Kaffee vs. Stillen: Darf ic...

Wenn Sie eine stillende Mutter sind, kann es sich so anfühlen, als würden Sie auf vieles verzichten, was Sie gerne essen und trinken, damit Ihr Baby gesund bleibt. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen. Wenn Sie es gewohnt sind, morgens ein paar Tassen Kaffee zu trinken, können Sie das auch weiterhin tun, solange Sie ihn in Maßen trinken. Die meisten Experten sagen, dass es Ihnen und Ihrem Baby gut gehen sollte, solange Sie nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen.

Fragen, die die meisten stillenden Mütter zu Koffein haben

Das Erste, was Sie über Kaffee wissen müssen, ist, dass der Koffeingehalt in Kaffee stark variieren kann. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie stillen, die Etiketten lesen und sich die Menge an Koffein ansehen sollten, die darin enthalten ist. In vielen Fällen sind 300 mg Koffein in zwei bis drei Tassen Kaffee enthalten, aber das gilt nur, wenn jede Tasse 230 ml groß ist. Wenn Sie sich die Menge an Koffein in dem Kaffee ansehen, den Sie trinken, ermitteln Sie die Zahl immer anhand der Portionsgröße, damit sie genau ist.

Beachten Sie, dass einige Organisationen , darunter das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG), einen Koffeinkonsum von maximal 200 mg pro Tag empfehlen, nicht 300 mg. Natürlich liegt die Menge bei Ihnen, und Sie können auch beobachten, wie Ihr Baby reagiert, damit Sie die Menge entsprechend anpassen können.

Viele stillende Mütter möchten auch wissen, wie lange Koffein in der Muttermilch verbleibt. Die Antwort lautet: zwischen einer und zwei Stunden. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer letzten Tasse Kaffee zwei Stunden oder länger warten sollten, bevor Sie stillen. Zu diesem Zeitpunkt ist das meiste Koffein aus Ihrem Körper und dem des Babys ausgeschieden, sodass keiner von Ihnen zu diesem Zeitpunkt negative Auswirkungen spüren sollte.

Wenn Sie also schon immer wissen wollten, wie lange Sie nach dem Kaffeetrinken stillen können, sollten Sie mindestens zwei bis drei Stunden warten, damit sich möglichst wenig Koffein im Körper befindet. Wenn Sie eine Tasse Kaffee möchten, die nächste Mahlzeit Ihres Babys aber bald ansteht, sollten Sie vor dem Kaffeetrinken abpumpen, falls Ihr Baby unmittelbar danach Hunger hat.

Und wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob Koffein in der Muttermilch ein Baby wach hält, hängt die Antwort davon ab, wie viel Koffein sich im Körper des Babys befindet und vom Baby selbst. Die Wahrheit ist, dass die meisten Mütter bis zu 300 mg Koffein pro Tag trinken können, ohne dass es dem Baby schadet, andere jedoch bei 200 mg pro Tag bleiben müssen, weil der Konsum einer höheren Menge ihr Baby beeinträchtigen könnte.

Am besten behalten Sie im Auge, wie viele Milligramm Koffein Sie täglich zu sich nehmen, und achten dann auf die Reaktion Ihres Babys, falls Sie die Menge anpassen müssen. Koffein kann Babys tatsächlich wach halten, aber nicht alle Babys reagieren gleich auf Koffein.

Was ist mit anderen koffeinhaltigen oder energiereichen Getränken?

Da Kaffee, auch kalt gebrühter Kaffee, Koffein enthält, sind viele stillende Mütter neugierig auf andere energiereiche Getränke wie Red Bull und andere derzeit auf dem Markt erhältliche Energydrinks. Diese Getränke unterscheiden sich ein wenig von Kaffee, da die meisten von ihnen große Mengen Koffein und Zucker enthalten. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Ärzte, während des Stillens keine Energydrinks zu sich zu nehmen.

Energydrinks enthalten auch andere Inhaltsstoffe, die sowohl für Sie als auch für Ihr Baby ungesund sind, darunter:

  • Zu viel Vitamin B
  • Ginseng, der Kopfschmerzen und eine Reihe von Verdauungsproblemen verursachen kann
  • Taurin, eine Aminosäure, die für stillende Mütter nicht sicher ist
  • Guarana, das sehr viel Koffein enthält
  • Künstliche Süßstoffe, die für Mütter und Babys ungesund sind

Wenn Sie sich also schon einmal gefragt haben, ob Sie während des Stillens Red Bull (oder auch andere Energydrinks) trinken können, lautet die Antwort „nein“. Ärzte können Sie nicht dazu zwingen, auf diese Art von Getränken zu verzichten, aber auf lange Sicht lohnt es sich einfach nicht, sie während des Stillens zu trinken. Die Wirkung, die sie auf Sie und das Baby haben, ist es am Ende einfach nicht wert.

Es ist nicht schwer zu verstehen, warum stillende Mütter Energydrinks mögen. Schließlich kann das Stillen Ihren Körper stark belasten, wenn Sie es zulassen. Es kann Sie erschöpfen und ein Energydrink kann sich wie eine großartige Lösung für diesen Energiemangel anfühlen. Dennoch gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen, die sowohl Mutter als auch Baby betreffen können, und diese Nebenwirkungen können Bauchprobleme, Schwindel, Kopfschmerzen und vieles mehr umfassen.

Wenn Sie dennoch eines dieser Getränke zu sich nehmen und sich dann fragen, wie lange Sie nach dem Trinken eines Energydrinks stillen können, denken Sie daran, dass es normalerweise ein bis zwei Stunden dauert, bis die Wirkung nachlässt, da die meisten Inhaltsstoffe zu diesem Zeitpunkt bereits aus Ihrem Körper ausgeschieden sind. Davon abgesehen sollten Sie nach dem Konsum eines Energydrinks so lange wie möglich mit dem Stillen warten, entweder weil Sie es vergessen haben oder einfach nicht widerstehen konnten.

Abschluss

Wenn Sie stillen und ein paar Tassen Kaffee genießen möchten, können Sie dies tun, solange Ihre maximale Koffeinaufnahme 200 mg bis 300 mg und nicht mehr beträgt. Energydrinks sind jedoch tabu, da sie zu viele ungesunde Inhaltsstoffe enthalten, die sowohl für Sie als auch für Ihr Kind schädlich sind.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen