Alkohol vor und nach dem St...

Wenn Sie stillen, gibt es einige Dinge, die Sie nicht essen oder trinken dürfen. Schließlich geht alles, was Sie zu sich nehmen, direkt an das Baby. In gewisser Weise ist das Stillen also ähnlich wie eine Schwangerschaft, zumindest in Bezug auf einige Dinge, die Sie tun können und nicht tun dürfen. Wenn Sie Alkohol trinken, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie Ihr Baby noch stillen.

Darf man während des Stillens Alkohol trinken?

Wenn Sie sich fragen, ob es in Ordnung ist, während des Stillens Alkohol zu trinken, lautet die Antwort „Ja“, aber Sie sollten Alkohol nur in sehr moderaten Mengen trinken. Wenn Sie zum Abendessen ein Glas Wein trinken und langsam daran nippen, wird Ihr Baby davon nicht sehr betroffen sein. Wenn Sie in kurzer Zeit viel Alkohol trinken, kann dies dem Baby schaden.

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Muttermilch, anders als manche glauben, nicht ein paar Stunden nach dem Alkoholkonsum abpumpen und wegschütten müssen. Solange Sie nicht viel Alkohol getrunken haben, sinkt der Alkoholgehalt in Ihrem Blut und dem des Babys. Wenn Sie mindestens drei Stunden warten, bevor Sie wieder stillen, ist der Alkoholgehalt in der Muttermilch so niedrig, dass das Baby nicht beeinträchtigt werden sollte.

Tatsächlich erreicht der Alkoholspiegel in Ihrem Blut 30 bis 90 Minuten nach dem Trinken den Höhepunkt. Aus diesem Grund sollten Sie mindestens zwei Stunden (vorzugsweise länger) warten, bevor Sie Ihr Baby stillen. Bedenken Sie, dass der Alkoholspiegel der Mutter und des Babys ungefähr gleich hoch ist und sobald der Alkoholspiegel seinen Höhepunkt erreicht hat, beginnt er automatisch zu sinken.

Wie viel Alkohol ist akzeptabel?

Fazit zum Thema Alkohol in der Stillzeit: Die meisten Ärzte empfehlen, überhaupt nicht zu trinken. Wenn Sie aber gelegentlich etwas trinken möchten, schadet ein Bier oder ein Glas Wein weder Ihnen noch dem Baby. Es gibt mittlerweile sowohl eine Tabelle zum Alkoholgehalt in der Muttermilch als auch einen Rechner, mit dem Sie bestimmen können, wie lange Sie nach dem Trinken von alkoholischen Getränken warten sollten. Beide sind leicht online zu finden .

Sowohl die Tabelle als auch der Rechner „Wann kann ich nach dem Trinken stillen?“ sind eine große Hilfe, wenn Sie sich entscheiden, während des Stillens gelegentlich Alkohol zu trinken. Etwas gesunder Menschenverstand ist ebenfalls ratsam, aber denken Sie daran, dass es auch in der Stillzeit besser ist, Alkohol vollständig zu vermeiden, genau wie Sie es während der Schwangerschaft getan haben.

Jede stillende Mutter ist anders

Da jeder Mensch anders ist und anders reagiert, wenn er auch nur eine kleine Menge Alkohol trinkt, sollten Sie Folgendes beachten , wenn Sie stillen und erwägen, etwas zu trinken:

  • Ihr Gewicht kann die Ergebnisse beeinflussen. Schwerere Menschen neigen dazu, Alkohol viel schneller zu verstoffwechseln als Menschen, die weniger wiegen und kleiner sind.
  • Auch das Alter Ihres Babys spielt eine Rolle. Wenn ein Säugling unter drei Monaten alt ist, kann er Alkohol nur etwa halb so schnell verstoffwechseln wie ein Erwachsener. Dies liegt hauptsächlich an einer noch nicht ausgereiften Leber.
  • Auch die Art und Weise, wie Sie Ihren Alkohol trinken, beeinflusst die Ergebnisse. Wenn Sie beim Alkoholkonsum etwas essen, verringert sich die Alkoholabsorptionsrate.
  • Wenn Sie mehr Alkohol trinken als Sie sollten, dauert es länger, bis der Alkohol aus Ihrem Körper ausgeschieden wird.
  • Wenn Sie Alkohol trinken und es fast Schlafenszeit ist, teilen Sie das Bett niemals mit dem Baby, denn Ihre Leistungsfähigkeit kann stärker beeinträchtigt sein, als Sie denken.
  • Anders als früher behauptet wird, führt der Genuss alkoholischer Getränke weder zu einer gesteigerten Milchproduktion, noch macht er die Milch zu einem gesünderen Nahrungsmittel.

Am besten verzichten Sie während der Stillzeit ganz auf den Genuss von Alkohol, beachten Sie in diesem Fall aber folgende Tipps:

  • Planen Sie voraus und pumpen Sie Ihre Milch ab, damit Sie dem Baby die Milch geben können, nachdem Sie getrunken haben.
  • Wenn Ihre Brüste angeschwollen sind und der Alkohol noch nicht aus dem Blutkreislauf verschwunden ist, sollten Sie abpumpen, um die Schwellung etwas zu lindern. Wenn Sie seit weniger als zwei Stunden nichts mehr getrunken haben, sollten Sie die Milch vielleicht wegschütten.
  • Um es etwas einfacher zu machen, können Sie bei alkoholfreien Getränken bleiben, von denen viele wie das Original schmecken, aber keinen Alkohol enthalten.

Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden mehr als sechs Standardportionen Alkohol konsumieren, kann dies sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die des Babys schädlich sein. Möglicherweise sind Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage, sich um Ihr Baby zu kümmern, und das Kind kann schläfrig werden oder Probleme beim Saugen haben. Zu viel Alkohol kann auch den Milchspendereflex beeinträchtigen und dazu führen, dass das Baby zu tief und zu lange schläft.

Alkoholexzesse oder starker Alkoholkonsum sind unabhängig davon, ob Sie stillen oder nicht, niemals in Ordnung, da sie sowohl Sie als auch das Baby in eine potenziell gefährliche Situation bringen können.

Abschluss

Nachdem wir nun die Antwort auf die Frage kennen, ob es unbedenklich ist, während des Stillens Alkohol zu trinken, sollten Sie bedenken, dass es besser ist, während des Stillens weniger zu trinken. Nur ein kleines alkoholisches Getränk pro Tag – oder besser noch, nur gelegentlich – zu trinken, ist akzeptabel, da der Schaden, den es anrichtet, minimal ist.


Continue Reading

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen