Selleriesaft beim Stillen – Risiken und Vorteile
Selleriesaft ist wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung sehr beliebt, aber kann man Selleriesaft während des Stillens trinken? Stillende Mütter fragen sich das oft, da sie nur das Beste für ihre Babys wollen. Und wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
In diesem Blog wird erläutert, was es bedeutet, Selleriesaft zu trinken, wenn eine stillende Mutter trinkt. Indem wir alles besprechen, von den Vorteilen von Selleriesaft für eine stillende Mutter bis hin zur Zubereitung, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Kann man während des Stillens Selleriesaft trinken?
Ja, Selleriesaft gilt allgemein als phänomenales Getränk für stillende Mütter. Er ist nicht nur ideal für Mütter nach der Geburt, sondern überträgt auch viele wichtige Nährstoffe über die Muttermilch auf Ihr Kind.
Da die meisten Pflanzenfasern des Selleries entfernt wurden, hat Selleriesaft einen höheren Nährwert als ein normaler Sellerie. Ein durchschnittliches Glas Selleriesaft (240 ml) enthält die folgenden Nährstoffe:
- Kalorien: 42,5
- Eiweiß: 2 Gramm
- Kohlenhydrate: 9,5 Gramm
- Zucker: 5 Gramm
- Kalzium: 8 % des Tagesbedarfs (DV)
- Magnesium: 7 % des Tagesbedarfs
- Phosphor: 5 % des Tagesbedarfs
- Kalium: 14 % des Tagesbedarfs
- Natrium: 9 % des Tagesbedarfs
- Vitamin A: 7 % des Tagesbedarfs
- Vitamin C: 16 % des Tagesbedarfs
- Vitamin K: 74 % des Tagesbedarfs
Es enthält außerdem viele andere Nährstoffe wie Zink, Kupfer, Biotin, Folsäure, B-Vitamine und viele Antioxidantien.
Nährwertvorteile von Selleriesaft
Aufgrund der vielen Nährstoffe, die in einer einzigen Tasse enthalten sind, hat Selleriesaft während des Stillens viele Vorteile. Sie sind,
Feuchtigkeitsspendend
Da Selleriesaft hauptsächlich aus Wasser besteht, ist er eine ausgezeichnete Flüssigkeitsquelle. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für stillende Mütter wichtig, um ihre Milchproduktion aufrechtzuerhalten, ihre eigene Gesundheit zu unterstützen und Dehydrierung zu vermeiden.
Wenig Zucker
Selleriesaft hat von Natur aus einen geringen Zuckergehalt und ist daher automatisch eine bessere Option als zuckerhaltige Getränke. Er ist eine großartige Option für alle, die ihre Zuckeraufnahme kontrollieren und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung beibehalten möchten. Dies kann besonders wichtig für stillende Mütter sein, die sich Sorgen um ihren Blutzuckerspiegel machen.
Entzündungshemmend
Sellerie enthält Verbindungen wie Polyacetylen und Luteolin, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Eine Entzündungslinderung kann sowohl der Mutter als auch dem Baby zugute kommen, da Entzündungen mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen und Beschwerden verbunden sind.
Fördert die Verdauungsgesundheit
Die in Sellerie enthaltenen natürlichen Ballaststoffe sind gut für die Verdauung. Selleriesaft während des Stillens kann häufige Verdauungsprobleme nach der Geburt lindern, wie Verstopfung und Verdauungsstörungen, die bei manchen stillenden Müttern auftreten können. Ein gesundes Verdauungssystem ist für das allgemeine Wohlbefinden und Wohlbefinden einer Mutter sehr wichtig.
Einfluss von Selleriesaft auf die Milchproduktion
Viele Einzelberichte und Erfolgsgeschichten anderer stillender Mütter legen nahe, dass das Trinken von Selleriesaft während des Stillens die Milchproduktion anregt. Es müssen jedoch noch weitere wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt werden, um diese Theorie zu unterstützen oder zu widerlegen.
Selleriesaft wird oft eine milchbildende Wirkung zugeschrieben, also eine Substanz, die die Milchproduktion anregen oder steigern kann. Diese Annahme beruht auf der hydratisierenden Wirkung von Selleriesaft, da eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für die Aufrechterhaltung der Milchproduktion unerlässlich ist. Sellerie ist außerdem reich an Nährstoffen und kann stillenden Müttern die notwendigen Vitamine und Mineralien liefern.
Mögliche Risiken von Selleriesaft während des Stillens
Obwohl Selleriesaft für stillende Mütter sehr vorteilhaft ist, gibt es leider einige Risiken. Die möglichen Risiken des Trinkens von Selleriesaft während des Stillens sind:
Allergien
Obwohl Allergien gegen Sellerie relativ selten sind, können sie bei Müttern auftreten, die bekanntermaßen allergisch auf Sellerie oder ähnliche Nahrungsmittel reagieren. Der Konsum von Selleriesaft während des Stillens kann zu potenziell schweren allergischen Reaktionen führen. In extremen Fällen können diese Reaktionen Hautausschläge, Nesselsucht, Juckreiz, Schwellungen oder sogar Anaphylaxie umfassen.
Wenn eine Mutter den Verdacht hat, dass sie eine Sellerieallergie hat, ist es wichtig, Selleriesaft zu vermeiden. Außerdem sollte man sein Baby auf Anzeichen einer allergischen Reaktion beobachten, da Allergene in die Muttermilch übergehen können.
Verdünnung
Selleriesaft kann recht stark sein und bei manchen Müttern Magen-Darm-Beschwerden verursachen, insbesondere wenn er im Übermaß konsumiert wird. Zu den möglichen Verdauungsproblemen zählen Blähungen, Gase und Durchfall.
Um das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden zu verringern, versuchen Sie, Selleriesaft mit Wasser zu verdünnen, damit er für stillende Mütter leichter verdaulich und magenschonender ist. Mäßigung ist der Schlüssel, wenn Sie Selleriesaft während des Stillens in Ihre Ernährung einbauen.
Pestizidrückstände
Sellerie gehört zu den Gemüsesorten der „ Dirty Dozen “, also zu den Produkten mit einem potenziell höheren Pestizidgehalt. Der Kontakt mit Pestiziden kann sich sehr negativ auf die Gesundheit auswirken, insbesondere bei schwangeren und stillenden Müttern.
Mütter können sich für Bio-Sellerie entscheiden, um das Risiko einer Belastung mit Pestizidrückständen zu verringern. Dieser wird mit weniger synthetischen Pestiziden und Chemikalien angebaut, wodurch das Risiko für die Gesundheit der stillenden Mutter und ihres Babys minimiert wird. Daher kann die Wahl von Bio-Sellerie eine sichere Alternative für Mütter sein, die sich Sorgen über eine Belastung mit Pestiziden machen, wenn sie während des Stillens Selleriesaft trinken. Eine biologisch angebaute Option ist ideal für alle frischen Produkte, die Sie während des Stillens verzehren.
Wie macht man Selleriesaft?
Wenn Sie während des Stillens Selleriesaft trinken möchten, machen Sie sich keine Sorgen, das ist ganz einfach. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn unkompliziert in Ihren hektischen Mutteralltag integrieren.
Wählen Sie frischen Sellerie
Wählen Sie nach Möglichkeit Bio-Sellerie, um das Risiko einer Belastung mit Pestizidrückständen zu minimieren. Spülen Sie den Sellerie gründlich unter fließendem Wasser ab.
Schneiden und Vorbereiten
Entfernen Sie alle Blätter und schneiden Sie den Sellerie in kleinere Stücke, damit Ihr Entsafter ihn leichter verarbeiten kann.
Verwenden Sie einen Entsafter
Investieren Sie in einen hochwertigen Entsafter, da ein Mixer möglicherweise nicht die gleiche glatte, saftähnliche Konsistenz liefert. Lassen Sie den Sellerie durch den Entsafter laufen, um die Flüssigkeit zu extrahieren.
Verdünnen (optional)
Sollte Ihnen der Geschmack oder die Konzentration zu stark sein, können Sie den Saft nach Belieben mit Wasser verdünnen.
Genießen!
Trinken Sie den Selleriesaft zu jeder Tageszeit. Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass man Selleriesaft auf leeren Magen trinken soll, um alle Nährstoffe aufzunehmen und den Körper zu „entgiften“. Für diese Behauptung gibt es jedoch keine wissenschaftliche Grundlage und es kann zu Magenbeschwerden führen. Daher wird im Allgemeinen empfohlen, Selleriesaft auf teilweise vollen Magen zu trinken.
Fazit
Obwohl Selleriesaft für stillende Mütter und ihr Kind viele Vorteile bieten kann, sollte er nicht als Wundermittel zur Steigerung der Milchproduktion betrachtet werden. Wenn Sie Selleriesaft in Ihre Ernährung aufnehmen möchten, sollten Sie dabei maßvoll sein. Beachten Sie die Sicherheitsaspekte und achten Sie auf die Reaktion Ihres Körpers darauf. Letztendlich lautet die Antwort auf die Frage „Kann man während des Stillens Selleriesaft trinken?“ „Ja“, aber mit Vorsicht, da jede Mutter und ihre Bedürfnisse einzigartig sind.