Zweites Trimester | Schwang...

Das zweite Trimester einer Schwangerschaft ist für werdende Mütter oft das Lieblingstrimester. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie Übelkeit und Morgenübelkeit wahrscheinlich hinter sich und das Baby ist noch nicht so groß, dass es Ihnen unangenehm wird. Tatsächlich lieben viele schwangere Frauen das zweite Trimester, weil es in der Regel das angenehmste ist. Bei den meisten Frauen beginnt sich hier auch der Schwangerschaftsglanz zu zeigen, was eine erstklassige Hautpflege während der Schwangerschaft noch wichtiger macht.

Was passiert mit der Haut im zweiten Trimester?

Im zweiten Trimester können Sie aufgrund des wachsenden Fötus Dehnungsstreifen auf Ihrem Bauch bemerken. Sie können auch auf Ihren Brüsten auftreten und rot oder dunkelviolett sein. Nicht alle schwangeren Frauen bekommen Dehnungsstreifen, aber viele.

Es gibt einige rezeptfreie Öle und Lotionen, die behaupten, diese Streifen zu verringern oder zu beseitigen, aber keine Studie hat ihre Wirksamkeit bewiesen. Trotzdem ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen, denn das kann zumindest einige Dehnungsstreifen verhindern.

Zu den häufigsten Hautproblemen im zweiten Trimester zählen:

  • Trockenere Haut, insbesondere am Bauch
  • Dunkle Hautflecken im Gesicht (die „Maske“ der Schwangerschaft)
  • Eine dunkle Linie in der Mitte Ihres Bauches (Linea nigra)
  • Sonnenempfindlichkeit

Trockene Haut kommt während der Schwangerschaft sehr häufig vor. Vergessen Sie daher nicht Ihre Feuchtigkeitscreme. Auch wenn Sie nicht sonnenempfindlich sind, vergessen Sie nicht den Sonnenschutz. Es ist wichtig, Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen, und Sie sollten dies jeden Tag tun. Strahlende Haut während der Schwangerschaft ist zwar normal und wird von den meisten werdenden Müttern geschätzt, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht um Ihre Haut kümmern müssen.

Ein weiteres Hautproblem, das während der Schwangerschaft auftreten kann, ist Akne. Auch wenn Sie seit Ihrer Teenagerzeit keine Akne mehr hatten, kann sie während der Schwangerschaft wieder auftreten. Möglicherweise treten auch andere Beschwerden auf, die Sie in der Vergangenheit hatten, darunter Ekzeme, Rosazea und Schuppenflechte. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, da es auf Ihren Hormonwandel zurückzuführen ist, was bedeutet, dass die meisten Beschwerden nach der Geburt Ihres Babys verschwinden sollten.

Können Hautpflegeprodukte dem Baby schaden?

Die meisten Hautpflegeprodukte auf dem Markt wurden getestet und sind für schwangere Frauen unbedenklich. Bedenken Sie jedoch, dass Lotionen und andere Hautpflegeprodukte auf den Fötus gelangen können, da die Produkte in Ihre Haut eindringen und Ihre Haut als Organ gilt.

Bei der Suche nach sicheren Schönheitsprodukten für die Schwangerschaft vermeiden Sie am besten die folgenden Inhaltsstoffe:

  • Hydrochinon, ein verschreibungspflichtiges Produkt zur Aufhellung der Haut, das jedoch schnell von der Haut aufgenommen wird
  • Formaldehyd, das das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen kann; achten Sie auf dem Etikett auf Namen wie Quaternium-15, Bronopol, DMDM-Hydantoin, Hydroxymethylglycinat oder Diazolidinylharnstoff
  • Phthalate, die heute in vielen Produkten nicht mehr enthalten sind, aber zu Störungen bei der Fortpflanzung und Entwicklung von Babys führen können
  • Salicylsäure in hohen Dosen, darunter Hautpeelings und bestimmte orale Medikamente
  • Retinoide, die häufig in vielen Anti-Aging-Produkten enthalten sind und bei ungeborenen Babys zu angeborenen Missbildungen führen können
  • Chemische Sonnenschutzmittel, die den Hormonhaushalt stören können; vermeiden Sie Produkte, die Octinoxat, Oxybenzon oder Octocrylen enthalten.

In den meisten Fällen ist es relativ einfach zu bestimmen, welche Hautpflegeprodukte man verwenden und welche man vermeiden sollte. Ein wenig Recherche genügt, um die Wahrheit herauszufinden. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder weitere Fragen haben, können Sie dennoch Ihren Arzt konsultieren. Er ist immer auf dem neuesten Stand der Studien zu Produkten, die sich auf den Fötus auswirken können, und kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, was Sie verwenden und was Sie vermeiden sollten.

So gehen Sie mit Hautproblemen um

Im zweiten Trimester kann Ihre Haut trockener werden, was unangenehm ist, aber das Problem lässt sich leicht lösen. Sorgen Sie zum Beispiel dafür, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, indem Sie täglich mindestens acht Gläser Wasser trinken. Feuchtigkeitsspendende Produkte können ebenfalls hilfreich sein, insbesondere solche, die Inhaltsstoffe wie Kakaobutter, Hyaluronsäure (HA) und Kokosöl enthalten. Sie brauchen einfach keine mit Chemikalien vollgestopften Hautpflegeprodukte, damit Ihre Haut besser aussieht und sich besser anfühlt.

Sie können nicht nur Ihren Arzt konsultieren oder online nachfragen, sondern auch die Website der Environmental Working Group besuchen, um Hilfe zu erhalten. Die EWG kann Ihnen genau sagen, was in Ihren Hautpflegeprodukten enthalten ist, damit Sie schädliche Produkte meiden können. Wenn man bedenkt, dass sich in Ihrem Bauch ein Fötus entwickelt, können Sie bei der Auswahl der Produkte, die Sie verwenden, nicht vorsichtig genug sein, insbesondere bei Hautpflegeprodukten.

Abschluss

Ihre Haut wird im zweiten Trimester tatsächlich strahlen, aber Sie können auch eine Empfindlichkeit gegenüber der Sonne und eine viel trockenere Haut als früher verspüren. Glücklicherweise wird Ihre Haut am Ende viel gesünder sein, wenn Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, Ihre Haut täglich mit Feuchtigkeit versorgen und viel Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen