung: Wenn keine Milch fließt oder Sie Probleme beim Abpumpen haben, kann es sein, dass der Milchflansch nicht genügend Saugkraft erzeugt. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass er zu groß ist.
  • Brustwarzenschäden: Wenn Ihre Brustwarze wund, rissig oder gequetscht ist, ist die Brustwarze möglicherweise zu klein.
  • Unwirksame Saugwirkung: Wenn der Flansch zu groß ist, kann dies dazu führen, dass sich die Brustwarze innerhalb der Brusthaube bewegt, was eine unwirksame Saugwirkung und einen minimalen Milchfluss zur Folge hat.

Nach Bedarf anpassen

Die perfekte Flanschgröße zu finden, kann einiges Ausprobieren erfordern, und das ist völlig normal. Viele Frauen müssen mit ein paar verschiedenen Größen experimentieren, bevor sie die finden, die am besten zu ihrem Körper passt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Flansch nicht den Komfort oder die Effizienz bietet, die Sie brauchen, machen Sie sich keine Sorgen! Viele Milchpumpenmarken bieten eine Vielzahl von Flanschgrößen an, sodass Sie auf eine andere Größe umsteigen können, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht.

Einige Marken für Milchpumpen bieten sogar Flanscheinsätze oder weiche Kissen an, die für zusätzlichen Komfort sorgen können, insbesondere wenn Sie zwischen zwei Größen liegen. Diese Kissen können zu einer besseren Abdichtung beitragen und für einen weicheren, bequemeren Sitz sorgen. Es geht darum, herauszufinden, was für Sie und die Bedürfnisse Ihres Körpers am besten funktioniert.

Abschluss

Die Wahl der richtigen Flanschgröße für Ihre Milchpumpe ist sowohl für Ihren Komfort als auch für die Milchproduktion von entscheidender Bedeutung. Indem Sie Ihre Brustwarze sorgfältig messen, den richtigen Brustschild auswählen und darauf achten, wie Ihr Körper beim Pumpen reagiert, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Flansch für optimale Leistung verwenden.

Denken Sie daran, dass der Körper jeder Frau anders ist und es ein wenig Ausprobieren erfordern kann, die richtige Flanschgröße zu finden. Zögern Sie nicht, sie nach Bedarf anzupassen, und wählen Sie immer zuerst den Komfort. Mit dem richtigen Flansch kann das Abpumpen ein effizienterer und angenehmerer Teil Ihrer Stillzeit werden.


Continue Reading


Recommend Products

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen