Ist Tylenol zum Stillen sicher?
Das Ende der Schwangerschaft bedeutet zwar das Ende einiger Einschränkungen, aber nicht aller. Auch stillende Mütter müssen äußerst vorsichtig sein. Was sie essen, beeinflusst die Milchproduktion und damit letztlich die Gesundheit ihres Babys. Daher sind stillende Mütter nicht nur bei der Ernährung, sondern auch bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig. Nicht alle Medikamente sind mit dem Stillen vereinbar. Lassen Sie uns heute über ein sehr beliebtes Medikament sprechen, Tylenol, und herausfinden, ob Sie Tylenol während des Stillens einnehmen können.
Tylenol in Kürze
Tylenol ist der Markenname, unter dem das Medikament Paracetamol verkauft wird. Paracetamol ist ein Analgetikum und ein Fiebermittel. Das bedeutet, dass es zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung eingesetzt wird. Der genaue Wirkungsmechanismus ist noch nicht bekannt.
Es wird jedoch angenommen, dass es die Sekretion von Prostaglandin, dem Enzym, das uns Schmerzen empfinden lässt, blockiert und so die Schmerzschwelle erhöht. Seine fiebersenkende Wirkung wird durch seine Aktivität auf den Hypothalamus ausgeübt, der die Körpertemperatur reguliert.
Im Gegensatz zu Ibuprofen ist Tylenol jedoch kein NSAID (nichtsteroidales Antirheumatikum). Es ist kein Hexenwerk, um zu verstehen, was es bedeutet, kein NSAID zu sein. Es bedeutet lediglich, dass Tylenol die Entzündung nicht reduziert. Es kann nur bei der Schmerzlinderung helfen.
Tylenol wird am häufigsten bei Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen und anderen Muskelschmerzen eingesetzt. Junge Mütter können eine Dosis Tylenol einnehmen, um die Schmerzen während der Erholungsphase nach der Entbindung, Brustwarzenschmerzen beim Stillen, Fieber und andere Schmerzen und Beschwerden im Körper zu lindern. Lassen Sie uns herausfinden, ob es sicher ist, Tylenol während des Stillens einzunehmen.
Können Sie während des Stillens Tylenol einnehmen?
Ein kleiner Anteil Tylenol geht in die Muttermilch über. Es gibt jedoch genügend Untersuchungen, die belegen, dass die in die Muttermilch abgegebene Menge zu gering ist, um Auswirkungen auf das Baby zu haben. Daher ist es völlig unbedenklich , Tylenol während der Stillzeit einzunehmen .
Wenn Sie immer noch skeptisch sind, was das geringe Paracetamol angeht, das über die Muttermilch in den Körper Ihres Babys gelangt, hier eine wichtige Information. Mehrere Studien haben berichtet, dass der Paracetamolspiegel in der Muttermilch 1-2 Stunden nach der Einnahme von Tylenol seinen Höhepunkt erreichte.
Um Ihr Baby vor möglichen Risiken zu schützen, können Sie es kurz vor der Einnahme des Medikaments stillen und die nächste Fütterung ein paar Stunden später planen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie Ihre Milch abpumpen und auf den Vorrat zurückgreifen, wenn Ihr Kleines innerhalb von zwei Stunden nach der Einnahme des Medikaments seinen Bauch füllen möchte.
Die Wahrheit über Tylenol und Alkohol
An diesem Punkt sind wir überzeugt, dass Tylenol eines der Schmerzmittel ist, die beim Stillen unbedenklich sind. Tylenol und Alkohol vertragen sich jedoch nicht gut. Unsere Leber verstoffwechselt Tylenol zu einer harmlosen Verbindung, die über den Urin ausgeschieden wird.
Eine minimale Menge davon wird in eine giftige Verbindung umgewandelt. Eine Substanz namens Glutathion in der Leber reduziert jedoch die toxische Wirkung dieser Verbindung. Tatsächlich verwendet Alkohol selbst Glutathion, um seine Toxizität in der Leber zu reduzieren.
Übermäßiger Alkoholkonsum verringert jedoch die Glutathionreserve der Leber. Wenn Paracetamol in einen toxischen Metaboliten umgewandelt wird, kann seine Toxizität nicht mehr neutralisiert werden. Dies führt zu inneren Blutungen, Leberschäden und anderen lebensbedrohlichen Zuständen.
Wenn Sie blass geworden sind, denken Sie daran, wie oft Sie Paracetamol eingenommen haben, nachdem Sie ein Glas Wein getrunken haben. Dann lassen Sie uns Ihnen etwas Linderung verschaffen. So werden Sie Ihre Leber nicht ruinieren. Nur starker Alkoholkonsum und regelmäßige Paracetamol-Einnahme können Ihrer Gesundheit auf eine Weise schaden, die wir vorhin besprochen haben.
Entscheiden Sie sich, wenn möglich, für natürliche Heilmittel
Obwohl es einige Schmerzmittel gibt, die beim Stillen unbedenklich sind, sollten Sie Medikamente so lange wie möglich von Ihrem Baby fernhalten. Wir sind da ganz Ihrer Meinung. Wenn Sie also eine steigende Körpertemperatur haben oder während des Stillens Schmerzen verspüren, sollten Sie natürliche Mittel zur Schmerzlinderung ausprobieren. Sie scheinen immer Linderung zu verschaffen.
- Wenn Sie Fieber haben, gönnen Sie sich Ruhe. Nehmen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt lauwarme Waschungen vor. Essen Sie leicht verdauliche Kost und trinken Sie viel.
- Bei einer Erkältung kann es viele Gründe für Unwohlsein geben. Allerdings gibt es auch genügend Hausmittel, um damit umzugehen. Bei Halsschmerzen und Kratzen ist warmes Wasser die beste Behandlung.
Trinken Sie Ingwertee, heiße Suppe und Honig in warmem Wasser, um Husten zu lindern und Ihren Hals zu beruhigen. Und wie könnten wir das Gurgeln mit warmem Wasser vergessen? Um Ihre Nasengänge zu öffnen, nehmen Sie häufig Dampf, indem Sie heißem Wasser eine Erkältungssalbe oder ein ätherisches Öl hinzufügen. Sie werden bald wieder frei atmen können.
- Kalte Kompressen sind ein hervorragendes Mittel, um Schwellungen und Entzündungen zu lindern. Wenn Sie als junge Mutter Krämpfe oder Rückenschmerzen oder Schmerzen im Nacken, in den Händen oder Beinen haben, können Sie die Schmerzen mit einer Wärmflasche lindern.
- Schmerzen beim Stillen können sehr störend sein. Milchstau, Brustentzündung, Brustwarzenschmerzen – die Liste ist endlos. Wenn das passiert, stillen Sie häufig, um Milchstau und Brustentzündung durch verstopfte Milchgänge zu verhindern.
Um die Schmerzen zu lindern, können Sie eine kalte Kompresse oder Kohlblätter verwenden, um Ihre Brüste zu umschließen. Eine sanfte Massage Ihrer Brüste und eine heiße Dusche können ebenfalls helfen. Trinken Sie außerdem viel Wasser, ruhen Sie sich gut aus und probieren Sie neue Stillpositionen aus, um sich und Ihrem Baby zu helfen.
Abschluss
Die Sicherheit Ihres Babys hat für Sie oberste Priorität, und das wissen wir. Deshalb versuchen wir, Sie über alle möglichen Aspekte aufzuklären, die Sie und Ihr Baby betreffen können. Da Schmerzen und Beschwerden zum Leben dazugehören und jederzeit auftreten können, haben Sie sich vielleicht gefragt: „Kann ich während des Stillens Tylenol einnehmen?“ Wir hoffen, Sie haben die Antwort gefunden.
Wenn Sie während des Stillens Medikamente vermeiden möchten, scheuen Sie sich nicht, natürliche Mittel zur Schmerzlinderung auszuprobieren. Wenn jedoch Schmerzmittel notwendig sind und Ihr Arzt Ihnen Tylenol verschreibt, sollten Sie nicht davor zurückschrecken, es einzunehmen. Wir wiederholen: Es ist sicher und wird Ihrem Baby nicht schaden, wenn es in der vorgeschriebenen Dosierung eingenommen wird.