Abpump- und Stillplan: Wann...

Wenn Sie Ihr Baby stillen, pumpen Sie wahrscheinlich auch zeitweise Milch ab, aber je häufiger Sie pumpen, desto wichtiger wird ein Zeitplan, damit Sie nicht zu wenig – oder zu viel – Muttermilch produzieren. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob Sie abpumpen müssen, wenn Sie ausschließlich stillen, lautet die Antwort „nein“. Das müssen Sie nicht, aber es hat viele Vorteile.

Die vielen Gründe zum Pumpen

Es gibt viele Gründe, warum stillende Mütter sich dafür entscheiden, regelmäßig abzupumpen. Hier sind einige der wichtigsten :

  • Sie wissen, dass sie irgendwann wieder arbeiten gehen werden, und möchten einen Vorrat an Muttermilch anlegen, damit das Baby keine Säuglingsnahrung trinken muss.
  • Sie haben ein Frühchen, das noch nicht bereit für die Brust ist, möchten aber, dass Milch für das Baby bereitsteht, wenn es so weit ist.
  • Sie möchten die Milchproduktion steigern, damit das Baby tagsüber ausreichend Nahrung bekommt.

Das Abpumpen kann ganztägig, teilweise oder nur vorübergehend erfolgen, aber bevor Sie beginnen, müssen Sie einen guten Zeitplan für das Stillen erstellen. Abhängig von Ihren Zielen und den Essgewohnheiten Ihres Babys können Sie problemlos einen Zeitplan erstellen, der für Sie richtig ist. Sie können entweder eine elektrische oder eine manuelle Pumpe verwenden, aber je häufiger Sie pumpen, desto einfacher wird es für Sie, wenn Sie sich für eine elektrische Pumpe entscheiden. Die manuellen Pumpen können nach einer Weile ermüdend sein.

Was sind die Bedürfnisse des Babys?

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, wie oft das Baby gefüttert werden sollte, damit es wachsen und gedeihen kann. Als allgemeine Regel gilt, dass Neugeborene in den ersten sechs Monaten etwa 750 bis 900 ml Milch pro Tag zu sich nehmen. Allerdings müssen Sie darauf achten, wie sich Ihr Baby verhält, denn Ihr Kind kann innerhalb von 24 Stunden mehr oder weniger Milch benötigen.

Wann sollten Sie also mit dem Abpumpen beginnen? Die Antwort hängt davon ab, warum Sie überhaupt abpumpen. Wenn Sie abpumpen, weil Sie irgendwann wieder arbeiten gehen, können Sie mit dem Abpumpen bis drei bis vier Wochen vor Ihrer Rückkehr warten. Bei Babys, die noch nicht an die Brust gelangen können, können Sie sofort mit dem Abpumpen beginnen, und wenn Sie nur gelegentlich abpumpen möchten, müssen Sie sich nicht an einen bestimmten Zeitplan halten.

Wenn Sie vorhaben abzupumpen, haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt, wie lange Sie Milch abpumpen und wie oft Sie Milch abpumpen sollten. Die Antworten hängen von vielen Faktoren ab, von denen die meisten bereits erwähnt wurden. Hier sind einige Beispiele für Pumppläne, die Sie je nach Bedarf verwenden können.

Anhang 1: Wenn Sie ausschließlich pumpen möchten

Wenn Sie ausschließlich pumpen, sollten Sie sich an den folgenden Zeitplan halten:

  • 7 Uhr
  • 9 Uhr
  • 11 Uhr
  • 13 Uhr
  • 15 Uhr
  • 17 Uhr
  • 19 Uhr
  • 22 Uhr
  • 3 Uhr morgens

Versuchen Sie, jedes Mal 15 bis 20 Minuten lang abzupumpen. Denken Sie daran, dass Sie morgens normalerweise am meisten Milch abpumpen. Wenn Ihr Baby älter wird, können Sie die Anzahl der Pumpvorgänge und/oder die Pumpdauer reduzieren, da das Baby dann weniger Milch trinkt.

Anhang 2: Wenn Sie den Gefrierschrank mit Flaschen Muttermilch füllen möchten

Zunächst sollten Sie etwa 30 Minuten bis eine Stunde nach dem Stillen abpumpen, damit die Milch genügend Zeit hat, sich wieder anzusammeln. Wenn Sie dies etwa drei Tage lang getan haben, sollten Sie mit dem Abpumpen bessere Ergebnisse erzielen. Hier ist ein Zeitplan, den Sie beim Abpumpen einhalten können:

  • 7 Uhr (Krankenschwester)
  • 8 Uhr (Pumpe)
  • 10 Uhr (Krankenschwester)
  • 11 Uhr (Pumpe)
  • 13 Uhr (Krankenschwester)
  • 16 Uhr (Krankenschwester)
  • 19 Uhr (Krankenschwester)
  • 10 Uhr (Krankenschwester)
  • 2 Uhr morgens (Krankenschwester)
  • 5 Uhr morgens (Krankenschwester)

Dieser Zeitplan mag etwas unausgewogen erscheinen, aber er funktioniert. Wenn Sie regelmäßig stillen, werden Sie feststellen, dass bereits drei- oder viermaliges Abpumpen am Tag ausreicht, um einen Vorrat an Muttermilch für Ihr Baby aufzubauen.

Anhang 3: Wenn Sie bei der Arbeit abpumpen

Wenn Sie bei der Arbeit pumpen, achten Sie darauf, das Baby morgens zu stillen und wieder damit anzufangen, wenn Sie nach Hause kommen. Sie müssen während des Arbeitstages wirklich nur zwei- oder dreimal pumpen. Wenn Sie eine tragbare Pumpe kaufen, ist es für Sie vielleicht etwas einfacher, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten, und Sie können, wenn Sie möchten, 15 Minuten statt 20 Minuten pumpen.

Was ist Power Pumping?

Beim Power-Pumpen wird in kurzer Zeit viel Milch abgepumpt, um die Milchproduktion anzukurbeln. Der typische Power-Pump-Zeitplan sieht folgendermaßen aus:

  • 20 Minuten pumpen
  • 10 Minuten ruhen lassen
  • 10 Minuten lang pumpen
  • 10 Minuten ruhen lassen
  • 15 Minuten lang pumpen
  • 10 Minuten ruhen lassen

Wenn Sie diesen Zyklus ein bis zwei Stunden lang fortsetzen, sollte es nicht lange dauern, bis sich Ihre Muttermilchproduktion angesammelt hat.

Abschluss

Wenn Sie sich entschieden haben, zusätzlich zum Stillen oder anstelle davon abzupumpen, ist dies viel einfacher, wenn Sie einen Zeitplan haben. Aus praktischen Gründen spielt es keine Rolle, ob Sie eine manuelle oder eine elektrische Milchpumpe verwenden, obwohl viele Mütter das Abpumpen mit einer elektrischen Pumpe einfach einfacher und weniger anstrengend finden. In jedem Fall ist Ihr Zeitplan wichtig, aber einen guten Zeitplan zu erstellen ist viel einfacher, als Sie denken.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen