Können Sie Mucinex während der Stillzeit einnehmen?
Alles, was Sie wollen, ist, eine magische Pille zu finden, die Ihnen hilft, über Nacht wieder gesund zu werden, damit Sie sich wieder um Ihren hilflosen Kleinen kümmern können. Wenn Sie jedoch Beim Stillen können Sie nicht einfach irgendeine Pille nehmen und schlucken. Ihre Muttermilch überträgt Spuren von fast allem, was Sie essen, auf Ihr Baby.
Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife gleich herausfinden, ob die Einnahme von Mucinex während der Stillzeit sicher ist. Lesen Sie weiter, um mehr über die Wirkung des Medikaments zu erfahren. Nebenwirkungen von Mucinex und natürliche Alternativen, sofern verfügbar.
Was ist Mucinex?
Mucinex wird zur Behandlung von Brustverstopfung verwendet, die bei Infektionen der Atemwege auftritt. Wenn Sie eine Erkältung haben oder bei Ihnen eine Bronchitis oder Lungenentzündung diagnostiziert wurde, wird Ihnen höchstwahrscheinlich Mucinex verschrieben. Es ist eine Klasse von Medikamenten, die als Expektorans bezeichnet werden.
Expektorantien helfen, Ihre Lunge und Atemwege zu reinigen. Sie tun dies, indem sie den Schleim verdünnen, was zu einem produktiveren Husten führt. Vereinfacht gesagt können wir sagen, dass Expektorantien den Schleim lösen und Ihnen helfen, mehr Schleim abzuhusten.
Dies lindert die Verstopfung und stößt auch die im Schleim gefangenen Krankheitserreger aus, sodass Ihr Körper nicht mehr von ihnen angegriffen wird. Wenn Sie Mucinex jemals als Hustenstillmittel betrachtet haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um diese Verwirrung aus dem Fenster zu werfen.
Hustenstiller wirken auf Ihr Gehirn und verringern den Reflex, der Sie zum Husten bringt. Expektorantien wie Mucinex helfen Ihnen jedoch, mehr Schleim abzuhusten, um die Verstopfung zu lösen.
Guaifenesin: Der Wirkstoff von Mucinex
Mucinex ist der Markenname, unter dem das schleimlösende Mittel Guaifenesin verkauft wird. Es reduziert die Viskosität des Schleims, indem es ihn mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch Ihr Husten produktiver wird. Guaifenesin ist in einer Reihe von Erkältungsmitteln, Antihistaminika, Entstauungsmitteln und Hustenstillern enthalten.
Derzeit ist es das einzige Expektorans, das die Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration besitzt. Bei Einnahme der vorgeschriebenen Dosierung sind die Nebenwirkungen von Mucinex in der Regel minimal.
Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen jedoch Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschläge, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen, wenn mehr als erforderlich eingenommen wird. Sehen wir uns nun an, ob Mucinex als eines der Erkältungsmittel gilt, die für stillende Mütter sicher sind.
Können Sie Mucinex während der Stillzeit einnehmen?
Es gibt nicht viele Untersuchungen zur Sicherheit der Einnahme von Mucinex während der Stillzeit. Die wenigen durchgeführten Studien zeigen, dass Spuren von Mucinex in die Muttermilch übergehen.
Allerdings ist die Menge zu gering, um eine tiefgreifende physiologische Auswirkung auf gestillte Säuglinge zu haben. Daher wird Mucinex in der Regel als sicher zum Stillen. Es wird in die Kategorie L2 der Medikamentenklassifikation von Dr. Hale eingeordnet, basierend auf der Verträglichkeit mit dem Stillen. Wenn Sie mit diesem Konzept noch nicht vertraut sind, lassen Sie es uns erklären.
Hales Klassifizierung
L1 – Medikamente der Kategorie L1 sind die sichersten. Es gibt genügend Belege dafür, dass die Einnahme dieser Medikamente keine negativen Auswirkungen auf gestillte Babys hat.
L2-Medikamente dieser Kategorie gelten als sicherer. Studien zu diesen Medikamenten wurden nur an einer begrenzten Anzahl stillender Mütter durchgeführt. Die Schlussfolgerungen besagen jedoch, dass diese Medikamente für gestillte Babys sicher sind.
L3 – Diese Medikamente sind mäßig sicher. Medikamente dieser Klasse haben entweder nur minimale Nebenwirkungen oder wurden keinen kontrollierten Studien unterzogen. Sie können verschrieben werden, wenn der Nutzen die Nebenwirkungen überwiegt.
L4 – Dies ist die Klasse der möglicherweise gefährlichen Medikamente. Diese Medikamente können gestillten Säuglingen schaden oder die Milchproduktion beeinträchtigen. Sie können immer noch verschrieben werden, wenn kein sichereres Medikament verfügbar ist, um die stillende Mutter aus einem schweren Zustand zu befreien.
Medikamente der Kategorie L5 sind kontraindiziert. Es gibt genügend Hinweise darauf, dass es erhebliche Risiken für gestillte Säuglinge gibt. Der Nutzen dieser Medikamente überwiegt nicht ihre Nebenwirkungen; daher werden sie stillenden Müttern niemals verschrieben.
Daher schafft es Mucinex als Medikament der Kategorie L2 problemlos auf die Liste der für stillende Mütter unbedenklichen Erkältungsmittel. Hier ist jedoch eine kleine Information, die wir Ihnen im Hinterkopf behalten möchten. Mucinex enthält nicht nur Guaifenesin. Es kann auch andere Medikamente wie Dextromethorphan und Pseudoephedrin enthalten.
Mucinex D, das als Abschwellmittel verwendet wird, enthält Pseudoephedrin, eine Verbindung, die für die Verringerung der Milchproduktion verantwortlich ist. Vergessen Sie daher beim Kauf nie, die Zusammensetzung von Mucinex zu überprüfen. Am klügsten ist es, zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen und dann die Pille einzunehmen. So schützen Sie sich und Ihr Baby vor möglichen Risiken.
Nach der Einnahme des Arzneimittels ist es besser, Ihr Baby einige Stunden lang nicht zu stillen und das Arzneimittel aus Ihrem Körper abfließen zu lassen. Wenn die Essenszeit Ihres Babys ungefähr zu der Zeit liegt, zu der Sie eine Pille einnehmen sollen, können Sie die Milch abpumpen vor der Einnahme des Arzneimittels und greifen Sie bei Bedarf auf den Vorrat zurück.

Die Wunder natürlicher Expektorantien
Obwohl Einnahme von Mucinex während der Stillzeit ist sicher. Es gibt eine Vielzahl natürlicher Expektorantien, die sich als ebenso wirksam beim Lösen von Schleim und beim produktiven Husten erwiesen haben.
Wenn Sie sich also während des Stillens erkälten und zögern, Medikamente einzunehmen, können natürliche Expektorantien Ihre Heilung unterstützen. Auch wenn Sie Medikamente einnehmen, können Sie von den Vorteilen von Hausmitteln profitieren und schneller genesen.
Feuchtigkeit ist das einfachste und zugleich wirksamste Expektorans. Nehmen Sie eine heiße Dusche und sehen Sie, wie leicht Sie den Schleim abhusten können. Nichts kann die Wirksamkeit von warmem Wasser bei einer Erkältung übertreffen. Honig, Pfefferminze und Efeugrün haben sich ebenfalls als wirksam bei der Behandlung von Brustverstopfung erwiesen.
Machen Sie sich ein Glas warmes Wasser, geben Sie Honig hinzu und schlürfen Sie Ihr süßes Getränk, um den hartnäckigen Husten loszuwerden, oder machen Sie sich eine Tasse grünen Pfefferminz- oder Efeu-Tee und trinken Sie ihn schlürfend, um die Verschleimung zu lindern.
Abschluss
Basierend auf den bisherigen Untersuchungen ist die Einnahme von Mucinex während der Stillzeit nicht schädlich. Allerdings ist die Stillzeit bei jeder Frau anders und jeder Körper reagiert anders auf verschiedene Substanzen.
Wenn Sie sich also während des Stillens erkälten und das Engegefühl in der Brust Sie plagt, verschreiben Sie sich das Medikament nicht selbst. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich bestätigen, dass Mucinex das geeignete Medikament ist.
Wenn sie anderer Meinung sind, dann folgen Sie ihr blind. Sie können Ihre Medikamente jedoch immer mit natürlichen Heilmitteln ergänzen, um schneller zu genesen.