Kann man sich während des S...

Wenn Sie auf Ihrer Liste der Dinge, die Sie nach der Geburt tun möchten, einige Punkte abgehakt haben und eine Botox-Behandlung dazugehört, würden wir Sie bitten, diesen Blog einmal zu lesen, bevor Sie das Kästchen abhaken.

Da jede Zufuhr von Substanzen die Qualität und Quantität Ihrer Muttermilch beeinflusst und möglicherweise die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen kann, möchten wir Sie dringend bitten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um herauszufinden, ob eine Botox-Behandlung während der Stillzeit unbedenklich ist.

Was ist Botox?

Botox ist der Markenname, unter dem ein Toxin namens Botulinumtoxin A verkauft wird. Ja, es wird aus den Bakterien gewonnen, die tödliche Lebensmittelvergiftungen und Botulismus verursachen; Botox ist jedoch von der FDA zugelassen und wird bei kosmetischen Eingriffen zur Glättung von Gesichtsfalten verwendet. Nein, es tötet nicht, da die erforderliche Dosis erheblich geringer ist als die Menge, die eine Vergiftung verursacht.

Es handelt sich im Grunde genommen um einen Neuromodulator, der den Austausch chemischer Signale zwischen Nerven und Muskeln stört und so die Muskelkontraktion verhindert. Botox entspannt die Muskeln, in die es injiziert wird, und formt und verhindert feine Linien in diesem Bereich. Seine Wirkung ist lokal und vorübergehend. Um den entspannten Zustand des Muskels aufrechtzuerhalten, ist eine regelmäßige Nachbehandlung erforderlich.

Die Verwendung von Botox geht über kosmetische Zwecke hinaus. Aufgrund seiner Wirkung auf die Muskelbewegung wird es zur Behandlung einer Reihe physiologischer Erkrankungen eingesetzt, die aus abnormalen Muskelkontraktionen resultieren. Einige dieser Erkrankungen sind Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen), Schielen, zervikale Dystonie, chronische Migräne, Augenzucken und Blasenfunktionsstörungen.

Nebenwirkungen von Botox

Botox sollte immer von einem erfahrenen Arzt verabreicht werden. Das verringert das Risiko. Es können jedoch bestimmte Nebenwirkungen von Botox auftreten, die bei Anwendern auftreten können.

Die Symptome variieren je nach Injektionsstelle. Bei der Anwendung von Botox als kosmetischer Eingriff sind die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen Schwellungen, herabhängende Augenlider, Kopfschmerzen und grippeähnliche Symptome.

Es besteht jedoch die Möglichkeit einer systemischen Ausbreitung des Toxins. Dies kann an Anzeichen wie Muskelschwäche, Sehstörungen, Schluckbeschwerden, Verlust der Blasenkontrolle usw. erkannt werden. Wenn eines dieser Anzeichen nach einer Botox-Behandlung auftritt, gehen Sie unverzüglich zu Ihrem Arzt.

Kann man sich während des Stillens Botox verabreichen lassen?

Die Sicherheit einer Botox-Behandlung während der Stillzeit hängt davon ab, ob Botox in der Muttermilch vorhanden ist. Es gibt nicht genügend Untersuchungen zur Anwendung von Botox bei stillenden Müttern.

Einer Studie zufolge konnte eine an Botulismus erkrankte stillende Mutter ihr Baby jedoch trotz der Krankheit stillen, ohne dass es dabei zu Beeinträchtigungen des Säuglings kam. Das bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass Botox in die Muttermilch übergeht.

Dies könnte wie ein grünes Licht für eine Botox-Behandlung während der Stillzeit erscheinen. Das wäre jedoch ein Sprung ins Ungewisse. Aufgrund mangelnder Forschung sind die möglichen Folgen einer Botox-Behandlung während der Stillzeit noch unklar. Wir sind uns nicht sicher, wann wir eine konkrete Antwort auf diese Frage erhalten können, da Tests an einer derart gefährdeten Bevölkerungsgruppe zu riskant sind.

Daher rät sogar die FDA von der Anwendung von Botox während der Schwangerschaft und Stillzeit ab. Obwohl die Möglichkeit, dass Botox in der Muttermilch vorkommt, derzeit vernachlässigbar ist, begeben Sie sich auf dünnes Eis, wenn Sie während der Stillzeit eine Botox-Behandlung ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt wieder aufnehmen.

Was Ärzte sagen

Auch wenn es um Botox für stillende Mütter geht, sind die Meinungen der Ärzte geteilt. Manche raten Ihnen, während des Stillens ganz darauf zu verzichten, andere erlauben Ihnen möglicherweise, sechs Monate nach der Entbindung wieder mit Botox zu beginnen. Manche Ärzte empfehlen Ihnen möglicherweise, während der Stillzeit ein oder zwei Tage lang abzupumpen und zu entleeren, während Sie Botox bekommen.

Wenn Sie nicht wissen, was Abpumpen und Abpumpen ist, erklären wir es Ihnen. Es geht dabei lediglich darum, Ihre Muttermilch abzupumpen und zu entsorgen, bis einige Zeit nach der Einnahme von Medikamenten, um sie aus Ihrem Körper zu entfernen und zu verhindern, dass Ihr gestilltes Kind sie über die Muttermilch aufnimmt.

Sichere Botox-Alternativen beim Stillen

Wenn Sie sich während der Stillzeit nicht auf riskantes Terrain begeben und sich einer Botox-Behandlung unterziehen möchten, bedeutet das nicht, dass Sie dann auch noch mit ansehen müssen, wie Fältchen und Falten den Glanz Ihres Gesichts trüben.

Es gibt sichere Botox-Alternativen, die ähnliche Ergebnisse für Ihre Haut erzielen können. Es kann etwas länger dauern als bei Botox, bis diese Alternativen Ihren Zauber auf Ihrem Gesicht entfalten, aber Sie werden nicht enttäuscht sein.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist die Königin der Hautpflege. Hyaluronsäure liebt Wasser und hilft daher der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Sie bewirkt einen hautstraffenden Effekt, indem sie die Hautzellen mit Feuchtigkeit versorgt.

Das Ergebnis ist eine prallere und jugendlichere Haut. Nach etwa 8 bis 9 Wochen regelmäßiger Anwendung von HA-Serum können Sie sehen, wie Ihre Falten verschwinden. Allerdings braucht Hyaluronsäure nur 15 Minuten, um die Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut zu verbessern und Ihrem Gesicht ein frisches und strahlendes Aussehen zu verleihen.

Argireline

Der Wirkmechanismus von Argireline ähnelt dem von Botox. Es blockiert chemische Signale, die Nerven an die Muskeln senden und diese dazu veranlassen, sich zusammenzuziehen. Daher hat es eine ähnliche Wirkung auf die Haut, indem es feine Linien und Fältchen reduziert.

Argireline ist jedoch eine topische Lösung und kann als Serum, Creme und Lotion verwendet werden. Da es nicht injiziert werden muss, kann es nicht in Ihren Körper gelangen und Ihr gestilltes Kind beeinträchtigen.

Änderungen des Lebensstils

Bestimmte Änderungen des Lebensstils können Wunder für Ihre Haut bewirken. Um ähnliche Vorteile wie Botox zu erzielen, trinken Sie viel Flüssigkeit und nehmen Sie reichlich Obst und Gemüse in Ihre Ernährung auf. Erhöhen Sie Ihre Vitamin-C-Zufuhr, um die Kollagenproduktion anzuregen. Akupunktur und Gesichtsübungen von zertifizierten Fachleuten können Sie ebenfalls mit ihren Ergebnissen überraschen.

Abschluss

Es ist nicht ganz klar, ob Sie während des Stillens eine Botox-Behandlung bekommen können oder nicht. Wir wetten jedoch, dass Sie die Gesundheit Ihres Kindes nicht riskieren möchten. Daher ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und die oben besprochenen Alternativen zu nutzen, bis Ihr Baby vollständig von der Muttermilch entwöhnt ist.

Ein paar Fältchen im Gesicht können die Schönheit einer hinreißenden Mama wie Ihnen definitiv nicht trüben. Also lassen Sie Ihren Kampf gegen die Falten für eine Weile ruhen. Wenn Sie während des Stillens eine Botox-Behandlung in Erwägung ziehen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt und halten Sie sich an seine Ratschläge.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen