Erstes Trimester | Zu essen...

Im ersten Trimester Ihrer Schwangerschaft ist es am wichtigsten, sich richtig zu ernähren. „Essen für zwei“ ist natürlich mehr als nur eine Redewendung, denn Sie werden ein menschliches Wesen und Ihr Nährstoffbedarf ist umfangreich. Das heißt jedoch nicht, dass Sie jederzeit alles essen können, was Sie möchten. Tatsächlich ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und die Erstellung einer Schwangerschaftsdiät für die Entwicklung Ihres Fötus von entscheidender Bedeutung und nicht so schwierig, wie es scheint.

Einige der Grundlagen

Als allgemeine Regel gilt, dass ein sich entwickelnder Fötus viel Nahrung braucht, aber welche? Auch wenn Sie für zwei essen, müssen Sie bedenken, dass einer von Ihnen nur so groß ist wie eine Limabohne, sodass Sie sich nicht bei jeder Mahlzeit vollstopfen müssen. Trotzdem müssen Sie bei jeder Mahlzeit nahrhaft essen, und wenn es darum geht, zu entscheiden, welche Nahrungsmittel Sie während der Schwangerschaft essen sollten, helfen Ihnen die folgenden Tipps .

1. Streben Sie die richtige Anzahl an Kalorien an

Eine Schwangerschaft ist nicht die Zeit für eine Diät. Sie sollten 2.000 Kalorien pro Tag anstreben. Wenn Sie diesen Wert überschreiten, ist das kein Problem, aber 2.000 sollten das Minimum sein. Wenn Sie weniger essen, erhält der sich entwickelnde Fötus möglicherweise nicht die Nährstoffe, die er für ein gesundes Wachstum benötigt, was besonders in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft wichtig ist.

2. Essen Sie häufiger kleinere Mahlzeiten

Wenn Sie entscheiden, wie Sie sich im ersten Trimester ernähren, ist es einfacher, drei kleine Mahlzeiten pro Tag und zwei bis drei Snacks zu sich zu nehmen. Kleinere und häufigere Mahlzeiten können auch gegen Morgenübelkeit und Übelkeit helfen, ganz zu schweigen von Sodbrennen und Bauchschmerzen. Diese Ernährungsweise bietet der werdenden Mutter im ersten Trimester tatsächlich viele Vorteile.

3. Was Sie essen müssen

Natürlich müssen Sie nicht nur darauf achten, dass Sie die richtige Menge an Lebensmitteln zu sich nehmen, sondern auch die richtigen Sorten. Dazu gehören viel Vollkorn, Obst und Gemüse sowie Lebensmittel wie:

  • Mageres Fleisch, das gründlich gegart ist und die Aminosäuren enthält, die für die Entwicklung gesunder Körperzellen erforderlich sind
  • Bohnen und Linsen, die Folsäure, Eisen, Ballaststoffe und Protein enthalten
  • Grünkohl und anderes dunkelgrünes Blattgemüse, das Kalzium, Folsäure, Eisen, Ballaststoffe und die Vitamine C, E, A und K enthält
  • Joghurt, wegen seines hohen Kalziumgehalts für starke Knochen und Zähne
  • Bananen, die viel Kalium enthalten und bei Magenverstimmung gut vertragen werden
  • Edamame, das sind Sojabohnenschoten und enthalten viel Eiweiß, Eisen, Kalzium und Folsäure
  • Ingwerprodukte, einschließlich Ginger Ale und Ingwertee, wegen ihrer Fähigkeit, Übelkeit zu beseitigen

Denken Sie immer daran, dass Sie auch eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln zu sich nehmen sollten, um dem sich entwickelnden Fötus alles zu geben, was er braucht, um während der Schwangerschaft richtig zu wachsen. Achten Sie bei den spezifischen Nährstoffen auf Zutaten wie:

  • Protein: Etwa 75 mg pro Tag
  • Eisen: Streben Sie 27 mg pro Tag an
  • Folsäure: Auch bekannt als Vitamin B9 oder Folat, streben Sie 600 µg pro Tag an
  • Kalzium: Etwa 1.000 mg pro Tag
  • Kalium: Streben Sie 2.900 mg pro Tag an, die normalerweise in Ihren pränatalen Vitaminen enthalten sind
  • Vitamin C: Streben Sie 85 mg pro Tag an
  • DHA: Dieses stammt aus Omega-3-Fettsäuren und kann als Ergänzung eingenommen werden

4. Was tun bei Übelkeit?

Wenn Ihnen oft übel ist und Sie sich Sorgen machen, dass Sie nicht genügend Nährstoffe zu sich nehmen, kann es sehr hilfreich sein, vier bis sechs kleinere Mahlzeiten pro Tag zu sich zu nehmen. Sie sollten auch erwägen, scharfe oder fettreiche Nahrungsmittel zu vermeiden und versuchen, mehr Nahrungsmittel zu essen, die eine weiche Konsistenz haben, bei Zimmertemperatur gegessen werden und die man unterwegs leicht essen kann, wie Graham Crackers, Vollkorncracker, zuckerarmes Müsli und Brezeln.

Gibt es Nahrungsmittel, die Sie im ersten Trimester meiden sollten?

Auch wenn Ihr Arzt Ihnen bestimmte Nahrungsmittel nicht ausdrücklich verbietet, empfehlen die meisten Experten Frauen im ersten Trimester , folgende Nahrungsmittel zu meiden :

  • Aubergine
  • Quecksilberreiche Fische wie Königsmakrele, Thunfisch, Granatbarsch und Schwertfisch
  • Bestimmte rohe Lebensmittel wie Eier, Fleisch und Geflügel, Kohl, Sprossen und sogar Fisch, der nicht richtig durchgegart ist
  • Schwarze Trauben
  • Nicht pasteurisierte Milch
  • Früchte wie Ananas und Papaya
  • Alle Weichkäse
  • Jegliches verarbeitetes Fleisch oder Feinkost
  • Obst und Gemüse, das nicht richtig gewaschen wurde
  • Alkohol und Koffein
  • Lebensmittel mit zu viel Zucker oder „leeren“ Kalorien

Dies sind die wichtigsten Lebensmittel, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten. Wenn Sie Bedenken bezüglich bestimmter Lebensmittel haben, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen möchten, sollten Sie sich bald an Ihren Arzt wenden, um zu erfahren, welche Lebensmittel akzeptabel sind und welche nicht. Einige der oben genannten Lebensmittel können in Maßen verzehrt werden, aber um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sie am besten ganz vermeiden.

Unterm Strich möchten Sie sich gesund ernähren und nur Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Ihrem Baby beim Wachstum und der Entwicklung helfen. Wenn Sie bestimmte Nahrungsmittel meiden, nimmt Ihr heranwachsendes Baby keine Nährstoffe zu sich, die es nicht braucht.

Abschluss

Zu lernen, was und wie man im ersten Schwangerschaftstrimester isst, ist ein Muss, aber nicht so schwierig. Versuchen Sie, eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, und vermeiden Sie zucker- oder fetthaltige Nahrungsmittel. Mit etwas Hilfe und gesundem Menschenverstand ist es einfach, sich während der Schwangerschaft richtig zu ernähren.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen