Wie fühlt sich eine Eileiterschwangerschaft an?
WIE SICH EINE EKTOPISCHE SCHWANGERSCHAFT ANFÜHLT: Wenn Sie an einer ektopischen Schwangerschaft leiden, können Sie die folgenden Beschwerden und Schmerzen verspüren. Lassen Sie uns diese und die Lösungen besprechen.
Bauchschmerzen: Während der gesamten Schwangerschaft können Sie Schmerzen im Unterbauch und Rücken verspüren, die denen einer Periode ähneln. Folgendes muss jedoch untersucht werden:
•Ein einzelner, abwechselnder Bauchschmerz, der kontinuierlich (permanent) oder periodisch sein kann. Die Beschwerden können schnell oder allmählich begonnen haben.
•Unangenehmes Blähgefühl und ein nicht mit dem Essen zusammenhängendes Völlegefühl im Liegen, insbesondere wenn Sie bereits entbunden haben.
• Starke Schmerzen im unteren Rücken und/oder Bauch.
Schulterblattschmerzen: Der Ausdruck „Schulterspitzenschmerzen“ bezieht sich auf die Schulterspitze, nicht auf Ihren Nacken oder Rücken. Ihr Arm beginnt an der Schulterspitze, wenn Sie Ihren Blick nach unten richten, nachdem Sie über Ihre Schulter nach links geschaut haben.
Schmerzen in der Schulterspitze sind leicht zu erkennen. Es handelt sich um ein sehr seltsames Unbehagen, das Sie sicherlich noch nie zuvor gespürt haben. Daher können Sie es normalerweise erkennen, wenn Sie es haben. Vielleicht traten die Beschwerden ganz plötzlich auf.
Es ist wahrscheinlicher, dass diese Schulterschmerzen nicht durch eine Eileiterschwangerschaft verursacht werden, da wir uns bei Sorgen stärker zusammenziehen und die Muskeln in unserem Rücken und Nacken verkrampfen. Möglicherweise haben Sie auch in einer unbequemen Position geschlafen.
Darm- oder Blasenprobleme: Erhebliche Beschwerden in der Schulterspitze treten häufig in Verbindung mit anderen Symptomen auf, darunter Unwohlsein, Bauchschmerzen oder Vaginalblutungen, Schwindel, Blähungen und Völlegefühl im Bauch oder Schmerzen beim Stuhlgang. Sie können Folgendes spüren:
•Durchfall.
• Schmerzen, wenn Ihr Darm erweitert ist.
• Beschwerden beim Wasserlassen.
• Scharfer oder stechender Vaginalschmerz.
Bei manchen Frauen geht eine typische Schwangerschaft mit einigen Beschwerden sowie einer Veränderung ihrer regelmäßigen Stuhl- und Urinmuster einher. Es wäre jedoch sinnvoll, sich einer Frühschwangerschaftsuntersuchung zu unterziehen, wenn Sie mit solchen Symptomen zu Ihrem Arzt, Allgemeinmediziner oder Frühschwangerschaftszentrum kommen.
Zusammenbruch:
• Schwindelgefühl oder Ohnmacht oder echtes Schwindelgefühl.
• Ständiges Unwohlsein und Blässe.
•Es können auch Blutdruckschwankungen oder eine Beschleunigung oder Verlangsamung des Pulses beobachtet werden.
Eileiterschwangerschaft und Gefühle: Es ist üblich, nach einer Eileiterschwangerschaft unter Stress zu leiden. Dies kann bedeuten, den Verlust eines Kindes zu akzeptieren, mögliche Auswirkungen auf die zukünftige Fruchtbarkeit oder für manche die Erkenntnis, dass sie fast ihr Leben verloren hätten. Wenn diese Gefühle unbehandelt bleiben, können sie bei manchen Menschen zu Traurigkeit und Angst führen.
EMOTIONALE GEFÜHLE EINER EKTOPISCHEN SCHWANGERSCHAFT:
Laut der Miscarriage Association kann eine Eileiterschwangerschaft verschiedene emotionale Auswirkungen haben, darunter:
Schock: Die Diagnose kann für den Patienten ein Schock sein, insbesondere wenn eine Notoperation erforderlich war oder wenn er darüber nachdenkt, was ohne die Diagnose hätte passieren können.
Trauer und Verlust: Es ist ganz natürlich, wegen des erwarteten Babys zu trauern. Diese Gefühle können mehrere Monate anhalten, aber sie bessern sich normalerweise mit der Zeit. Geben Sie sowohl Ihrem Partner als auch Ihnen Zeit zum Trauern.
Das Gefühl, festzustecken und deshalb nicht weiterkommen zu können: Es ist typisch, Frustration zu verspüren, weil man eine Weile warten muss, bevor man es erneut versucht und sich mit Nachuntersuchungen sowie regelmäßigen Urin- und Bluttests herumschlagen muss. Der Verlust einer Schwangerschaft kann schmerzhaft sein, und viele Frauen empfinden dieselbe Trauer, als ob sie einen Ehepartner oder ein Familienmitglied verloren hätten.
Genesung: Ihre Genesung kann viele Wochen dauern, egal ob Sie operiert wurden oder medikamentös behandelt wurden. Sie können Müdigkeit und Unwohlsein oder Magenschmerzen verspüren. Eine Zeit lang könnten Sie sich auch weiterhin schwanger fühlen. Der hCG-Spiegel im Blutkreislauf sinkt allmählich. Ihre Periode wird sich wahrscheinlich erst nach einigen Zyklen wieder normalisieren.
Kummer und Angst: Wenn Sie bereits eine Eileiterschwangerschaft hatten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie erneut eine haben. Möglicherweise haben Sie erneut Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Nach einer Eileiterschwangerschaft sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um sich zu erholen, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden.
UNTERSTÜTZUNG UND BEWÄLTIGUNG:
Auch wenn Sie erst vor Kurzem von Ihrer Schwangerschaft erfahren haben, ist der Verlust traumatisch. Akzeptieren Sie den Verlust und geben Sie sich Raum zum Trauern. Sprechen Sie über Ihre Gefühle und erlauben Sie sich, sie vollständig zu fühlen.
Verlassen Sie sich auf die Hilfe Ihres Ehepartners, Ihrer Familie und Ihrer Freunde. Eine Selbsthilfegruppe, ein Trauerberater oder sogar ein anderer Psychologe können Ihnen möglicherweise ebenfalls helfen.
Betroffene Personen, die von einer Eileiterschwangerschaft betroffen sind, können eine Beratung in Anspruch nehmen. Es gibt auch Selbsthilfegruppen, die Menschen mit anderen in Kontakt bringen können, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden.
Ein Arzt kann einer Einzelperson, einem Paar oder einer Familie, die eine Eileiterschwangerschaft erlitten hat, Beratung bei der Auswahl der besten Hilfe anbieten.
Wenn beide Eileiter beschädigt oder entfernt wurden, kann eine In-vitro-Fertilisation (IVF) immer noch eine Option sein. Bei diesem Verfahren werden reife Eizellen im Labor befruchtet und anschließend in die Gebärmutter eingepflanzt.
Wenn Sie bereits eine Eileiterschwangerschaft hatten, ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Eileiterschwangerschaft höher. Wenn Sie erneut schwanger werden möchten, sollten Sie unbedingt regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen.
Es wird allen Frauen, die eine Eileiterschwangerschaft hatten, empfohlen, frühzeitig Bluttests durchführen zu lassen. Ihr Arzt kann durch Blut- und Ultraschalluntersuchungen feststellen, ob eine weitere Eileiterschwangerschaft auftritt.
Wenn Sie oder Ihr Partner Schwierigkeiten haben, Ihren Verlust zu akzeptieren, können Sie von professioneller Unterstützung oder Beratung profitieren. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt.
Beratung hilft vielen Frauen, die Fehlgeburten erlebt haben. Für Eltern und ihre Familien, deren Kind durch Totgeburt, Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft oder medizinisch indizierten Abbruch gestorben ist, bietet SANDS (Miscarriage, Stillborn and Newborn Death Support) Selbsthilfegruppen an.
ABSCHLUSS:
Eine Eileiterschwangerschaft kann emotional belastend sein. Sie können Traurigkeit, Wut und Verwirrung verspüren. Besprechen Sie Ihre Gefühle mit Ihrem Partner, einem zuverlässigen Familienmitglied oder einem engen Freund. Geben Sie sich die Gelegenheit, einen Freund oder Verwandten zu finden, mit dem Sie Ihre Gefühle teilen können. Erlauben Sie sich, den Verlust einer Schwangerschaft zu betrauern.
Obwohl diese Emotionen normalerweise mit der Zeit besser werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass Kummer und Trauer sechs bis zwölf Monate anhalten.
Jeder Schwangerschaftsverlust kann sich in jedem Stadium erheblich auf Ihren Partner auswirken. An einem Tag erwarten Sie ein Kind und schmieden Pläne für Ihre Zukunft mit diesem Kind, und am nächsten Tag ist Ihre Schwangerschaft vorbei. Ein Eileiterschwangerschaftsabbruch ist eine Art Fehlgeburt und die Emotionen, die eine Frau und ihr Partner dabei durchleben, können eine große Herausforderung darstellen.