Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

What Does an Ectopic Pregnancy Feel Like ?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Wie fühlt sich eine Eileiterschwangerschaft an?

von/ durch MomMed Official am Mai 10 2023
WIE SICH EINE EKTOPISCHE SCHWANGERSCHAFT ANFÜHLT: Wenn Sie an einer ektopischen Schwangerschaft leiden, können Sie die folgenden Beschwerden und Schmerzen verspüren. Lassen Sie uns diese und die Lösungen besprechen. Bauchschmerzen: Während der gesamten Schwangerschaft können Sie Schmerzen im Unterbauch und Rücken verspüren, die denen einer Periode ähneln. Folgendes muss jedoch untersucht werden: •Ein einzelner, abwechselnder Bauchschmerz, der kontinuierlich (permanent) oder periodisch sein kann. Die Beschwerden können schnell oder allmählich begonnen haben. •Unangenehmes Blähgefühl und ein nicht mit dem Essen zusammenhängendes Völlegefühl im Liegen, insbesondere wenn Sie bereits entbunden haben. • Starke Schmerzen im unteren Rücken und/oder Bauch. Schulterblattschmerzen: Der Ausdruck „Schulterspitzenschmerzen“ bezieht sich auf die Schulterspitze, nicht auf Ihren Nacken oder Rücken. Ihr Arm beginnt an der Schulterspitze, wenn Sie Ihren Blick nach unten richten, nachdem Sie über Ihre Schulter nach links geschaut haben. Schmerzen in der Schulterspitze sind leicht zu erkennen. Es handelt sich um ein sehr seltsames Unbehagen, das Sie sicherlich noch nie zuvor gespürt haben. Daher können Sie es normalerweise erkennen, wenn Sie es haben. Vielleicht traten die Beschwerden ganz plötzlich auf. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Schulterschmerzen nicht durch eine Eileiterschwangerschaft verursacht werden, da wir uns bei Sorgen stärker zusammenziehen und die Muskeln in unserem Rücken und Nacken verkrampfen. Möglicherweise haben Sie auch in einer unbequemen Position geschlafen. Darm- oder Blasenprobleme: Erhebliche Beschwerden in der Schulterspitze treten häufig in Verbindung mit anderen Symptomen auf, darunter Unwohlsein, Bauchschmerzen oder Vaginalblutungen, Schwindel, Blähungen und Völlegefühl im Bauch oder Schmerzen beim Stuhlgang. Sie können Folgendes spüren: •Durchfall. • Schmerzen, wenn Ihr Darm erweitert ist. • Beschwerden beim Wasserlassen. • Scharfer oder stechender Vaginalschmerz. Bei manchen Frauen geht eine typische Schwangerschaft mit einigen Beschwerden sowie einer Veränderung ihrer regelmäßigen Stuhl- und Urinmuster einher. Es wäre jedoch sinnvoll, sich einer Frühschwangerschaftsuntersuchung zu unterziehen, wenn Sie mit solchen Symptomen zu Ihrem Arzt, Allgemeinmediziner oder Frühschwangerschaftszentrum kommen. Zusammenbruch: • Schwindelgefühl oder Ohnmacht oder echtes Schwindelgefühl. • Ständiges Unwohlsein und Blässe. •Es können auch Blutdruckschwankungen oder eine Beschleunigung oder Verlangsamung des Pulses beobachtet werden. Eileiterschwangerschaft und Gefühle: Es ist üblich, nach einer Eileiterschwangerschaft unter Stress zu leiden. Dies kann bedeuten, den Verlust eines Kindes zu akzeptieren, mögliche Auswirkungen auf die zukünftige Fruchtbarkeit oder für manche die Erkenntnis, dass sie fast ihr Leben verloren hätten. Wenn diese Gefühle unbehandelt bleiben, können sie bei manchen Menschen zu Traurigkeit und Angst führen. EMOTIONALE GEFÜHLE EINER EKTOPISCHEN SCHWANGERSCHAFT: Laut der Miscarriage Association kann eine Eileiterschwangerschaft verschiedene emotionale Auswirkungen haben, darunter: Schock: Die Diagnose kann für den Patienten ein Schock sein, insbesondere wenn eine Notoperation erforderlich war oder wenn er darüber nachdenkt, was ohne die Diagnose hätte passieren können. Trauer und Verlust: Es ist ganz natürlich, wegen des erwarteten Babys zu trauern. Diese Gefühle können mehrere Monate anhalten, aber sie bessern sich normalerweise mit der Zeit. Geben Sie sowohl Ihrem Partner als auch Ihnen Zeit zum Trauern. Das Gefühl, festzustecken und deshalb nicht weiterkommen zu können: Es ist typisch, Frustration zu verspüren, weil man eine Weile warten muss, bevor man es erneut versucht und sich mit Nachuntersuchungen sowie regelmäßigen Urin- und Bluttests herumschlagen muss. Der Verlust einer Schwangerschaft kann schmerzhaft sein, und viele Frauen empfinden dieselbe Trauer, als ob sie einen Ehepartner oder ein Familienmitglied verloren hätten. Genesung: Ihre Genesung kann viele Wochen dauern, egal ob Sie operiert wurden oder medikamentös behandelt wurden. Sie können Müdigkeit und Unwohlsein oder Magenschmerzen verspüren. Eine Zeit lang könnten Sie sich auch weiterhin schwanger fühlen. Der hCG-Spiegel im Blutkreislauf sinkt allmählich. Ihre Periode wird sich wahrscheinlich erst nach einigen Zyklen wieder normalisieren. Kummer und Angst: Wenn Sie bereits eine Eileiterschwangerschaft hatten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie erneut eine haben. Möglicherweise haben Sie erneut Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Nach einer Eileiterschwangerschaft sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um sich zu erholen, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden. UNTERSTÜTZUNG UND BEWÄLTIGUNG: Auch wenn Sie erst vor Kurzem von Ihrer Schwangerschaft erfahren haben, ist der Verlust traumatisch. Akzeptieren Sie den Verlust und geben Sie sich Raum zum Trauern. Sprechen Sie über Ihre Gefühle und erlauben Sie sich, sie vollständig zu fühlen. Verlassen Sie sich auf die Hilfe Ihres Ehepartners, Ihrer Familie und Ihrer Freunde. Eine Selbsthilfegruppe, ein Trauerberater oder sogar ein anderer Psychologe können Ihnen möglicherweise ebenfalls helfen. Betroffene Personen, die von einer Eileiterschwangerschaft betroffen sind, können eine Beratung in Anspruch nehmen. Es gibt auch Selbsthilfegruppen, die Menschen mit anderen in Kontakt bringen können, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden. Ein Arzt kann einer Einzelperson, einem Paar oder einer Familie, die eine Eileiterschwangerschaft erlitten hat, Beratung bei der Auswahl der besten Hilfe anbieten. Wenn beide Eileiter beschädigt oder entfernt wurden, kann eine In-vitro-Fertilisation (IVF) immer noch eine Option sein. Bei diesem Verfahren werden reife Eizellen im Labor befruchtet und anschließend in die Gebärmutter eingepflanzt. Wenn Sie bereits eine Eileiterschwangerschaft hatten, ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Eileiterschwangerschaft höher. Wenn Sie erneut schwanger werden möchten, sollten Sie unbedingt regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen. Es wird allen Frauen, die eine Eileiterschwangerschaft hatten, empfohlen, frühzeitig Bluttests durchführen zu lassen. Ihr Arzt kann durch Blut- und Ultraschalluntersuchungen feststellen, ob eine weitere Eileiterschwangerschaft auftritt. Wenn Sie oder Ihr Partner Schwierigkeiten haben, Ihren Verlust zu akzeptieren, können Sie von professioneller Unterstützung oder Beratung profitieren. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt. Beratung hilft vielen Frauen, die Fehlgeburten erlebt haben. Für Eltern und ihre Familien, deren Kind durch Totgeburt, Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft oder medizinisch indizierten Abbruch gestorben ist, bietet SANDS (Miscarriage, Stillborn and Newborn Death Support) Selbsthilfegruppen an. ABSCHLUSS: Eine Eileiterschwangerschaft kann emotional belastend sein. Sie können Traurigkeit, Wut und Verwirrung verspüren. Besprechen Sie Ihre Gefühle mit Ihrem Partner, einem zuverlässigen Familienmitglied oder einem engen Freund. Geben Sie sich die Gelegenheit, einen Freund oder Verwandten zu finden, mit dem Sie Ihre Gefühle teilen können. Erlauben Sie sich, den Verlust einer Schwangerschaft zu betrauern. Obwohl diese Emotionen normalerweise mit der Zeit besser werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass Kummer und Trauer sechs bis zwölf Monate anhalten. Jeder Schwangerschaftsverlust kann sich in jedem Stadium erheblich auf Ihren Partner auswirken. An einem Tag erwarten Sie ein Kind und schmieden Pläne für Ihre Zukunft mit diesem Kind, und am nächsten Tag ist Ihre Schwangerschaft vorbei. Ein Eileiterschwangerschaftsabbruch ist eine Art Fehlgeburt und die Emotionen, die eine Frau und ihr Partner dabei durchleben, können eine große Herausforderung darstellen.
Can You Get Botox While Breastfeeding?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Kann man sich während des Stillens Botox verabreichen lassen?

von/ durch MomMed Official am Mai 08 2023
Wenn Sie auf Ihrer Liste der Dinge, die Sie nach der Geburt tun möchten, einige Punkte abgehakt haben und eine Botox-Behandlung dazugehört, würden wir Sie bitten, diesen Blog einmal zu lesen, bevor Sie das Kästchen abhaken. Da jede Zufuhr von Substanzen die Qualität und Quantität Ihrer Muttermilch beeinflusst und möglicherweise die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen kann, möchten wir Sie dringend bitten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um herauszufinden, ob eine Botox-Behandlung während der Stillzeit unbedenklich ist. Was ist Botox? Botox ist der Markenname, unter dem ein Toxin namens Botulinumtoxin A verkauft wird. Ja, es wird aus den Bakterien gewonnen, die tödliche Lebensmittelvergiftungen und Botulismus verursachen; Botox ist jedoch von der FDA zugelassen und wird bei kosmetischen Eingriffen zur Glättung von Gesichtsfalten verwendet. Nein, es tötet nicht, da die erforderliche Dosis erheblich geringer ist als die Menge, die eine Vergiftung verursacht. Es handelt sich im Grunde genommen um einen Neuromodulator, der den Austausch chemischer Signale zwischen Nerven und Muskeln stört und so die Muskelkontraktion verhindert. Botox entspannt die Muskeln, in die es injiziert wird, und formt und verhindert feine Linien in diesem Bereich. Seine Wirkung ist lokal und vorübergehend. Um den entspannten Zustand des Muskels aufrechtzuerhalten, ist eine regelmäßige Nachbehandlung erforderlich. Die Verwendung von Botox geht über kosmetische Zwecke hinaus. Aufgrund seiner Wirkung auf die Muskelbewegung wird es zur Behandlung einer Reihe physiologischer Erkrankungen eingesetzt, die aus abnormalen Muskelkontraktionen resultieren. Einige dieser Erkrankungen sind Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen), Schielen, zervikale Dystonie, chronische Migräne, Augenzucken und Blasenfunktionsstörungen. Nebenwirkungen von Botox Botox sollte immer von einem erfahrenen Arzt verabreicht werden. Das verringert das Risiko. Es können jedoch bestimmte Nebenwirkungen von Botox auftreten, die bei Anwendern auftreten können. Die Symptome variieren je nach Injektionsstelle. Bei der Anwendung von Botox als kosmetischer Eingriff sind die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen Schwellungen, herabhängende Augenlider, Kopfschmerzen und grippeähnliche Symptome. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer systemischen Ausbreitung des Toxins. Dies kann an Anzeichen wie Muskelschwäche, Sehstörungen, Schluckbeschwerden, Verlust der Blasenkontrolle usw. erkannt werden. Wenn eines dieser Anzeichen nach einer Botox-Behandlung auftritt, gehen Sie unverzüglich zu Ihrem Arzt. Kann man sich während des Stillens Botox verabreichen lassen? Die Sicherheit einer Botox-Behandlung während der Stillzeit hängt davon ab, ob Botox in der Muttermilch vorhanden ist. Es gibt nicht genügend Untersuchungen zur Anwendung von Botox bei stillenden Müttern. Einer Studie zufolge konnte eine an Botulismus erkrankte stillende Mutter ihr Baby jedoch trotz der Krankheit stillen, ohne dass es dabei zu Beeinträchtigungen des Säuglings kam. Das bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass Botox in die Muttermilch übergeht. Dies könnte wie ein grünes Licht für eine Botox-Behandlung während der Stillzeit erscheinen. Das wäre jedoch ein Sprung ins Ungewisse. Aufgrund mangelnder Forschung sind die möglichen Folgen einer Botox-Behandlung während der Stillzeit noch unklar. Wir sind uns nicht sicher, wann wir eine konkrete Antwort auf diese Frage erhalten können, da Tests an einer derart gefährdeten Bevölkerungsgruppe zu riskant sind. Daher rät sogar die FDA von der Anwendung von Botox während der Schwangerschaft und Stillzeit ab. Obwohl die Möglichkeit, dass Botox in der Muttermilch vorkommt, derzeit vernachlässigbar ist, begeben Sie sich auf dünnes Eis, wenn Sie während der Stillzeit eine Botox-Behandlung ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt wieder aufnehmen. Was Ärzte sagen Auch wenn es um Botox für stillende Mütter geht, sind die Meinungen der Ärzte geteilt. Manche raten Ihnen, während des Stillens ganz darauf zu verzichten, andere erlauben Ihnen möglicherweise, sechs Monate nach der Entbindung wieder mit Botox zu beginnen. Manche Ärzte empfehlen Ihnen möglicherweise, während der Stillzeit ein oder zwei Tage lang abzupumpen und zu entleeren, während Sie Botox bekommen. Wenn Sie nicht wissen, was Abpumpen und Abpumpen ist, erklären wir es Ihnen. Es geht dabei lediglich darum, Ihre Muttermilch abzupumpen und zu entsorgen, bis einige Zeit nach der Einnahme von Medikamenten, um sie aus Ihrem Körper zu entfernen und zu verhindern, dass Ihr gestilltes Kind sie über die Muttermilch aufnimmt. Sichere Botox-Alternativen beim Stillen Wenn Sie sich während der Stillzeit nicht auf riskantes Terrain begeben und sich einer Botox-Behandlung unterziehen möchten, bedeutet das nicht, dass Sie dann auch noch mit ansehen müssen, wie Fältchen und Falten den Glanz Ihres Gesichts trüben. Es gibt sichere Botox-Alternativen, die ähnliche Ergebnisse für Ihre Haut erzielen können. Es kann etwas länger dauern als bei Botox, bis diese Alternativen Ihren Zauber auf Ihrem Gesicht entfalten, aber Sie werden nicht enttäuscht sein. Hyaluronsäure Hyaluronsäure ist die Königin der Hautpflege. Hyaluronsäure liebt Wasser und hilft daher der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Sie bewirkt einen hautstraffenden Effekt, indem sie die Hautzellen mit Feuchtigkeit versorgt. Das Ergebnis ist eine prallere und jugendlichere Haut. Nach etwa 8 bis 9 Wochen regelmäßiger Anwendung von HA-Serum können Sie sehen, wie Ihre Falten verschwinden. Allerdings braucht Hyaluronsäure nur 15 Minuten, um die Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut zu verbessern und Ihrem Gesicht ein frisches und strahlendes Aussehen zu verleihen. Argireline Der Wirkmechanismus von Argireline ähnelt dem von Botox. Es blockiert chemische Signale, die Nerven an die Muskeln senden und diese dazu veranlassen, sich zusammenzuziehen. Daher hat es eine ähnliche Wirkung auf die Haut, indem es feine Linien und Fältchen reduziert. Argireline ist jedoch eine topische Lösung und kann als Serum, Creme und Lotion verwendet werden. Da es nicht injiziert werden muss, kann es nicht in Ihren Körper gelangen und Ihr gestilltes Kind beeinträchtigen. Änderungen des Lebensstils Bestimmte Änderungen des Lebensstils können Wunder für Ihre Haut bewirken. Um ähnliche Vorteile wie Botox zu erzielen, trinken Sie viel Flüssigkeit und nehmen Sie reichlich Obst und Gemüse in Ihre Ernährung auf. Erhöhen Sie Ihre Vitamin-C-Zufuhr, um die Kollagenproduktion anzuregen. Akupunktur und Gesichtsübungen von zertifizierten Fachleuten können Sie ebenfalls mit ihren Ergebnissen überraschen. Abschluss Es ist nicht ganz klar, ob Sie während des Stillens eine Botox-Behandlung bekommen können oder nicht. Wir wetten jedoch, dass Sie die Gesundheit Ihres Kindes nicht riskieren möchten. Daher ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und die oben besprochenen Alternativen zu nutzen, bis Ihr Baby vollständig von der Muttermilch entwöhnt ist. Ein paar Fältchen im Gesicht können die Schönheit einer hinreißenden Mama wie Ihnen definitiv nicht trüben. Also lassen Sie Ihren Kampf gegen die Falten für eine Weile ruhen. Wenn Sie während des Stillens eine Botox-Behandlung in Erwägung ziehen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt und halten Sie sich an seine Ratschläge.
Know The Causes of Ectopic Pregnancy Before You Conceive

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Informieren Sie sich vor der Schwangerschaft über die Ursachen einer Eileiterschwangerschaft

von/ durch MomMed Official am Mai 07 2023
Die häufigste Form der Eileiterschwangerschaft, die sogenannte Eileiterschwangerschaft, tritt auf, wenn eine befruchtete Eizelle auf dem Weg zur Gebärmutter stecken bleibt, häufig weil der Eileiter entzündet oder missgebildet ist. Ein unausgeglichener Hormonspiegel oder unregelmäßiges Follikelwachstum könnten eine Rolle spielen. URSACHEN EINER EKTOPICHEN SCHWANGERSCHAFT: 1. Eine frühere Schwangerschaft, bei der es sich um eine Eileiterschwangerschaft handelte. Wenn Sie bereits eine hatten, ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Schwangerschaft dieser Art höher. 2. Vorgeschichte von Beckenoperationen, Bauchoperationen oder zahlreichen Abtreibungen; das Alter der Mutter beträgt 35 Jahre oder mehr. 3. Endometriose-Vorgeschichte. 4. Trotz Tubenligatur und Spirale ist es zu einer Schwangerschaft gekommen. 5. Künstliche Befruchtung durch Fruchtbarkeitsbehandlungen oder Medikamente. 6. Rauchen. 7. Früherer Kontakt mit sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) wie Gonorrhoe oder Chlamydien kann zu einer Entzündung der Eileiter und anderer umliegender Organe führen, wodurch das Risiko einer Eileiterschwangerschaft steigt. 8. Sie haben strukturelle Probleme mit den Eileitern, die den Transport einer Eizelle erschweren. 9. Eine Vorgeschichte einer entzündlichen Beckenerkrankung (PID), einer Entzündung, die zur Bildung von Narbengewebe in Ihrem Gebärmutterhals, Ihrer Gebärmutter, Ihren Eierstöcken und Ihren Eileitern führen kann. 10. Operation an den Beckenorganen oder den Eileitern (insbesondere Tubenligatur, oft auch als Abbinden der Eileiter bezeichnet). Das Risiko einer Eileiterschwangerschaft kann nach einer Operation zur Reparatur eines verschlossenen oder gerissenen Eileiters steigen. 11. Unfruchtbarkeit vor dem Hintergrund. 12. In-vitro-Fertilisation als Mittel zur Behandlung von Unfruchtbarkeit ( IVF ). 13. Das Vorhandensein einer Intrauterinpessar (IUP), einer Methode zur Empfängnisverhütung, zum Zeitpunkt der Empfängnis. 14. Eine Vorgeschichte des Tabakkonsums. 15. Mit zunehmendem Alter kann Ihr Risiko ebenfalls steigen. Im Vergleich zu jüngeren Frauen besteht bei Frauen über 35 ein höheres Risiko. Risikofaktoren, die zu einer Eileiterschwangerschaft führen können Alter: Jede Frau, fast jeden Alters, die tatsächlich einen Eisprung hat und mit einem Ehemann sexuell aktiv ist, ist gefährdet, eine Eileiterschwangerschaft zu entwickeln. Im Alter zwischen 35 und 44 Jahren treten Eileiterschwangerschaften am wahrscheinlichsten auf. Geschichte: Der größte Risikofaktor ist eine frühere Eileiterschwangerschaft Anomalien der Eileiter: Jede Veränderung der typischen Anatomie der Eileiter kann die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft oder einer Eileiterschwangerschaft in einem anderen Organ erhöhen. Vorherige gynäkologische Behandlungen: Vorherige Operationen an den Eileitern, wie z. B. eine Sterilisation der Eileiter oder rekonstruktive Eingriffe, können zu Narbenbildung und Störungen der natürlichen Anatomie der Eileiter führen, was die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft erhöht. Infektionen: Eine entzündliche Beckenerkrankung, eine Infektion des Beckens, ist ein weiteres potenzielles Risiko für eine Eileiterschwangerschaft. Sexuell übertragbare Krankheitserreger, darunter Chlamydien oder das Gonorrhoe-erregende Bakterium N. gonorrhoea, verursachen häufig Beckeninfektionen. Nicht sexuell übertragbare Bakterien können andererseits auch zu einer Beckeninfektion führen und die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft erhöhen. Die Infektion schädigt oder verstopft die Eileiter, was zu einer Eileiterschwangerschaft führt. Zilien: Die innersten Schichten der beiden Eileiter enthalten oft Zilien, winzige haarähnliche Fortsätze. Der reibungslose Durchgang der Eizelle vom Eierstock durch den Eileiter in die Gebärmutter hängt von diesen Zilien ab. Der Eitransport wird behindert, wenn alle diese Zilien durch eine Infektion geschädigt werden. Eine Eileiterschwangerschaft entsteht dadurch, dass sich die befruchtete Eizelle im Eileiter und nicht in der Gebärmutter festsetzt. Es kann sein, dass die Eizelle aufgrund einer Infektion oder einer teilweisen Verstopfung der Eileiter nicht in die Gebärmutter gelangt. Mehrere Partner: Neben dem erhöhten Risiko von Beckeninfektionen steigt bei Frauen mit wechselnden Partnern auch die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft. Gynäkologische Erkrankungen: Ähnlich wie Beckeninfektionen können gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose, Myome oder Beckennarben (Beckenverwachsungen) die Eileiter verengen und den Eifluss behindern, wodurch das Risiko einer Eileiterschwangerschaft steigt. Intrauterine-Spirale: Bei Frauen, die Intrauterinpessare (IUPs) verwenden, findet etwa die Hälfte der Schwangerschaften außerhalb der Gebärmutter statt. Die Gesamtzahl der Frauen, die bei Verwendung von IUPs schwanger werden, ist recht gering. Daher gibt es im Allgemeinen äußerst wenige Eileiterschwangerschaften im Zusammenhang mit IUPs. Wenn Sie trotz der Verwendung einer Spirale tatsächlich schwanger werden, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Eileiterschwangerschaft handelt. Wenn Sie nach einer Eileiterunterbindung oder Tubenligatur, einer dauerhaften Verhütungsmethode, schwanger werden, ist Ihr Risiko ebenfalls erhöht. Zigaretten rauchen: Auch das Rauchen von Zigaretten kurz vor der Empfängnis ist mit einem höheren Risiko einer Eileiterschwangerschaft verbunden. Dieses Risiko ist dosisabhängig, d. h. es wird vom Verhalten jeder einzelnen Frau beeinflusst und steigt mit dem Zigarettenkonsum. Die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft kann steigen, wenn Sie kurz vor der Schwangerschaft rauchen. Das Risiko steigt mit der Menge des Rauchens. Unfruchtbarkeit: Ein erhöhtes Risiko für eine Eileiterschwangerschaft ist mit einer Vorgeschichte von Fruchtbarkeitsproblemen über zwei oder mehr Jahre verbunden. Laut einigen Studien sind Frauen, die sich einer In-vitro-Fertilisation (IVF) oder anderen vergleichbaren Verfahren unterziehen, anfälliger für eine Eileiterschwangerschaft. Ihr Risiko kann steigen, wenn Sie unfruchtbar sind. ABSCHLUSS: Die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft kann auch durch Infektionen, angeborene Anomalien oder Krebserkrankungen der Eileiter erhöht sein. Bei den meisten Frauen mit Eileiterschwangerschaft liegen keine bekannten Risikofaktoren vor. Sexuell aktive Frauen müssen sich der Veränderungen in ihrem Körper bewusst sein, insbesondere wenn sie Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft aufweisen.
Dreaming About Positive Pregnancy Test

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Träumen von einem positiven Schwangerschaftstest

von/ durch MomMed Official am Mai 05 2023
Einführung: Eine Frau zu sein kann stressig sein, besonders wenn sich alles, was mit Ihrem monatlichen Zyklus zusammenhängt, auch nur einen Zentimeter bewegt, was normal, aber trotzdem nervenaufreibend ist. Haben Sie schon einmal an einen Traum geglaubt, in dem Ihr Schwangerschaftstest positiv war und sich real anfühlte? Wenn ja, sind Sie damit nicht allein! Ein Schwangerschaftstraum kann alles Mögliche sein, von einem positiven Schwangerschaftstest bis hin zur Geburt eines Babys. Es ist ein Angsttraum, der Sie verunsichert zurücklässt, und letztendlich gibt es eine Frage, die Sie mehr beunruhigt als alles andere. „Bin ich wirklich schwanger oder was?“ Warum haben wir so lebhafte Träume? Bevor wir uns mit einer detaillierten Interpretation dessen befassen, was Ihr Schwangerschaftstraum bedeuten könnte, wollen wir die Grundlagen verstehen, warum sich manche Träume so real anfühlen. Menschen verbringen ein Drittel ihres Lebens mit Schlafen. Das sind Millionen und Abermillionen von Träumen, aber an all diese Träume erinnern wir uns weder, wenn wir aufwachen, noch fühlen sie sich real an. Damit ein Traum unvergesslich bleibt, müssen Sie aus Ihrem REM-Schlaf erwachen und einige Minuten wach bleiben, damit das Gehirn den Traum abrufen und speichern kann. Diese Träume sind lebendig und unvergesslich. Was verursacht einen Angsttraum wie Träume von einem Schwangerschaftstest? Der Mechanismus eines Angsttraums ist etwas komplexer. Während Sie im REM-Zyklus schlafen und träumen, sind der Teil des Gehirns, der Ihre Emotionen verarbeitet (Amygdala), und der Teil, der Ihre Erinnerungen speichert (Hippocampus), aktiv. Diese Teile koordinieren sich gegenseitig, um die Träume zu erzeugen, die Sie sehen. Andererseits ist der Teil unseres Gehirns, der uns hilft, die Welt um uns herum zu verstehen (der präfrontale Kortex), inaktiv. Infolgedessen kann unser Gehirn die Informationen in Träumen nicht richtig zusammensetzen. Das erklärt, warum wir bizarre Träume haben, wie Träume von Schwangerschaftstests, die nicht immer Sinn ergeben. Zu welchem ​​Schluss kommt man daraus? Dies bedeutet, dass unsere Träume zwar ein Spiegelbild unserer selbst und der Welt um uns herum sind, ein Schwangerschaftstraum jedoch nicht immer bedeutet, dass Sie schwanger sind. Ein Traum von einem Schwangerschaftstest kann wie jeder andere lebhafte und beunruhigende Traum auf verschiedene Weise interpretiert werden. Viele Psychologen und Neurologen haben versucht, die Welt der Träume zu enträtseln, aber nichts ist sicher und das Mysterium bleibt bestehen. Wie interpretieren Sie Ihren Traum von einem positiven Schwangerschaftstest? Es ist unmöglich, über Träume zu sprechen und dabei Sigmund Freud nicht zu erwähnen. Er war der erste, der eine Parallele zwischen Träumen und dem Unterbewusstsein eines Menschen zog. Mit anderen Worten: Träume sind mit den Wünschen, Gedanken und körperlichen Veränderungen eines Menschen verbunden. Dasselbe gilt für Angstträume. Es gibt also mehrere Interpretationen für Ihre jüngsten Schwangerschaftstestträume. Aber denken Sie daran, dass die wissenschaftliche Forschung in Bezug auf Träume hinterherhinkt. Es sind meist Theorien, die verschiedene Ideen stützen, aber die tatsächlichen Fakten sind unklar und fast nicht vorhanden. Es ist gut, unvoreingenommen zu bleiben, wenn Sie die Bedeutung Ihrer Träume entschlüsseln, aber beschäftigen Sie sich nicht zu sehr mit der Bedeutung eines Traums. Lassen Sie uns in die Theorien hinter Träumen über Schwangerschaftstests eintauchen. Sie könnten schwanger sein: Eine Theorie hinter Schwangerschaftstestträumen ist, dass Sie entweder unbewusst Angst davor haben, schwanger zu sein, oder dass Sie tatsächlich schwanger sind und der Körper diese körperliche Veränderung durch Träume manifestiert. Wenn der Traum Sie zu sehr beunruhigt, machen Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause, um sich zu beruhigen. Verarbeitung zugrunde liegender Emotionen: Angstträume sind eine Möglichkeit für den Körper, unterschwelligen Stress und Emotionen zu verarbeiten, die im Alltag keinen Ausweg finden. Diese Emotionen werden durch Träume kanalisiert, die uns Angst machen können, wie zum Beispiel ein Traum von einem positiven Schwangerschaftstest . Meistens ist es nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste, sondern nur, dass Ihr Geist einige Reste von Emotionen verarbeitet. Selbstreflexion: Einige Schwangerschaftsträume drehen sich auch darum, mit Zwillingen schwanger zu sein. Laut der erfahrenen Traumanalytikerin Louri Loewenberg versucht Ihr Körper damit nur, unbewusst die beiden Seiten Ihrer Persönlichkeit zu erkunden, also Sie und Ihr Schattenselbst. Das Schattenselbst ist der Teil unserer Persönlichkeit, Gedanken und Handlungen, den wir nur schwer offen in uns selbst akzeptieren können. Schaffung von etwas Neuem: Da eine Schwangerschaft die Erschaffung eines neuen Menschen ist, kann sie sich in Träumen manifestieren, um Sie emotional auf alles Neue vorzubereiten, das zu diesem Zeitpunkt in Ihrem Leben geschehen könnte. Der Traum hilft Ihnen, die zugrunde liegenden Emotionen zu verarbeiten, die mit diesem neuen Ereignis verbunden sind, das Ihr Leben derzeit verändert. Schwangerschaftstraum, wenn Sie im wirklichen Leben schwanger sind Die Schwangerschaftsträume, wenn Sie im wirklichen Leben schwanger sind, haben biologische Gründe. Während Sie schwanger sind, steigt die Konzentration von Progesteron in Ihrem Körper, um die Plazenta aufrechtzuerhalten. Progesteron hat eine verstärkende Wirkung auf das Gehirn, die lebhafte Träume verursacht. Schwangerschaftsträume während der Schwangerschaft sind ein Hinweis auf Veränderungen in Ihrem Körper als Folge des durchlaufenen Trimesters und der allgemeinen Angst und Sorge im Zusammenhang mit der Schwangerschaft. Wenn Sie hingegen vor Kurzem eine Fehlgeburt hatten, sind Träume mit einem positiven Schwangerschaftstest eine Möglichkeit für Ihren Körper, diese Trauer und Enttäuschung zu verarbeiten. Die Trauer kommt auf unerwartete Weise und die Welt der Träume ist ein Mysterium. Wegbringen Ein Traum mit einem positiven Schwangerschaftstest kann zwar auf viele Arten interpretiert werden, aber es gibt in diesem Szenario keine „Einheitslösung“. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen, Emotionen, Gedanken, Persönlichkeiten und Sorgen, die er verarbeiten muss. In manchen Fällen kann ein positiver Schwangerschaftstest etwas bedeuten, aber das ist sehr selten und die Wahrscheinlichkeit ist nahezu gleich Null. Meistens sind Angstträume wie Träume von einem positiven Schwangerschaftstest, von der Geburt von Zwillingen und von Morgenübelkeit genau das – TRÄUME. Es ist nur ein eingebauter Mechanismus unseres Körpers, um zugrunde liegende Emotionen zu verarbeiten. Verweilen Sie nicht zu lange bei Träumen und leben Sie in der Realität!
Everything You Should Know About Combining Breastfeeding and Pumping

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Alles, was Sie über die Kombination von Stillen und Abpumpen wissen sollten

von/ durch MomMed Official am Mai 03 2023
Obwohl das Stillen für jede Mama unglaublich ist, kann es anstrengend sein, wenn man überhaupt nicht rausgehen kann, um den Fütterungsplan des Babys nicht zu stören. In einem solchen Fall wird es anstrengend, das Stillen über einen längeren Zeitraum fortzusetzen. Warum also nicht Stillen und Abpumpen kombinieren? Wenn Sie neu dabei sind, lassen Sie sich von uns durch alle wichtigen Dinge führen, die Sie über diese kombinierte Fütterung wissen sollten. Es hat bei vielen Müttern funktioniert, und wir sind sicher, dass es auch bei Ihnen funktionieren wird. Warum Stillen und Abpumpen kombinieren? Das Kombinieren von Stillen und Abpumpen hat eine Fülle von Vorteilen. Wenn diese Form der kombinierten Fütterung nicht vorteilhaft wäre, würden Mütter nicht in großer Zahl darauf zurückgreifen und es würde kein Trend werden. Lassen Sie uns also herausfinden, wie das Kombinieren von Stillen und Abpumpen tatsächlich hilft. Kümmert sich in Ihrer Abwesenheit um die Ernährungsbedürfnisse Ihres Babys Ausschließliches Stillen erfordert, dass Sie die ganze Zeit für Ihr Baby da sind. Einfache Aktivitäten wie zur Arbeit gehen, ins Fitnessstudio oder ein gemütlicher Spaziergang im Park werden zum Luxus. Dies kann dazu führen, dass Sie sich nach einer Weile eingesperrt und erschöpft fühlen. Auch wenn Sie sich für ausschließliches Stillen entscheiden, kann es vorkommen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder bestimmter unvermeidbarer Umstände nicht mehr in der körperlichen Nähe Ihres Babys sein können. Durch die Kombination von Stillen und Abpumpen haben Sie einen Milchvorrat, auf den jede andere Betreuungsperson außer Ihnen zugreifen kann, wenn Sie nicht da sind. So geht Ihre Flexibilität im Leben nicht auf Kosten der Ernährungsbedürfnisse Ihres Babys. Erhöht die Milchproduktion Das Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Je mehr Milch Sie abpumpen, desto mehr Milch produzieren Ihre Brüste. Wenn Sie also Stillen und Abpumpen kombinieren, erhalten Ihre Brüste die Nachricht, dass ein erhöhter Milchbedarf besteht. Daher steigt Ihre Milchproduktion. Ermöglicht anderen, eine Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen Wenn Sie stillen, sind nur Sie an der Fütterung Ihres Babys beteiligt. Aber wenn Sie abpumpen und aufbewahren, können Ihr Partner, Ihre Eltern oder jede andere Betreuungsperson Ihr Baby mit der Flasche füttern. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, eine Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen. Dies hilft Ihrem Baby, in schönen Beziehungen zu verschiedenen Menschen aufzuwachsen, und es muss nicht nur auf seine Eltern beschränkt sein. Wie lassen sich Stillen und Abpumpen kombinieren? Wenn Sie mit der Kombinationsfütterung beginnen, kann es schwierig sein, einen geeigneten Still- und Abpumpplan zu finden. Keine Panik, denn Sie sind nicht allein. Wir alle haben das schon erlebt und wissen, dass es ziemlich überwältigend sein kann. Um Ihnen den Prozess ein wenig zu erleichtern, haben wir ein paar Vorschläge für Sie. Was jedoch zu Ihnen und Ihrem Baby passt, muss ganz oben auf der Liste stehen. Ihre Bedürfnisse sind einzigartig, also lassen Sie sich nicht von den Zeitplänen anderer beeinflussen. Tun Sie, was für Sie am besten funktioniert. 1.Wenn Sie bei der Arbeit sind Wenn Sie Ihre Arbeit wieder aufgenommen haben und längere Zeit von Ihrem Baby getrennt sind, pumpen Sie am besten so oft ab, wie Ihr Baby gestillt werden würde, wenn Sie bei ihm wären. Dadurch bleibt Ihre Milchproduktion stabil und Sie verhindern eine Brustdrüsenschwellung und Mastitis aufgrund der Ansammlung von Milch in Ihren Brüsten. Außerdem können Sie einen Milchvorrat anlegen, auf den Sie bei Bedarf zugreifen können. 2.Wenn Sie zu Hause sind Wenn Sie zu Hause bei Ihrem Baby sind, können Sie Ihren Still- und Abpumpplan freier wählen. Ihre Brüste produzieren normalerweise morgens mehr Milch. Wenn Sie also nach stundenlangem Stillen eine Abpumpsitzung einplanen, kann Ihnen das dabei helfen, Milch in gewünschten Mengen abzupumpen. Wenn das Abpumpen am Morgen für Sie nicht funktioniert, können Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Laufe des Tages abpumpen. Achten Sie jedoch darauf, Ihr Baby zuerst zu füttern. Wenn Ihr Baby satt ist, können Sie die überschüssige Milch abpumpen. Wenn Sie zwischen jedem Stillen und Abpumpen eine Stunde Pause einlegen, können Ihre Brüste die Milchproduktion wiederherstellen. Sie können auch versuchen, direkt nach dem Stillen Ihres Babys abzupumpen, um jeden Tropfen Milch aufzubewahren, den Ihr Körper produziert. 3.Wenn Ihr Baby gestillt wird Babys trinken oft nur an einer Brust. Wenn sie an einer Brust saugen, können Sie die Milchpumpe an Ihre andere Brust anschließen. Auf diese Weise können Sie die Milch beider Brüste auffangen. Sie müssen diesen Ansatz jedoch nicht wählen. Nur wenn Sie das Abpumpen während der Stillzeit als angenehm empfinden, können Sie es tun. Andernfalls finden Sie Ihre eigene Zeit zum Abpumpen. 4.Kraftpumpen Wenn Sie Ihre Milchproduktion steigern möchten, kann Power Pumping für Sie hilfreich sein. Dabei wird das Clusterfeeding nachgeahmt, bei dem das Baby häufiger als gewöhnlich gestillt wird. Die ideale Dauer einer Power Pumping-Sitzung beträgt eine Stunde. Beginnen Sie mit einer 20-minütigen Power-Sitzung, gefolgt von einer 10-minütigen Pause. In der verbleibenden Zeit können Sie 10 Minuten Abpumpen mit 10 Minuten Ruhe abwechseln. Dies fördert die Produktion des milchproduzierenden Hormons Prolaktin und erhöht die Milchproduktion. Ihre Brüste brauchen jedoch möglicherweise einige Zeit, um den erhöhten Milchbedarf zu verarbeiten. Dinge, die man sich merken sollte ●Sagen Sie Nein zum Stress Vermeiden Sie Stress, wenn Sie Milch abpumpen. Studien zeigen, dass erhöhter Stress den Milchfluss beeinflusst, da das unter Stressbedingungen ausgeschüttete Adrenalin das Hormon Oxytocin hemmt, das den Milchfluss aus Ihren Brüsten fördert. Suchen Sie sich deshalb eine bequeme Pumpposition. Andernfalls kann das Abpumpen frustrierend und schmerzhaft werden. Spielen Sie Lieder Ihrer Wahl und sorgen Sie für eine angenehme Umgebung. Wenn Sie an der Kleidung Ihres Babys riechen und Bilder von ihm anschauen, kann dies die Milchproduktion anregen. Gönnen Sie sich etwas Gutes und genießen Sie eine ruhige Pumpsitzung. ● Holen Sie sich die richtige Milchpumpe und halten Sie sie sauber Die Wahl der richtigen Muttermilchpumpe hat großen Einfluss auf Ihr Pumperlebnis. Sie können entweder mit der Hand abpumpen oder je nach Bedarf in eine manuelle, elektrische oder freihändige Pumpe investieren. Tragbare elektrische Pumpen wie die von MomMed sind die perfekte Lösung für moderne Mütter. Während Sie arbeiten, kochen oder Auto fahren, können Sie Ihren Milchvorrat vorbereiten, indem Sie die freihändigen Pumpen einfach unter Ihren BH stecken. Egal für welche Pumpe Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, die Teile nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um die Vermehrung infektiöser Mikroben zu verhindern, die Ihnen und Ihrem Baby schaden können. Abschluss Wenn Sie sich entschieden haben, Stillen und Abpumpen zu kombinieren, kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich an den Zeitplan gewöhnt haben. Das kann überwältigend erscheinen. Deshalb möchten wir Sie wissen lassen, dass es keinen richtigen Weg gibt. Geben Sie sich und Ihrem Baby etwas Zeit, um herauszufinden, was funktioniert, und passen Sie sich an. Wenn Sie den Punkt erreicht haben, an dem Sie beide mit dem Zeitplan zufrieden sind, betrachten Sie ihn als perfekt!
Breastfeeding Positions-What Can Happen If You Are Doing It Wrong

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Stillpositionen – was passieren kann, wenn Sie es falsch machen

von/ durch MomMed Official am Mai 01 2023
Obwohl viel über die richtigen Stillpositionen für Neugeborene gesagt wird, spricht kaum jemand über die falschen Positionen und wie diese kleinen Fehler schiefgehen können. Genau darum sind wir heute hier. Ja, wir sprechen über die Folgen falscher Stillpositionen. Hier sind einige der bemerkenswerten Folgen, die sich aus falschen Stillpositionen ergeben. Lesen Sie weiter und bis zum Ende. Ihr Körper wird wund und müde Bei den Stillpositionen für Neugeborene geht es nicht nur um die Positionierung des Babys. Stillen betrifft Sie beide. Daher ist Ihr Wohlbefinden ebenso wichtig. Egal, welche Stillposition Sie wählen, achten Sie darauf, dass sie für Ihren Körper angenehm ist. Egal, ob Sie aufrecht sitzen oder liegen, stützen Sie Ihren Rücken und Ihre Arme ausreichend. Eine schlechte Haltung erhöht die Belastung Ihres Körpers und macht Sie gestresst und müde. Falls Sie es nicht wissen, seien Sie gewarnt: Stress wirkt sich auf die Muttermilchproduktion aus . Darüber hinaus kann eine über längere Zeit schlechte Haltung in naher Zukunft zu anderen chronischen Problemen führen. Ihr Baby saugt nicht richtig Während Anlegeschwierigkeiten eine Folge bestimmter körperlicher Probleme wie Hohl- oder Flachwarzen der Mutter, Down-Syndrom, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Zungenbändchen beim Baby sein können, sind sie sehr oft auf falsche Stillpositionen. Wenn Ihr Baby sich beim Stillen nicht wohl fühlt, zu weit von Ihren Brüsten entfernt ist oder beim Stillen eine Belastung in irgendeinem Körperteil verspürt, wird es nicht richtig andocken. Ein schlechtes Andocken kann zu den folgenden Zuständen führen. Doch bevor wir uns den Folgen zuwenden, sehen wir uns die Anzeichen an, die auf ein schlechtes Andocken hinweisen. Das Baby wacht mindestens 8 Mal am Tag nicht zum Füttern auf Das Baby scheint beim Füttern unruhig zu sein Saugt nicht, auch wenn Brustwarze und Warzenhof im Mund sind Schläft beim Füttern innerhalb weniger Minuten ein Das Saugen bleibt auch beim Loslassen der Brust bestehen Trinkt länger als eine halbe Stunde, ohne Anzeichen von Sättigung zu zeigen Sehen wir uns nun an, was passieren kann, wenn Ihr Baby falsch positioniert ist und nicht richtig andockt. Brustwarzenschmerzen und -verletzungen Eines der häufigsten Anzeichen für ein falsches Saugen sind Schmerzen und Verletzungen an der Brustwarze. Aufgrund ungeeigneter Stillpositionen kann das Baby nicht richtig saugen. Probleme können entstehen, wenn zwischen Mutter und Baby nicht genügend Hautkontakt besteht, Nacken, Schultern und Wirbelsäule des Babys nicht ausreichend gestützt werden, zu viel Druck auf dem Kopf des Babys lastet und das Baby seinen Kopf drehen muss, um zu saugen. In solchen Situationen neigen Babys dazu, oberflächlich zu saugen. Ihre Brustwarze und Ihr Warzenhof gelangen nicht tief genug in ihren kleinen Mund. Dies führt zu Reizungen der Brustwarzen, abgeschürfter Haut, Krustenbildung, Blutungen und starken Schmerzen. Verwechseln Sie dies nicht mit empfindlichen Brustwarzen, also wunden Brustwarzen, die nach dem Stillen auftreten. Die Schmerzen verschwinden innerhalb von 30 Sekunden, nachdem Ihr Baby daran saugt, und kommen 4-5 Tage nach der Geburt nicht wieder. Wenn Ihre Brustwarze während des Stillens und danach schmerzt, versuchen Sie, die Position beim nächsten Stillen zu korrigieren. Wenn das immer noch nicht hilft, wenden Sie sich an eine Stillberaterin. Brustdrüsenschwellung und Mastitis A Wenn Ihr Baby nicht richtig saugt, trinkt es nicht richtig und Ihre Brüste werden leer. Eine Ansammlung von Milch in Ihren Brüsten kann zu einer Verstopfung führen, dem Albtraum des Stillens. Mütter. Angeschwollene Brüste sind geschwollen, hart und schmerzhaft. Wenn Sie nichts dagegen unternehmen, kann sich der Zustand aufgrund verstopfter Milchgänge und Entzündungen verschlimmern, was zu Mastitis führt, einer Infektion des Brustgewebes. Sie geht oft mit Fieber, Schüttelfrost und starken Brustschmerzen einher.  Verminderte Milchproduktion Das Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Das heißt, dass Ihre Brüste nur dann mehr Milch produzieren, wenn sie wissen, dass Bedarf besteht. Das Signal für den Bedarf wird an Ihre Brüste gesendet, wenn das Baby saugt. Wenn Sie Wenn Sie Neugeborene stillen und diese nicht richtig andocken, wird das Saugen ineffizient. Infolgedessen wird Ihre Milchproduktion mit der Zeit abnehmen. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen und herausfinden, warum Ihr Baby nicht genug Milch saugt. Ihr Baby wächst nicht gut Die einzige Nahrungsquelle für Beim Stillen von Neugeborenen wird Muttermilch verwendet. Wenn sie aufgrund falscher Stillhaltungen nicht genug trinken, ist es klar, dass sich dies negativ auf ihre Gesundheit auswirken wird. Gut ernährte Babys machen ihre Windeln ausreichend nass. Wenn Ihr Baby 5 Tage alt ist, sollte es 6-8 Mal am Tag urinieren und dreimal oder öfter Stuhlgang haben. Wenn Sie eine geringere Häufigkeit des Urinierens und Stuhlgangs feststellen, werten Sie dies als Zeichen für unzureichende Ernährung. Darüber hinaus nehmen Babys, die nicht gut trinken, nicht wie gewünscht zu. Es ist ziemlich normal, dass Neugeborene in den ersten 3-5 Tagen etwas Gewicht verlieren. Aber innerhalb von ein bis zwei Wochen erreichen sie wieder ihr Geburtsgewicht. Wenn sich das Gewicht Ihres Babys innerhalb der vorgeschriebenen Zeit nicht erholt oder es anfängt, Gewicht zu verlieren, anstatt zuzunehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wie geht es weiter? Sobald Sie merken, dass etwas mit Ihrer Stillhaltung nicht stimmt, ist es Zeit zu handeln. Keine Panik. Es gibt eine Reihe von Stillpositionen für Neugeborene , die Sie ausprobieren können. Jedes Baby ist anders. Probieren Sie also aus, bis Sie die perfekte Stillposition für Ihr Baby gefunden haben. Außerdem ist das Anlegen ein komplexer Vorgang. Lassen Sie sich daher von Ihrem Arzt und Stillberater helfen, bis Sie sich sicher genug fühlen. Sie können auch Organisationen wie La Leche League nutzen , die Ihnen in allen Bereichen des Stillens helfen. Sie können Ihr Wissen auch durch Online-Quellen ergänzen, die Ihnen tolle Tipps zum richtigen Anlegen geben. Abschluss Hier ging es um die Auswirkungen falscher Stillpositionen für Neugeborene. Wenn Sie dies lesen, haben Sie wahrscheinlich einen Einblick in die Anzeichen und Symptome eines schlechten Saugens aufgrund falscher Stillhaltungen. Wenn Sie eines davon bemerken, versuchen Sie es mit einer besseren Position. Es wird besser werden. Wenn nicht, können Ihnen immer Ärzte und Stillberater weiterhelfen. Wenden Sie sich also ohne zu zögern an sie.
14 Early Signs of Pregnancy | All you need to know (part 1)

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

14 frühe Anzeichen einer Schwangerschaft | Alles, was Sie wissen müssen (Teil 1)

von/ durch MomMed Official am Mai 01 2023
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, kann jedes kleine neue Symptom Ihr Herz zum Rasen bringen. Das Warten darauf, ob Sie in diesem Monat zwei rosa Linien erwarten, kann eine Qual sein, daher ist es schwer, nicht jedes Ziehen, jeden Krampf und jeden zusätzlichen Gang zur Toilette zu interpretieren. Aber was sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft, auf die Sie wirklich achten sollten? Hier erklären wir die häufigsten frühen Schwangerschaftssymptome und was Sie tun können, um die damit verbundenen Beschwerden zu lindern. 1. Wunde Brüste Machen Ihre Brüste Sie krank? Fühlen sie sich empfindlich und geschwollen an? Wenn ja, ist es möglich, dass Sie in diesem Zyklus schwanger geworden sind. Wunde Brüste sind oft eines der ersten Schwangerschaftsanzeichen, das Frauen verspüren, was bedeutet, dass Sie in der Frühschwangerschaft auch mit wunden Brustwarzen rechnen können. Leider ist das für viele Frauen ein normaler Teil ihres monatlichen Menstruationszyklus, sodass es schwierig sein kann, zwischen der typischen Brustempfindlichkeit vor der Periode und einem frühen Schwangerschaftsanzeichen zu unterscheiden. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied: Während der Schwangerschaft verschwindet die Empfindlichkeit nicht, wie es bei PMS normalerweise der Fall ist, sagt Justice. Stattdessen werden die schmerzhaften, prickelnden Empfindungen mit der Zeit tendenziell schlimmer und klingen oft gegen Ende des ersten Trimesters ab. Was sollten Sie tun? Holen Sie sich einen Stütz-BH, um die Beschwerden dieses Schwangerschaftssymptoms zu lindern. Sprechen Sie mit einem Fachmann, der Ihnen bei der Anpassung helfen kann, und lassen Sie auf jeden Fall etwas zusätzlichen Platz. Vertrauen Sie uns, sie werden weiter wachsen. Und scheuen Sie sich nicht, warme oder kalte Kompressen zu verwenden, wenn es wirklich unangenehm wird – verwenden Sie einfach, was sich für Sie richtig anfühlt. 2. Verdunkelung der Brustwarzenhöfe Ihre Brustwarzenhöfe – also der Bereich um Ihre Brustwarzen – können bereits eine oder zwei Wochen nach der Empfängnis dunkler und größer erscheinen, was dies zu einem der auffälligeren frühen Anzeichen einer Schwangerschaft macht. Und das ist noch nicht alles – wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass auch die Adern in Ihren Brüsten besser sichtbar sind. Möglicherweise bemerken Sie auch kleine Beulen an den Rändern Ihrer Brustwarzenhöfe. Sie werden Montgomery-Tuberkel genannt und sollen dazu beitragen, Ihre Brustwarzen feucht zu halten, sobald das Baby da ist und gestillt werden kann. Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Ihre Brüste werden während der Schwangerschaft viele Veränderungen durchlaufen. Was sollten Sie tun? Wie bei so vielen anderen Schwangerschaftsanzeichen ist auch hier ein knallharter Ansatz erforderlich. Die tiefer werdende Farbe sollte kein Grund zur Sorge sein – sie ist ein harmloser Teil der Schwangerschaft. Ihre Brustwarzen sind jetzt wahrscheinlich auch viel empfindlicher, insbesondere wenn Ihnen kalt ist oder etwas an ihnen reibt. Das Auflegen warmer Kompressen und das Tragen eines leichten, weichen Baumwoll-BHs können helfen. 3. Krämpfe Ähnlich wie wunde Brüste gehören Krämpfe zu den frühen Anzeichen einer Schwangerschaft. Die Krämpfe sollten jedoch nicht stark sein. Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt, wenn Sie sich vor Schmerzen krümmen, wenn Sie nur auf einer Seite starke Schmerzen verspüren oder wenn Sie gleichzeitig Blutungen und Krämpfe haben (natürlich außerhalb Ihrer Menstruationsperiode). Was sollten Sie tun? Wenn Sie Krämpfe haben, geraten Sie nicht in Panik. Viele Frauen befürchten sofort eine Fehlgeburt, aber laut Kimberly Harney, MD, einer klinischen außerordentlichen Professorin für Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Mutter-Kind-Medizin am kalifornischen Lucile Packard Children's Hospital Stanford, „können leichte Krämpfe im Becken, die symmetrisch und im Allgemeinen in der Mitte über dem Schambein auftreten, in der Frühschwangerschaft normal sein.“ 4. Erkennen Sie haben etwa eine Woche vor Ihrer Periode hellrosa oder braune Schmierblutungen? Wenn Sie sich fragen: „Können Blutungen ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein?“, lautet die Antwort: Ja. Es könnte sich um eine sogenannte Einnistungsblutung handeln, eines der frühen Anzeichen einer Schwangerschaft. Sie tritt sechs bis zwölf Tage nach der Empfängnis auf, wenn sich eine befruchtete Eizelle tief in die Gebärmutterschleimhaut eingräbt und leichte Reizungen verursacht. Wenn sie auftritt, kann sie leicht mit dem Beginn Ihrer Periode verwechselt werden, daher ist sie eines dieser Schwangerschaftssymptome, die oft erst im Nachhinein bemerkt werden. „Sie werden wahrscheinlich nicht wissen, dass die unregelmäßige Blutung, die Sie hatten, eine Einnistungsblutung war, bis Sie den positiven Schwangerschaftstest bekommen und sich daran erinnern, dass Sie Schmierblutungen hatten“, sagt Justice. Was sollten Sie tun? Drücken Sie die Daumen – das könnte ein gutes Zeichen sein. Machen Sie unbedingt einen Schwangerschaftstest, wenn Ihre Periode ausbleibt, um festzustellen, ob Ihre Schmierblutung wirklich ein frühes Anzeichen einer Schwangerschaft ist. Wenn sich herausstellt, dass Sie nicht schwanger sind, notieren Sie sich das Datum der Schmierblutung und den Tag Ihres Zyklus. Achten Sie genau auf Ihre nächsten Zyklen und achten Sie darauf, ob Sie Schmierblutungen bemerken – Blutungen in der Zyklusmitte können ein Anzeichen für eine Erkrankung sein, die eine ärztliche Diagnose erfordert. Gehen Sie also unbedingt zu Ihrem Frauenarzt, wenn Sie ein Muster bemerken. 5. Hohe Basaltemperatur Wenn Sie Ihre Basaltemperatur aufgezeichnet haben, sind Sie möglicherweise in eines der subtilen Anzeichen einer Schwangerschaft eingeweiht, das vielen Frauen gar nicht auffällt: ein über dem Normalwert liegender Wert. Wenn Sie Ihre Basaltemperatur aufzeichnen, erreicht sie beim Eisprung ihren Höhepunkt und sinkt dann während der zweiten Hälfte Ihres Zyklus allmählich ab, bis Ihre Periode beginnt. Wenn Sie jedoch während des Zyklus schwanger werden, sinkt Ihre Basaltemperatur nicht, sondern bleibt hoch. Was sollten Sie tun? Wenn Sie bereits Aufzeichnungen gemacht haben, machen Sie einfach weiter wie bisher und freuen Sie sich über die hohen Temperaturen. Wenn Sie Ihre Temperatur bisher nicht aufgezeichnet haben und versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie ein Basaltemperaturdiagramm anlegen, um Ihren Zyklus besser kennenzulernen. Der beste Zeitpunkt, um mit dem Diagramm zu beginnen, ist der Tag, an dem Ihre Periode beginnt. 6. Müdigkeit Dies kann eines der schwierigsten frühen Anzeichen einer Schwangerschaft sein. Wir sprechen hier nicht nur von einem Energieverlust – es ist eher eine völlige Erschöpfung, die Sie wahrscheinlich während des gesamten ersten Trimesters erleben werden, sodass Sie Ihre Augen keine Sekunde länger offen halten können. Diese lähmende Müdigkeit setzt aufgrund der Schwangerschaftshormone ein und, was noch wichtiger ist, aufgrund der Bemühungen Ihres Körpers, die Entwicklung des Babys zu fördern. Was sollten Sie tun? Scheuen Sie sich nicht, die Schlummertaste zu drücken oder das Nickerchen am frühen Abend zu machen, von dem Sie so lange geträumt haben. Je besser Sie sich fühlen, desto besser wird es auch dem Baby gehen. Es gibt auch bestimmte energiespendende Lebensmittel für die Schwangerschaft, die Ihnen helfen können, mit der Müdigkeit im ersten Trimester fertig zu werden. 7. Häufiges Wasserlassen Müssen Sie häufiger als sonst urinieren? Dies ist vielleicht nicht eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft, die Sie bemerken, aber häufigerer Harndrang gehört definitiv zu den Standardsymptomen einer Schwangerschaft und tritt in der Regel etwa zwei bis drei Wochen nach der Empfängnis auf. Was sollten Sie tun? Wenn Sie sich die ganze Nacht lang davonschleichen, um die Damentoilette aufzusuchen, und das nicht wegen einer Margarita zu viel, besorgen Sie sich einen Schwangerschaftstest und rufen Sie Ihren Arzt an. Es ist möglich, dass Sie ein Baby im Sinn haben. Abschluss Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft zu entdecken, kann sowohl aufregend als auch nervenaufreibend sein. Von schmerzenden Brüsten bis hin zu häufigem Wasserlassen durchläuft Ihr Körper während der Empfängnis verschiedene Veränderungen. Diese Symptome können von Frau zu Frau unterschiedlich sein, aber wenn Sie auf die Signale Ihres Körpers achten und bei Bedarf professionellen Rat einholen, kann die Schwangerschaft leichter verlaufen. Denken Sie daran, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und Ihre Erfahrung ein Zeugnis der unglaublichen Reise der Mutterschaft ist.
How to Choose a Mother's Day Gift for Breastfeeding Moms?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Wie wählt man ein Muttertagsgeschenk für stillende Mütter aus?

von/ durch MomMed Official am Mai 01 2023
Mutterschaft ist ein Vollzeitjob, der viel Energie und Hingabe erfordert. Insbesondere stillende Mütter stehen vor einer Reihe einzigartiger Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die ihren Alltag noch anspruchsvoller machen können. Während diese Mütter damit beschäftigt sind, sich um ihre Familien zu kümmern und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, ist es wichtig, ihnen am Muttertag etwas Liebe und Wertschätzung zu zeigen. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Geschenkideen vor, die perfekt für stillende Mütter sind, und geben Tipps, wie Sie das beste Geschenk für Ihre Liebste auswählen. Stillende Mütter sind Superheldinnen, aber selbst Superheldinnen brauchen von Zeit zu Zeit eine Pause. Wenn Sie ein Muttertagsgeschenk für eine stillende Mutter auswählen, sollten Sie Dinge in Betracht ziehen, die ihr das Leben ein wenig leichter machen. Ein Geschenk, das für stillende Mütter unglaublich hilfreich sein kann, ist eine Milchpumpe. Eine Milchpumpe kann einer Mutter helfen, Milch abzupumpen, die aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann. Dies kann ihr die dringend benötigte Freiheit und Flexibilität geben und ihr ermöglichen, eine Pause einzulegen, während sie gleichzeitig sicherstellt, dass ihr Baby weiterhin die Nährstoffe erhält, die es braucht. Eine weitere tolle Geschenkidee für stillende Mütter ist ein Stilltuch. Stilltücher sind so konzipiert, dass sie beim Stillen in der Öffentlichkeit Privatsphäre und Komfort bieten. Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen und Stoffen, sodass Sie eins auswählen können, das zur Persönlichkeit und den Vorlieben Ihrer Liebsten passt. Einige Stilltücher können auch als Autositzbezüge oder Decken verwendet werden, was sie zu einem vielseitigen Geschenk macht. Stillende Mütter haben oft Schwierigkeiten, bequeme Kleidung zu finden, die auch beim Stillen leicht zugänglich ist. Ein Still-BH oder ein Still-Tanktop können ein nettes Geschenk sein, das Komfort und Zweckmäßigkeit vereint. Suchen Sie nach Modellen aus weichem, dehnbarem Stoff, der sich dem sich verändernden Körper anpasst und ein leichtes Stillen ermöglicht. Neben diesen speziellen Geschenkideen gibt es einige allgemeine Richtlinien, die Sie bei der Auswahl eines Muttertagsgeschenks für eine stillende Mutter beachten sollten. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Geschenk etwas ist, das sie tatsächlich verwenden und schätzen wird. Denken Sie an ihren Lebensstil und ihre Bedürfnisse und wählen Sie ein Geschenk, das ihr Leben einfacher oder angenehmer macht. Vergessen Sie zweitens nicht ihren persönlichen Stil und ihre Vorlieben. Praktische Geschenke sind zwar wichtig, aber es ist auch schön, etwas zu bekommen, das ihre Persönlichkeit und ihren Geschmack widerspiegelt. Und schließlich sollten Sie sich von anderen Müttern, die in einer ähnlichen Situation waren, beraten lassen. Sie haben vielleicht tolle Geschenkideen oder wissen, was für eine stillende Mutter am hilfreichsten wäre. Abschluss Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl eines Muttertagsgeschenks für eine stillende Mutter entmutigend sein kann, aber das muss nicht sein. Indem Sie ihre Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen und mit praktischen und durchdachten Geschenken über den Tellerrand hinausblicken, können Sie Ihre Wertschätzung und Liebe für die wunderbare Mutter in Ihrem Leben zeigen. Denken Sie daran, dass das beste Geschenk, das Sie einer stillenden Mutter machen können, Unterstützung und Verständnis ist. Nehmen Sie sich also an diesem besonderen Tag die Zeit, ihre harte Arbeit und Hingabe anzuerkennen.
MomMed Launches "Caring for Mom, Empowering Families" Event with Focus on Giving Back

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

MomMed startet die Veranstaltung „Caring for Mom, Empowering Families“ mit dem Schwerpunkt, etwas zurückzugeben

von/ durch MomMed Official am Mai 01 2023
Die führende Marke der Mutter- und Babybranche, MomMed , hat ihr größtes Event der ersten Jahreshälfte angekündigt. Es steht unter dem Motto „ Für Mütter sorgen, Familien stärken “ , und findet vom 1. bis 14. Mai statt. Bei diesem Event geht es darum, die Mutterschaft zu feiern, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft zu schärfen und eine unterstützende und verständnisvolle Gemeinschaft für Mütter überall auf der Welt zu schaffen. „Wir sind sehr stolz darauf, innovative Produkte anzubieten, die das Leben von Müttern und Babys einfacher, angenehmer und angenehmer machen. Bei MomMed glauben wir an die Stärke und Unabhängigkeit von Frauen und bemühen uns auch, Frauen in Not so weit wie möglich zu helfen. Deshalb schätzen wir Wohltätigkeitsveranstaltungen und alle Aktivitäten, die eine soziale Bedeutung haben. Wir möchten unsere Wertschätzung für die unglaubliche Arbeit zeigen, die Mütter jeden Tag leisten“, sagte Alex, Gründer von MomMed. „Unser oberstes Ziel ist es, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft zu fördern und eine unterstützendere und empathischere globale Gemeinschaft für Mütter weltweit zu schaffen.“ Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist eine Video-Challenge namens „Breastfeeding Reality with MomMed“, die vom 3. bis 14. Mai laufen soll. Diese Challenge wird hauptsächlich auf TikTok und Instagram gezeigt und ermutigt Mütter, kurze Videoclips vom Stillen oder Abpumpen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten zu teilen, um die realen Herausforderungen des Stillens und der Elternschaft zu zeigen. Ziel ist es, das öffentliche Verständnis und Bewusstsein für die Schwierigkeiten des Stillens zu erhöhen, die soziale Aufmerksamkeit auf Mütter zu lenken und mit ihnen in Kontakt zu treten. MomMed engagiert sich seit jeher stark für das Gemeinwohl und widmet sich der Unterstützung bedürftiger Mütter in der Gemeinde. Im Rahmen dieser Mission wird für jeweils zehn Teilnehmer der Video-Challenge eine MomMed-Milchpumpe an eine Stillorganisation oder eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet. Darüber hinaus erhalten die drei besten Gewinner dieser Challenge ein spezielles Geschenkpaket mit allen MomMed-Produkten, einschließlich des kommenden neuen Produkts, das später in diesem Jahr auf den Markt kommen wird. Zusätzlich zur Video-Challenge bringt MomMed ein neues Produkt auf den Markt: die pinkfarbene Version seiner meistverkauften tragbaren Milchpumpe S21 . Während der Feierlichkeiten bietet MomMed auch Rabatte auf seine anderen Produkte an. Vom 1. bis 14. Mai können Kunden bis zu 30 $ Rabatt auf MomMed-Milchpumpen erhalten. Diese Aktion wird sowohl auf Amazon als auch auf der offiziellen Website von MomMed verfügbar sein und ist damit die größte Aktion für MomMed-Milchpumpen seit ihrer Einführung. Diese Veranstaltung von MomMed bietet mehr Menschen die einzigartige Gelegenheit, Einblicke in den Alltag von Müttern zu erhalten und sich mit einer Community von Gleichgesinnten zu vernetzen, die die Leidenschaft für die Unterstützung der Mutterschaft teilen. Indem sie an der TikTok-Video-Challenge teilnehmen und die Produktrabatte von MomMed nutzen, können die Teilnehmerinnen ihre Unterstützung zeigen und dazu beitragen, das Bewusstsein für den Wert der Mutterschaft zu stärken. Über MomMed MomMed ist eine Baby- und Mutterschaftsmarke, die sich der Bereitstellung hilfreicher Produkte und der Förderung einer liebevollen, fürsorglichen und unterstützenden Gemeinschaft verschrieben hat. Zu den bemerkenswerten Produkten gehören die Teststreifenserie und die kabellose Milchpumpe für Frauen sowie Babywaagen für Babys. Egal, ob Sie eine junge oder eine erfahrene Mutter sind, MomMed versteht die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft und ist bestrebt, Ihnen die Unterstützung und Ressourcen zu bieten, die Sie benötigen, um diese besondere Zeit in Ihrem Leben optimal zu nutzen.
5 Tips To Stop Breastfeeding For a 2-Year Baby

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

5 Tipps zum Abstillen eines 2-jährigen Babys

von/ durch MomMed Official am Apr 26 2023
Stillt Ihr Kleinkind noch? Wenn ja, dann möchten wir Ihnen sagen, dass es uns von Herzen freut, das zu hören. Wenn die Menschen in Ihrem Umfeld Sie drängen, Ihr Kleinkind von der Muttermilch zu entwöhnen, ignorieren Sie sie. Das Abstillen sollte Ihren Wünschen und Bedürfnissen sowie denen Ihres Babys entsprechen. Wir gehen davon aus, dass Ihr 2-jähriges Kind dreimal am Tag eine herzhafte Mahlzeit zu sich nimmt und sich an Ihre Brüste wendet, um etwas Gemütlichkeit zu genießen, nicht um Nährstoffe zu erhalten. Wenn Sie bereit sind, Ihr Kleinkind abzustillen, und bisher Schwierigkeiten damit hatten, finden Sie hier ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, das Stillen bei einem 2-jährigen Baby zu beenden. 1. Nutzen Sie die Macht der Kommunikation Mit 2 Jahren hat Ihr Kleinkind eine gute Auffassungsgabe. Es ist sich der Dinge bewusst, die um es herum geschehen, und kann Befehle effektiv annehmen und ausführen. Wenn Sie also in diesem Alter versuchen, etwas zu erklären, kann es verstehen, was Sie ihm sagen wollen, und es besser verarbeiten als ein wenige Monate altes Baby. Daher kann Ihnen eine effektive Kommunikation dabei helfen, Ihr Kleinkind von der Nahrung zu entwöhnen. Sagen Sie ihm, dass es heranwächst. Ermutigen Sie es, indem Sie ihm sagen, dass Sie stolz auf es sind, weil es ein großes Baby ist, das selbstständig laufen, sprechen und essen kann. Wecken Sie in ihm Interesse an den spannenden Dingen, die es im Laufe des Heranwachsens erleben kann. Erwähnen Sie dabei auch, dass ältere Babys keine Muttermilch mehr brauchen. Sagen Sie ihnen, dass sie Platz in ihrem Bauch schaffen müssen, indem sie auf Muttermilch verzichten, um andere, köstlichere Lebensmittel zu genießen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Kind nicht dafür tadeln, dass es noch stillen möchte, nur weil Sie sich entschieden haben, mit dem Stillen aufzuhören. Es ist eine emotionale Angelegenheit, also geben Sie ihm Zeit, das Gesagte zu verarbeiten. Es kann mehrere Versuche dauern, aber verlieren Sie nicht die Geduld.  Wenn Ihr Gegenüber noch nicht bereit für das Gespräch ist, drängen Sie ihn nicht auf. Warten Sie noch ein paar Tage und versuchen Sie es dann erneut. 2. Beschränken Sie die Anzahl der Stillsitzungen Es ist besser, wenn Sie das Stillen nicht abrupt beenden. Auf diese Weise wird das Abstillen für Ihr Kleinkind nicht zu schwer. Darüber hinaus können Sie schmerzhafte Phasen von Milchstau und Mastitis verhindern, die normalerweise auftreten, wenn Ihre Brüste voller Milch sind und Ihre Milchgänge blockiert bzw. entzündet sind. Wenn Ihr Kleinkind aktiv gestillt wird, lassen Sie zunächst eine Stillmahlzeit nach der anderen weg. Gestillten Kindern fällt es normalerweise schwer, auf die Morgen- und Abendmahlzeit zu verzichten. Um Ihr Kleinkind nicht zu überfordern, sollten Sie zunächst die Nachmittagsfütterung weglassen. Wenn es danach verlangt, lenken Sie es mit seinem Lieblingssnack ab, lesen Sie ihm eine Geschichte vor, gehen Sie mit ihm raus oder spielen Sie mit ihm, bis es vergisst, worum es gebeten hat.  Wenn Ihr Baby vor dem Schlafengehen und mehrmals über Nacht gestillt wird, dann kümmern Sie sich nur um die Stillbedürfnisse vor dem Schlafengehen. Wenn es nachts zum Füttern aufwacht, trösten Sie es durch Kuscheln und Anschmiegen. Wenn es zu schwierig wird, schicken Sie Ihren Partner oder ein anderes Familienmitglied, um Ihr Baby wieder in den Schlaf zu wiegen. Wenn Sie nicht in der Nähe sind, fällt es Ihrem Baby leichter, die Tatsache zu verkraften, dass es nicht gestillt werden kann. 3. Bieten Sie nichts an, bis Sie gefragt werden Beim Versuch, Wenn Sie mit dem Stillen eines 2-jährigen Babys aufhören, sollten Sie sich nicht mehr verpflichtet fühlen, Ihrem Baby Ihre Brüste so oft anzubieten, wie es normalerweise trinkt. Warten Sie und lassen Sie es die Führung übernehmen. Wenn es mit seinem Frühstückspfannkuchen zufrieden ist oder zu sehr damit beschäftigt ist, mit seinem Lieblingsspielzeug zu spielen, bieten Sie ihm Ihre Brüste nicht an.  Beobachten Sie, wie viele Stillmahlzeiten Ihr Kind freiwillig auslässt. Wenn es jedoch darum bittet, lehnen Sie es nicht ab. Das kann zwar einige Zeit dauern, ist aber eine Methode, die Ihrem Kleinkind weniger Wutanfälle bereitet. Denn Ihr Kind wird nicht das Gefühl haben, dass ihm seine Lieblingsaktivität entrissen wird. Es wird sich freiwillig und in seinem eigenen Tempo entwöhnen. 4. Reduzieren Sie die Stillzeit Wenn Ihr Kleinkind hat die meisten Meilensteine ​​erreicht Wenn Ihr Baby gerade mit dem Stillen beginnt und nur noch eine Stillmahlzeit braucht, die Sie nicht mehr aufgeben können, haben wir einen Trick für Sie: Reduzieren Sie die Stillzeit.  Wenn Ihr Kind die Angewohnheit hat, beim Füttern einzuschlafen, ist es an der Zeit, das zu ändern. Stellen Sie einen Timer. Füttern Sie Ihr Kind 10-15 Minuten lang und beschäftigen Sie es dann mit anderen Aktivitäten. Kuscheln Sie viel mit ihm. Singen Sie ihm ein Schlaflied oder lesen Sie ihm eine Geschichte vor und bringen Sie es in den Schlaf. Ältere Kinder stillen nur, um sich zu trösten und Ihnen nahe zu sein. Sie mögen die Bindung. Versichern Sie ihnen daher, dass Stillen nicht die einzige Möglichkeit ist, sich Ihnen nahe zu fühlen. Sobald sie diese Zusicherung erhalten, wird ihnen das Abstillen leichter fallen. 5. Beschränken Sie den Zugang zu Ihren Brüsten Ein weiterer kluger Ansatz für Mütter, die versuchen, Wenn Sie Ihr 2-jähriges Baby nicht mehr stillen, wird der Zugang des Babys zu den Brüsten eingeschränkt. Ziehen Sie Ihrem Kleinkind mehrere Kleidungsschichten oder einen BH an, wenn Sie mit ihm kuscheln.  Wenn das passiert, wird es für sie schwierig, an deine Brüste zu kommen, wenn sie dir in der Hoffnung, dich stillen zu können, das Oberteil herunterziehen. Auf diese Weise vermitteln sie ihnen eine klare Botschaft, dass sie jetzt nicht an deine Brüste kommen. Manche Mütter bedecken ihre Brustwarzen oder tragen ungenießbare Substanzen auf, um das Baby abzuschrecken, wenn es ansaugt. Wenn es zu einem Kampf wird, das Stillen zu gewinnen, verliert Ihr Kleinkind allmählich das Interesse und hört auf, danach zu fragen. Wie wäre es mit einem abrupten Entzug? Wenn Ihr Kleinkind zu stur ist und keine der Methoden funktioniert, müssen Sie möglicherweise abrupt mit dem Stillen aufhören. In diesem Fall kommt es zu einer Brustdrüsenschwellung, da die produzierte Milch nicht abfließen kann.  Eine sehr lange Ansammlung von Milch kann die Milchgänge verstopfen und zu Entzündungen führen. Dieser Zustand wird als Mastitis bezeichnet und kann mit Fieber und grippeähnlichen Symptomen einhergehen. Um dies zu verhindern, pumpen Sie Ihre Muttermilch ab, wenn Sie das Bedürfnis dazu verspüren. Lassen Sie ein wenig Milch unabgepumpt, damit Ihre Brüste das Signal bekommen, dass der Milchbedarf nachgelassen hat. Die Milchproduktion wird allmählich versiegen. In der Zwischenzeit können Sie bei einer Verstopfung eine kalte Kompresse, Kohlblätter oder Schmerzmittel zur Schmerzlinderung verwenden.  Wenn Sie von heute auf morgen mit dem Rauchen aufhören, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Kind quengelig ist. Verstehen Sie, dass die Veränderung für Ihr Kind überwältigend ist. Seien Sie also für Ihr Kind da, verbringen Sie wertvolle Zeit mit ihm und trösten Sie es mit vielen Umarmungen. Wenn Sie an seiner Seite sind, wird es mit der Umstellung und der emotionalen Herausforderung besser zurechtkommen. Abschluss Wenn Sie versuchen, das Stillen eines 2-jährigen Babys zu beenden, werden Sie viele Stirnrunzeln erleben, wenn Sie Ihr Baby länger als die übliche Stillzeit stillen. Lassen Sie jedoch niemals zu, dass dies die Dynamik Ihrer Beziehung zu Ihrem Baby beeinflusst. Schauen Sie sich nicht voreilig um, indem Sie andere um sich herum betrachten.  Geben Sie Ihrem Baby Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Eine bedeutende Lebensveränderung, wie der Beginn einer Kindertagesstätte, ein neues Kindermädchen oder ein Umzug, ist kein guter Zeitpunkt, um mit dem Abstillen zu beginnen. Das Stillen ist für jede Mutter und jedes Kind einzigartig und nicht für immer gedacht. Es gibt keinen Zeitpunkt, an dem es zu früh oder zu spät ist. Die Entscheidung zum Abstillen hängt von Ihnen und Ihrem Baby ab. Nehmen Sie sich also Zeit und genießen Sie den Weg.
Can You Get Pregnant Right After Abortion?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Können Sie direkt nach einer Abtreibung schwanger werden?

von/ durch MomMed Official am Apr 26 2023
Eine Abtreibung kann für jede Frau eine andere Erfahrung sein. Manche sind vielleicht sofort nach einer erfolglosen Schwangerschaft bereit, schwanger zu werden, während andere es langsam angehen lassen möchten. Ist Ihr Schwangerschaftstest 5 Wochen nach der Abtreibung immer noch positiv? Fragen Sie sich, ob ein positiver Schwangerschaftstest 5 Wochen nach der Abtreibung echt sein kann oder nicht? Dann finden Sie hier die Antworten auf alle Ihre Fragen! Können Sie direkt nach einer Abtreibung schwanger werden? Die Antwort ist ja. Eine Abtreibung ist ein Vorgang, der die natürliche Fruchtbarkeit einer Frau nicht beeinträchtigt. Auch wenn Ihre frühere Schwangerschaft beendet werden kann, sind Sie nach einer Abtreibung immer noch in der Lage, schwanger zu werden. Frauen glauben oft, dass eine Abtreibung langfristige Nebenwirkungen haben kann, die zu Unfruchtbarkeit oder gesundheitlichen Problemen bei zukünftigen Kindern führen. Das stimmt jedoch nicht. Die maximale Nebenwirkung einer Abtreibung kann in einigen seltenen Fällen eine Frühgeburt bei zukünftigen Kindern sein. Die Gesundheit des Kindes und die Fruchtbarkeit der Gebärmutter werden dadurch nicht unbedingt beeinträchtigt. Was bedeutet ein positiver Schwangerschaftstest direkt nach einer Abtreibung? Ein schwach positiver Schwangerschaftstest 5 Wochen nach einer Abtreibung muss nicht unbedingt richtig sein. Ein Doppeltest oder eine richtige Sonographie sind die beste Möglichkeit, um herauszufinden, ob Sie schwanger sind. Wenn Sie gerade eine Abtreibung hinter sich haben, ist es nicht empfehlenswert, Schwangerschaftstests mit einem für den Heimgebrauch vorgesehenen Kit durchzuführen. Wenn Sie 5 Wochen nach der Abtreibung einen Test durchführen, kann ein positiver Schwangerschaftstest ein Fehlalarm sein. Dies liegt daran, dass sich der Hormonspiegel des Körpers noch im Schwangerschaftsstadium befindet. Welchen Einfluss hat eine Abtreibung auf die Menstruation? Ein Schwangerschaftsabbruch führt im Idealfall dazu, dass der Menstruationszyklus wieder beginnt. Die meisten Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch hatten, haben festgestellt, dass sich ihr Menstruationszyklus direkt 4 bis 8 Wochen nach dem Schwangerschaftsabbruch wieder normalisiert hat. 5 Wochen nach dem Schwangerschaftsabbruch normalisiert sich auch die Blutung wieder. Nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch benötigt der Körper normalerweise diese geschätzte Zeit, um zu heilen und die Menstruation wieder aufzunehmen. Die Blutung während der ersten Periode nach dem Schwangerschaftsabbruch kann stärker und länger als gewöhnlich sein. Wie lange sollten Sie nach einer Abtreibung warten, bis Sie schwanger werden? Eine Schwangerschaft direkt nach der Abtreibung kann möglich sein. Um jedoch sicherzustellen, dass Ihr Körper vollständig geheilt ist, können 8-12 Wochen nach der Abtreibung ein guter Zeitraum sein, um auf eine Schwangerschaft zu warten. Es gibt keinen festen Zeitraum, in dem man nach einer Abtreibung schwanger werden kann. Wenn Sie sich bereit fühlen, wird Ihr Körper normalerweise mitmachen. Wenn Sie jedoch im umgekehrten Fall das Gefühl haben, noch nicht bereit zu sein, können Sie sich ruhig Zeit lassen. Eine Abtreibung ist hart und es kann für viele schwierig sein, sich Zeit zu nehmen, um das Geschehene zu verarbeiten und hinter sich zu lassen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, mental auf diesen Weg vorbereitet zu sein. Entscheiden Sie sich nur dann für eine Schwangerschaft nach einer Abtreibung, wenn Sie sich sowohl körperlich als auch mental bereit fühlen. Kann es sein, dass eine Abtreibung nicht erfolgreich war? Manchmal zeigen Ihre Abtreibungsprozesse keine wirklichen Auswirkungen auf die Schwangerschaft. Solche Fälle treten normalerweise bei Patientinnen auf, die sich selbst behandelt haben oder Abtreibungspillen eingenommen haben (eine zweiteilige Abtreibungskur mit Medikamenten). Wenn bei Ihnen nach einer Abtreibung eines der folgenden Anzeichen bestehen bleibt, könnten dies Symptome einer verlängerten Schwangerschaft auch nach einer Abtreibung sein: Mäßige bis starke Vaginalblutungen (mindestens eine Binde pro Stunde erforderlich) Unterleibsschmerzen Schmerzen im Rücken, Gesäß, Genitalien und/oder Damm Fieber Jede anhaltende Genitalinfektion Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt und Ihr Schwangerschaftstest 5 Wochen nach der Abtreibung immer noch positiv ist, sollten Sie möglicherweise mit Ihrem Gynäkologen sprechen. Warum kann es 5 Wochen nach einer Abtreibung zu einem positiven Schwangerschaftstest kommen? Wie oben erwähnt, können nicht überwachte Hormonspiegel, die nach einer Abtreibung eine Zeit lang gleich bleiben, zu falschen positiven Schwangerschaftstests führen. Ebenso gibt es einige Gründe, die dazu führen können, dass Sie 5 Wochen nach einer Abtreibung einen positiven Schwangerschaftstest erhalten. Diese sind wie folgt: 1. Fruchtbarkeitsmedikamente Wenn Sie Medikamente zur Steigerung der Fruchtbarkeit einnehmen, insbesondere solche, die die HCG-Hormone ankurbeln und deren Spiegel im Körper erhöhen, kann dies die Ergebnisse des Schwangerschaftstests verfälschen. Da die Heimschwangerschaftstests den erhöhten Spiegel der Hormone messen, die insbesondere während der Schwangerschaft ausgeschüttet werden, können solche Medikamente aufgrund ihrer Eigenschaft, den Hormonspiegel zu verändern, einen Fehlalarm auslösen. Wenn Sie 5 Wochen nach der Abtreibung solche Medikamente einnehmen, können falsche Alarme bei einem positiven Schwangerschaftstest vermieden werden, indem Sie den Test 2–3 Wochen nach Abschluss der Medikamenteneinnahme durchführen. 2. Unvollständiges Verfahren Im Falle einer Fehlgeburt oder eines unvollständigen Schwangerschaftsabbruchs können in Ihrer Gebärmutter einige Schwangerschaftsgewebereste verbleiben, die entfernt werden müssen. Keine Sorge! Das Vorhandensein dieser Gewebe bedeutet nicht, dass Sie noch schwanger sind. Sie müssten sich nur einer kleinen medikamentösen Behandlung oder einem kleinen chirurgischen Eingriff unterziehen, um diese Schwangerschaftsgewebereste vollständig zu entfernen. Wenn Sie jedoch überprüfen, wie lange es nach einer Abtreibung dauert, bis der HCG-Spiegel sinkt, können Sie das Ergebnis Ihres Schwangerschaftstests genauer bestimmen. Ein schwach positives Schwangerschaftstestergebnis 5 Wochen nach einer Abtreibung kann auch darauf zurückzuführen sein, dass solche Gewebe im Körper verblieben sind, wodurch diese Tests fälschlicherweise ein positives Ergebnis liefern. Schlussworte Es gibt mehrere Gründe, warum Sie 5 Wochen nach einer Abtreibung positive Schwangerschaftstestergebnisse erhalten können. Obwohl es zu 100 % möglich ist, direkt nach einer Abtreibung schwanger zu werden, kann ein Schwangerschaftstest zu Hause eine Scheinschwangerschaft aus verschiedenen Gründen feststellen, z. B. aufgrund eines höheren Hormonspiegels im Körper, unvollständiger Eingriffe, einer fehlgeschlagenen Abtreibung usw. Wenn Ihr Schwangerschaftstest zu Hause positiv ausgefallen ist, sollten Sie auf einige Anzeichen und Symptome achten und herausfinden, ob Ihre Abtreibung erfolgreich war. Sie können sich auch eine Zweitmeinung durch medizinische Schwangerschaftstests oder Sonographien einholen, um genaue Schwangerschaftsberichte zu erhalten.
Reasons Why Azo Might Cause False Positive Pregnancy Test

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Gründe, warum Azo einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen kann

von/ durch MomMed Official am Apr 26 2023
Medikamente greifen häufig in den Hormonhaushalt von Frauen ein, insbesondere bei der Verwendung eines Schwangerschaftsstreifentests oder eines Eisprungtests. Besonders wenn Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause durchführen, spielen die Medikamente, die Sie einnehmen, eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie sich fragen, ob Azo zu falsch positiven Schwangerschaftstests führen kann, sind Sie auf dem richtigen Weg! Lassen Sie uns Azo-Pillen und ihre Wirkungen genauer kennenlernen! Wie funktionieren Schwangerschaftstests? Wenn Sie sich fragen, ob ein Urin-Schwangerschaftstest ein falsches Ergebnis liefern kann, finden Sie hier die Antwort! Die meisten Schwangerschaftstests basieren auf Urintests. Sie funktionieren, indem sie Ihren Urin auf ein Hormon namens hCG untersuchen. HCG ist ein Hormon, das im Körper der gebärenden Frau freigesetzt wird, wenn sich ein Fötus in der Gebärmutter festgesetzt hat. Die Schwangerschaftstests erkennen diese Werte einfach und geben ein positives oder negatives Ergebnis aus. Sie erkennen jedoch nicht, was der Grund für die höheren HCG-Hormonwerte ist. Wenn Ihr Hormonspiegel also durch etwas anderes als eine tatsächliche Schwangerschaft verändert wurde, kann es zu einem Fehlalarm kommen. Wenn das hCG-Hormon aufgrund bestimmter Medikamente wie Azo in Ihrem Körper ausgeschüttet wird, kann aufgrund eines unausgeglichenen Hormonspiegels ein falscher Schwangerschaftstest festgestellt werden. Wenn Sie einen Schwangerschaftstest planen, ist es wichtig, keine Fruchtbarkeitsmedikamente einzunehmen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt alle Ihre Medikamente verschreiben, auch die rezeptfreien Medikamente, und finden Sie heraus, ob diese bei Ihrem Schwangerschaftstest zum Eisprung Probleme verursachen können. Alles, was Sie über Azo-Pillen wissen müssen Azo-Pillen werden zur Behandlung von Harnwegsinfektionen verwendet und sind ein leicht erhältliches rezeptfreies Medikament. Sie sind völlig sicher und können von jedem bei Harnwegsinfektionen eingenommen werden. Bei schwangeren Frauen gibt es jedoch eine Debatte darüber, ob Azo-Pillen als sicher angesehen werden können oder nicht. Diese Pillen enthalten den Wirkstoff Phenazopyridin. Kann Phenazopyridin einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen? Lassen Sie es uns herausfinden. Dieser Inhaltsstoff dieser Pillen kann die Farbe des Urins verändern und die Zusammensetzung des Urins beeinträchtigen, um Harnwegsinfektionen zu behandeln. Bei einem Schwangerschaftstest kann dies jedoch negative Auswirkungen haben, da Urin der Schlüsselindikator für Schwangerschaftstests zu Hause ist. Dieses Element aus den Azo-Pillen hat außerdem die Eigenschaft, dass es in die Gebärmutter eindringen, die Plazenta passieren und sich mit dem Fötus vermischen kann. Daher sollten schwangere Frauen solche Medikamente besser vermeiden. Es könnte in der Zukunft zu gesundheitlichen Problemen beim Fötus führen. Kann Azo ein falsch negatives Schwangerschaftstestergebnis verursachen? Ein falsch negatives Ergebnis ist nur möglich, wenn der Urin weniger oder kein HCG-Hormon enthält. Wenn Sie schwanger sind, ist dies ein äußerst seltenes Szenario. Azo-Pillen können im Allgemeinen keine falsch negativen Ergebnisse verursachen. Wenn Sie den Schwangerschaftstest zu früh durchgeführt haben, kann es zu einem falsch negativen Ergebnis kommen. Normalerweise ist ein Schwangerschaftstest zwei bis drei Wochen nach dem Ausbleiben der Periode der ideale Zeitpunkt, um das richtige Ergebnis zu erhalten. Wenn Sie sich für einen IVF-Embryotransfer entschieden haben, ist 10 DPT (Tage nach dem Transfer) oder 14 DPT der richtige Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest. Wenn Sie vor dem Schwangerschaftstest viel Wasser trinken oder einen abgelaufenen Test verwenden, besteht die Möglichkeit eines falsch negativen Ergebnisses. Sie können sich jederzeit von Ihrem Gynäkologen einer doppelten Kontrolle unterziehen oder einen medizinischen Schwangerschaftstest oder eine Sonographie durchführen lassen, um sich des Ergebnisses sicher zu sein. Kann Azo zu falsch positiven Schwangerschaftstestergebnissen führen? Häufig wird gefragt, ob eine Harnwegsinfektion zu einem falsch positiven Schwangerschaftstest führen kann. Es ist jedoch nicht die Harnwegsinfektion, die den Hormonspiegel beeinflusst, sondern die Medikamente, die wir gegen Harnwegsinfektionen einnehmen. Kann Azo also einen positiven Schwangerschaftstest verursachen? Die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen aufgrund von Azo-Pillen einen falsch positiven Schwangerschaftstest erhalten, ist ziemlich gering. Die Hersteller von Azo-Pillen haben behauptet, dass bei weniger als 1 % der Frauen, die nach der Einnahme einer Azo-Pille einen Test machten, ein falsch positives Schwangerschaftstestergebnis aufgrund von Azo-Pillen vorkam. Abgesehen davon kann es noch andere Gründe für ein falsch positives Testergebnis geben. Zu diesen Gründen gehören Abtreibung, Fehlgeburt und andere medizinische Umstände. Falls Sie gerade eine Schwangerschaft hinter sich haben und abgetrieben oder eine Fehlgeburt erlitten haben, kann Ihr Hormonspiegel noch im Schwangerschaftsstadium sein. Warten Sie, bis sich Ihr Hormonspiegel wieder normalisiert hat. Dies geschieht normalerweise 3 Wochen nach Ende der Schwangerschaft. Darüber hinaus kann es zu einem falschen Schwangerschaftstest kommen, wenn bei der Anwendung des Schwangerschaftstests ein Fehler auftritt oder Sie die Bedienungsanleitung nicht sorgfältig durchlesen. Auswirkungen von Azo auf die Schwangerschaft Wenn Sie sich fragen: „Kann Azo einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen?“, dann machen Sie sich wahrscheinlich auch Sorgen, ob es Auswirkungen auf Ihre Schwangerschaft hat. Lassen Sie uns das klären! Der beste Weg, Ihr ungeborenes Kind vor übermäßiger Medikamenteneinnahme zu schützen, besteht darin, ausreichend zu trinken und auf Genitalhygiene zu achten, damit Sie sich erst gar keine Harnwegsinfektionen einfangen. Ärzte empfehlen Azo-Medikamente, wenn sich eine Frau eine Harnwegsinfektion einfängt. Obwohl es keine Berichte darüber gibt, dass Azo-Medikamente Müttern oder Föten schaden, ist bekannt, dass sie über die Muttermilch übertragen werden und in die Plazenta gelangen und sich mit dem Fötus vermischen können. Es gibt keine Klarheit über die möglichen Nebenwirkungen. Wenn Ihnen ein Arzt jedoch ein Azo-Medikament verschreibt, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen. Sie können versuchen, nach einer Alternative zu Azo zu suchen oder Ihren Arzt zu konsultieren. Auswirkungen von Azo auf die Menstruation Azo-Pillen verändern den Hormonhaushalt Ihres Körpers und können daher auch eine große Rolle bei der Veränderung Ihres Menstruationszyklus spielen. Wenn Ihre Periode nach der Einnahme eines Azo-Medikaments um mehr als 10 Tage verzögert ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen! Schlussworte Azo ist im Idealfall ein wirksames Medikament, das bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen hilft und Bakterien im Harntrakt abtötet. Bei schwangeren Frauen gibt es jedoch mehrere Aspekte, die Anlass zur Sorge geben. Jetzt, da Sie die Wirkungen und Anwendungen von Azo kennen, können Sie selbst entscheiden, ob Sie es während der Schwangerschaft einnehmen möchten oder nicht. Wenn Sie sich fragen: „Kann Azo einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen?“, wird dieser Artikel hoffentlich helfen, das zu klären! Wenn Sie Schwangerschaftsteststreifen kaufen möchten, können Sie sie bei Mommed kaufen. Verwandte Lektüre: Was bedeutet ein positiver Schwangerschaftstest am 16. Tag nach dem Eisprung?
Is Tylenol Safe For Breastfeeding?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Ist Tylenol zum Stillen sicher?

von/ durch MomMed Official am Apr 26 2023
Das Ende der Schwangerschaft bedeutet zwar das Ende einiger Einschränkungen, aber nicht aller. Auch stillende Mütter müssen äußerst vorsichtig sein. Was sie essen, beeinflusst die Milchproduktion und damit letztlich die Gesundheit ihres Babys. Daher sind stillende Mütter nicht nur bei der Ernährung, sondern auch bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig. Nicht alle Medikamente sind mit dem Stillen vereinbar. Lassen Sie uns heute über ein sehr beliebtes Medikament sprechen, Tylenol, und herausfinden, ob Sie Tylenol während des Stillens einnehmen können. Tylenol in Kürze Tylenol ist der Markenname, unter dem das Medikament Paracetamol verkauft wird. Paracetamol ist ein Analgetikum und ein Fiebermittel. Das bedeutet, dass es zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung eingesetzt wird. Der genaue Wirkungsmechanismus ist noch nicht bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass es die Sekretion von Prostaglandin, dem Enzym, das uns Schmerzen empfinden lässt, blockiert und so die Schmerzschwelle erhöht. Seine fiebersenkende Wirkung wird durch seine Aktivität auf den Hypothalamus ausgeübt, der die Körpertemperatur reguliert. Im Gegensatz zu Ibuprofen ist Tylenol jedoch kein NSAID (nichtsteroidales Antirheumatikum). Es ist kein Hexenwerk, um zu verstehen, was es bedeutet, kein NSAID zu sein. Es bedeutet lediglich, dass Tylenol die Entzündung nicht reduziert. Es kann nur bei der Schmerzlinderung helfen. Tylenol wird am häufigsten bei Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen und anderen Muskelschmerzen eingesetzt. Junge Mütter können eine Dosis Tylenol einnehmen, um die Schmerzen während der Erholungsphase nach der Entbindung, Brustwarzenschmerzen beim Stillen, Fieber und andere Schmerzen und Beschwerden im Körper zu lindern. Lassen Sie uns herausfinden, ob es sicher ist, Tylenol während des Stillens einzunehmen. Können Sie während des Stillens Tylenol einnehmen? Ein kleiner Anteil Tylenol geht in die Muttermilch über. Es gibt jedoch genügend Untersuchungen, die belegen, dass die in die Muttermilch abgegebene Menge zu gering ist, um Auswirkungen auf das Baby zu haben. Daher ist es völlig unbedenklich , Tylenol während der Stillzeit einzunehmen . Wenn Sie immer noch skeptisch sind, was das geringe Paracetamol angeht, das über die Muttermilch in den Körper Ihres Babys gelangt, hier eine wichtige Information. Mehrere Studien haben berichtet, dass der Paracetamolspiegel in der Muttermilch 1-2 Stunden nach der Einnahme von Tylenol seinen Höhepunkt erreichte. Um Ihr Baby vor möglichen Risiken zu schützen, können Sie es kurz vor der Einnahme des Medikaments stillen und die nächste Fütterung ein paar Stunden später planen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie Ihre Milch abpumpen und auf den Vorrat zurückgreifen, wenn Ihr Kleines innerhalb von zwei Stunden nach der Einnahme des Medikaments seinen Bauch füllen möchte. Die Wahrheit über Tylenol und Alkohol An diesem Punkt sind wir überzeugt, dass Tylenol eines der Schmerzmittel ist, die beim Stillen unbedenklich sind. Tylenol und Alkohol vertragen sich jedoch nicht gut. Unsere Leber verstoffwechselt Tylenol zu einer harmlosen Verbindung, die über den Urin ausgeschieden wird. Eine minimale Menge davon wird in eine giftige Verbindung umgewandelt. Eine Substanz namens Glutathion in der Leber reduziert jedoch die toxische Wirkung dieser Verbindung. Tatsächlich verwendet Alkohol selbst Glutathion, um seine Toxizität in der Leber zu reduzieren. Übermäßiger Alkoholkonsum verringert jedoch die Glutathionreserve der Leber. Wenn Paracetamol in einen toxischen Metaboliten umgewandelt wird, kann seine Toxizität nicht mehr neutralisiert werden. Dies führt zu inneren Blutungen, Leberschäden und anderen lebensbedrohlichen Zuständen. Wenn Sie blass geworden sind, denken Sie daran, wie oft Sie Paracetamol eingenommen haben, nachdem Sie ein Glas Wein getrunken haben. Dann lassen Sie uns Ihnen etwas Linderung verschaffen. So werden Sie Ihre Leber nicht ruinieren. Nur starker Alkoholkonsum und regelmäßige Paracetamol-Einnahme können Ihrer Gesundheit auf eine Weise schaden, die wir vorhin besprochen haben. Entscheiden Sie sich, wenn möglich, für natürliche Heilmittel Obwohl es einige Schmerzmittel gibt, die beim Stillen unbedenklich sind, sollten Sie Medikamente so lange wie möglich von Ihrem Baby fernhalten. Wir sind da ganz Ihrer Meinung. Wenn Sie also eine steigende Körpertemperatur haben oder während des Stillens Schmerzen verspüren, sollten Sie natürliche Mittel zur Schmerzlinderung ausprobieren. Sie scheinen immer Linderung zu verschaffen. Wenn Sie Fieber haben, gönnen Sie sich Ruhe. Nehmen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt lauwarme Waschungen vor. Essen Sie leicht verdauliche Kost und trinken Sie viel. Bei einer Erkältung kann es viele Gründe für Unwohlsein geben. Allerdings gibt es auch genügend Hausmittel, um damit umzugehen. Bei Halsschmerzen und Kratzen ist warmes Wasser die beste Behandlung. Trinken Sie Ingwertee, heiße Suppe und Honig in warmem Wasser, um Husten zu lindern und Ihren Hals zu beruhigen. Und wie könnten wir das Gurgeln mit warmem Wasser vergessen? Um Ihre Nasengänge zu öffnen, nehmen Sie häufig Dampf, indem Sie heißem Wasser eine Erkältungssalbe oder ein ätherisches Öl hinzufügen. Sie werden bald wieder frei atmen können. Kalte Kompressen sind ein hervorragendes Mittel, um Schwellungen und Entzündungen zu lindern. Wenn Sie als junge Mutter Krämpfe oder Rückenschmerzen oder Schmerzen im Nacken, in den Händen oder Beinen haben, können Sie die Schmerzen mit einer Wärmflasche lindern. Schmerzen beim Stillen können sehr störend sein. Milchstau, Brustentzündung, Brustwarzenschmerzen – die Liste ist endlos. Wenn das passiert, stillen Sie häufig, um Milchstau und Brustentzündung durch verstopfte Milchgänge zu verhindern. Um die Schmerzen zu lindern, können Sie eine kalte Kompresse oder Kohlblätter verwenden, um Ihre Brüste zu umschließen. Eine sanfte Massage Ihrer Brüste und eine heiße Dusche können ebenfalls helfen. Trinken Sie außerdem viel Wasser, ruhen Sie sich gut aus und probieren Sie neue Stillpositionen aus, um sich und Ihrem Baby zu helfen. Abschluss Die Sicherheit Ihres Babys hat für Sie oberste Priorität, und das wissen wir. Deshalb versuchen wir, Sie über alle möglichen Aspekte aufzuklären, die Sie und Ihr Baby betreffen können. Da Schmerzen und Beschwerden zum Leben dazugehören und jederzeit auftreten können, haben Sie sich vielleicht gefragt: „Kann ich während des Stillens Tylenol einnehmen?“ Wir hoffen, Sie haben die Antwort gefunden. Wenn Sie während des Stillens Medikamente vermeiden möchten, scheuen Sie sich nicht, natürliche Mittel zur Schmerzlinderung auszuprobieren. Wenn jedoch Schmerzmittel notwendig sind und Ihr Arzt Ihnen Tylenol verschreibt, sollten Sie nicht davor zurückschrecken, es einzunehmen. Wir wiederholen: Es ist sicher und wird Ihrem Baby nicht schaden, wenn es in der vorgeschriebenen Dosierung eingenommen wird.
Heavy Period or Early Pregnancy Loss?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Starke Periode oder früher Schwangerschaftsverlust?

von/ durch MomMed Official am Apr 13 2023
Der Begriff „chemische Schwangerschaft“ beschreibt eine Schwangerschaft, die sich nicht lange genug entwickelt, um als klinische Schwangerschaft bestätigt zu werden. Die einzige Möglichkeit, in diesem frühen Stadium festzustellen, ob Sie schwanger sind, sind die Chemikalien oder Hormone, die Ihr Körper produziert, wenn Sie zum ersten Mal schwanger werden. Diese Schwangerschaften können durch einen Schwangerschaftstest zu Hause festgestellt werden, führen dann aber zu einer frühen Fehlgeburt, bevor sie in einer Klinik bestätigt werden können. Während viele biochemische Schwangerschaften unbemerkt bleiben, kann dies für diejenigen, die ein Baby haben möchten, eine enttäuschende und verwirrende Erfahrung sein. Nachfolgend finden Sie 8 Dinge, die Sie über die Symptome und Ursachen einer biochemischen Schwangerschaft wissen sollten und deren Bedeutung für zukünftige Schwangerschaften. 1. Eine chemische Schwangerschaft kann durch Urin- oder Bluttests festgestellt werden. Urintests können bereits 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode verwendet werden, um das humane Choriongonadotropin (hCG) nachzuweisen. Wenn Sie aktiv versuchen, schwanger zu werden, haben Sie möglicherweise am Tag Ihrer erwarteten Periode oder davor einen Schwangerschaftstest zu Hause durchgeführt. Bluttests können auch sehr früh bei Fruchtbarkeitsbehandlungen oder anderen engmaschig überwachten Schwangerschaften durchgeführt werden. Wenn ein Schwangerschaftstest positiv ausfällt, Ihre Periode aber innerhalb einer Woche nach dem positiven Test einsetzt, kann es sein, dass Sie eine biochemische Schwangerschaft hatten. Dies kann auch der Fall sein, wenn Ihr Heimtest positiv ausfällt und Sie etwas später ein negatives Ergebnis erhalten. 2. Eine chemische Schwangerschaft entsteht, wenn die Entwicklung eines Embryos einsetzt. Eine biochemische Schwangerschaft bedeutet einfach, dass eine Eizelle befruchtet und vielleicht sogar in die Gebärmutter implantiert wurde, sich aber schon sehr früh im Prozess nicht mehr weiterentwickelt hat. Ihr Körper begann also mit der Produktion von hCG, stellte die Produktion jedoch kurz darauf wieder ein. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Embryo in diesem frühen Stadium aufhören kann, sich zu entwickeln. Es kann eine genetische Komponente geben, die dazu führt, dass dieser bestimmte Embryo nicht wachsen kann. In anderen Fällen ist die Gebärmutterschleimhaut möglicherweise nicht bereit, eine wachsende Schwangerschaft zu unterstützen, oder bestimmte Krankheiten können dazu führen, dass der Körper die Schwangerschaft abstößt, um die Gesundheit der Mutter zu schützen.   3. Chemische Schwangerschaften sind sehr häufig. Etwa 80 % der bekannten Fehlgeburten ereignen sich sehr früh, beispielsweise bei einer biochemischen Schwangerschaft. Fehlgeburten (Schwangerschaften, die vor der 20. Woche enden) treten bei etwa einem Viertel aller registrierten Schwangerschaften auf. Aufgrund der Natur biochemischer Schwangerschaften kann es sogar sein, dass eine große Zahl davon völlig unbemerkt bleibt. 4. Eine frühe Fehlgeburt bedeutet, dass nicht jeder erkennt, dass er schwanger war. Personen mit unregelmäßigen Perioden oder unregelmäßigen Zyklen denken möglicherweise nicht an einen Schwangerschaftstest oder gehen davon aus, dass ihre Periode einfach stärker als normal ist. Manche Frauen machen vielleicht nie einen Test oder finden es nie sicher heraus, vermuten aber im Nachhinein, dass sie eine biochemische Schwangerschaft hatten. Für Frauen mit Kinderwunsch kann eine biochemische Schwangerschaft eine Quelle der Trauer und Verwirrung sein, da die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie den Test früh genug durchgeführt haben und das positive Testergebnis bereits vor dem Abbruch der Schwangerschaft festgestellt haben.   5. Einige Faktoren können die Wahrscheinlichkeit einer biochemischen Schwangerschaft erhöhen. Das Risiko einer biochemischen Schwangerschaft ist ähnlich wie das Risiko einer anderen frühen Fehlgeburt. Wenn Sie eine biochemische Schwangerschaft genau überwachen, wie im Fall einer IVF, bemerken Sie diese möglicherweise eher. Zu den häufigsten Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt erhöhen, zählen ein Alter über 35 Jahre, eine Gebärmutter mit atypischer Form, unregelmäßige Hormonwerte oder bestimmte sexuell übertragbare Krankheiten bzw. andere Erkrankungen des Fortpflanzungssystems wie PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom).  6. Die Symptome einer biochemischen Schwangerschaft können von Person zu Person unterschiedlich sein. Chemische Schwangerschaften verursachen je nach Person und Schwangerschaftswoche unterschiedliche Symptome. Es gibt keine Möglichkeit, im Voraus zu wissen, ob ein früher positiver Schwangerschaftstest zu einer chemischen Schwangerschaft führt. Zu den Anzeichen einer biochemischen Schwangerschaft zählen unter anderem eine stärkere oder verspätete Periode, schmerzhaftere Krämpfe, ein positiver Schwangerschaftstest und eine Periode, die einige Tage später einsetzt, oder ein positiver Test und später ein negativer Test. Unabhängig davon, ob Sie eine Schwangerschaft erwartet haben oder nicht, reagiert jeder Mensch anders auf die Erfahrung einer Fehlgeburt. Was auch immer Sie über die Situation denken, gilt für Sie. Scheuen Sie sich nicht, emotionale und körperliche Unterstützung zu suchen, wenn Sie Probleme haben, die Erfahrung zu verarbeiten oder mit Symptomen wie Schmerz oder Erschöpfung umzugehen.  7. Es gibt keine sichere Möglichkeit, einen frühen Schwangerschaftsverlust zu verhindern. Leider kann ein Schwangerschaftsverlust in einem so frühen Stadium weder verhindert noch vorhergesagt werden. Häufig ist der Verlust auf eine genetische Inkompatibilität des Embryos oder die Unfähigkeit der Gebärmutter zurückzuführen, die Schwangerschaft zu unterstützen. Wenn Sie schwanger werden möchten, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, mit der Einnahme von pränatalen Vitaminen zu beginnen und sich vor dem Versuch, schwanger zu werden, gründlich untersuchen zu lassen. Obwohl es eine gute Idee ist, pränatale Vitamine einzunehmen und sicherzustellen, dass Sie gesund genug sind, um eine Schwangerschaft auszutragen, kann es trotz dieser Maßnahmen bei jedem zu frühen Fehlgeburten kommen.  8. Bei vielen Menschen verläuft die Schwangerschaft nach einer biochemischen Schwangerschaft normal. Die gute Nachricht für alle, die versuchen, ein Kind zu bekommen, ist, dass die meisten Frauen, die eine biochemische Schwangerschaft erleben, später eine gesunde Schwangerschaft haben. Wenn Sie zum ersten Mal eine biochemische Schwangerschaft oder eine andere frühe Fehlgeburt erlebt haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie erneut schwanger werden und die Schwangerschaft austragen können. Wenn Sie wiederholt frühe Fehlgeburten erlitten haben oder bestimmte Kriterien erfüllen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über Fruchtbarkeitsoptionen sprechen. Er kann gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob es einen behandelbaren Grund für Ihre frühen Fehlgeburten gibt oder ob Fruchtbarkeitsbehandlungen erforderlich sein könnten. Abschließende Gedanken Eine biochemische Schwangerschaft kann bei jedem vorkommen und sollte nicht als Zeichen dafür gesehen werden, dass mit Ihnen oder Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Viele Menschen erleben eine biochemische Schwangerschaft ohne erkennbare Symptome, während andere sich des frühen Verlusts sehr bewusst sind. Denken Sie daran, dass jede biochemische Schwangerschaft anders erlebt, sowohl körperlich als auch emotional. Wenn Sie eine biochemische Schwangerschaft erlebt haben, scheuen Sie sich nicht, Freunde und Familie um Unterstützung zu bitten, während Sie die Erfahrung verarbeiten. Wenn Sie sich Sorgen über zukünftige Schwangerschaften machen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen und ihm alle Fragen stellen, die Sie haben, bis Sie sich wohl fühlen.
14 Early Signs of Pregnancy | All you need to know (part 2)

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

14 frühe Anzeichen einer Schwangerschaft | Alles, was Sie wissen müssen (Teil 2)

von/ durch MomMed Official am Feb 27 2023
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, kann jedes kleine neue Symptom Ihr Herz zum Rasen bringen. Das Warten darauf, ob Sie in diesem Monat zwei rosa Linien erwarten, kann eine Qual sein, daher ist es schwer, nicht in jedes Stechen, jeden Krampf und jeden zusätzlichen Gang zur Toilette hineinzuinterpretieren. Aber was sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft, auf die Sie wirklich achten sollten ? Hier erklären wir die häufigsten frühen Schwangerschaftssymptome und was Sie tun können, um sie zu lindern. daraus resultierende Beschwerden.   8. Ausbleibende Periode Wenn Sie hoffen, Mutter zu werden, rast Ihr Herz wahrscheinlich jedes Mal, wenn Sie um die Zeit Ihrer Periode herum auf die Toilette gehen. Daher ist es ganz natürlich, dass Sie ziemlich aufgeregt sind, wenn Sie zu spät dran sind, selbst wenn es nur einen Tag ist . Schließlich ist es eines der klassischen Frühanzeichen einer Schwangerschaft. Während die Genauigkeit eines Schwangerschaftstests zunimmt, je länger Sie mit der Durchführung warten, können viele Schwangerschaftstests heutzutage den hCG-Spiegel bis zu fünf Tage vor dem erwarteten Beginn Ihrer Periode erkennen. Was sollten Sie tun? Wenn Ihr Zyklus regelmäßig ist, ist das Ausbleiben der Periode eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Machen Sie daher zur Bestätigung einen Schwangerschaftstest (oder rufen Sie Ihren Arzt an). Wenn Ihre Periode unregelmäßig ist, ist es möglich, dass Sie nur einen Monat ausgelassen haben – oder Sie sind schwanger. Ein Schwangerschaftstest kann Ihnen dabei helfen, dies festzustellen. 9. Morgenübelkeit Übelkeit und Erbrechen sind Schwangerschaftssymptome, die manche Frauen schon sehr früh befallen, für die meisten Betroffenen beginnt der Spaß jedoch erst ab der sechsten Woche. Morgenübelkeit ist ein wenig irreführend – während Ihnen auf nüchternen Magen (wie morgens vor dem Frühstück) wahrscheinlich mehr übel ist, kann diese Übelkeit zu jeder Tageszeit auftreten. Was sollten Sie tun? In den meisten Fällen ist die Übelkeit nicht zu stark. Hören Sie also auf Ihren Körper und versuchen Sie, ruhig zu bleiben. Wir empfehlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, vor dem Aufstehen ein paar Cracker zu knabbern, Vitamin B6 oder B12 oder Ingwertabletten einzunehmen und Tee oder Ginger Ale zu trinken. Wenn Sie jedoch deutlich an Gewicht verlieren oder nichts bei sich behalten können, leiden Sie möglicherweise an einem ernsteren Problem (wie Hyperemesis gravidarum). Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt. Holen Sie sich weitere Tipps gegen Morgenübelkeit, um Übelkeit und Erbrechen zu minimieren. 10. Erhöhter Geruchssinn Wenn Ihr Lieblingsgericht plötzlich nach totem Fisch riecht, erleben Sie möglicherweise eines der seltsamsten frühen Anzeichen einer Schwangerschaft. Eine Superschnüfflerin ist nicht gerade ein Segen, da sie oft mit Morgenübelkeit und all den schönen Dingen, die damit einhergehen, in Verbindung gebracht wird. In den meisten Fällen werden starke Gerüche der werdenden Mutter Übelkeit bereiten. Was sollten Sie tun? Wenn es Sie wirklich stört, versuchen Sie, diese stark riechenden Gerüche zu vermeiden. Nehmen Sie vielleicht die Treppe statt des Aufzugs, damit Sie nicht von jemandes Parfüm überwältigt werden. Wechseln Sie die Spur, wenn Sie hinter einem Lastwagen mit Abgasen feststecken. Waschen Sie zu Hause Ihre Kleidung oft (da Gerüche an Fasern haften bleiben) und wechseln Sie zu parfümfreien Reinigungsmitteln und Toilettenartikeln, um diese unangenehmen Gerüche einzudämmen.   11. Heißhunger Wenn Sie schwanger sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie starke Gelüste verspüren , insbesondere im ersten Trimester. Einige häufige Gelüste, die Sie als Schwangerschaftssymptome bezeichnen können? Süß, scharf, salzig und sauer. Was sollten Sie tun? Mäßiges Verwöhnen ist in Ordnung (und absolut unvermeidlich), aber achten Sie auf die Aufnahme leerer Kalorien, insbesondere wenn diese wichtige Nährstoffe ersetzen. Es gibt einfache und gesunde Snacks, die Ihrem Körper die Nährstoffe geben, die er braucht, ohne dass Sie drei Liter Eiscreme verschlingen müssen. 12. Nahrungsmittelaversionen Ah, Schwangerschaft – das einzige Thema, bei dem es völlig normal ist, Heißhunger und Abneigung in einem Atemzug zu nennen. Eines der ungewöhnlicheren Anzeichen einer Schwangerschaft ist die Abneigung oder Abneigung gegen bestimmte Nahrungsmittel während der frühen Schwangerschaft. Heißhunger kann das Gegenteil von Schwangerschaftssymptomen sein, aber sie können genauso stark sein. Häufige Abneigungen sind Fleisch, Zwiebeln und Eier, obwohl eine schwangere Frau eine Abneigung gegen fast jedes Nahrungsmittel entwickeln kann. Was sollten Sie tun? Am besten vermeiden Sie die Nahrungsmittel, die Ihre Abneigung auslösen. Wenn es Hühnchen ist, versuchen Sie es mit Eiern oder einer anderen Proteinquelle. Wenn es Milch ist, holen Sie sich Ihren Kalziumbedarf aus Joghurt oder sogar Nahrungsergänzungsmitteln. 13. Blähungen Sind Blähungen ein Anzeichen für eine Schwangerschaft? Das kann sein . Ein Anstieg des Progesteron- und Östrogenspiegels ist eines der häufigsten Anzeichen einer frühen Schwangerschaft. Bei vielen Frauen führt dies zu Schwellungen in der Frühphase und häufig auch zu Blähungen. Bauchschmerzen oder -spannungen, Blähungen, Aufstoßen und Blähungen begleiten die Schwangerschaft, manchmal die gesamten neun Monate lang. Was sollten Sie tun? Sie mögen keine Schwangerschaftssymptome wie Blähungen und Völlegefühl? Essen Sie kleine, regelmäßige Mahlzeiten und meiden Sie blähende Lebensmittel wie frittierte Speisen, Süßigkeiten, Kohl und Bohnen. Langsames Essen und Trinken verhindert, dass Sie zu viel Luft schlucken (diese Technik werden Sie später beim Stillen Ihres Babys anwenden), und lockere Kleidung sorgt für ein angenehmes Gefühl. Yoga-Kurse können ebenfalls helfen, die Blähungen zu beruhigen. Wenn Ihre Schwangerschaftsblähungen sehr stark sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen. 14. Verstopfung Ist Verstopfung ein Symptom einer Schwangerschaft? Das kann es sein. Sie geht Hand in Hand mit Blähungen und tritt aus denselben Gründen auf. Wenn Sie häufiger auf die Toilette gehen, um zu pinkeln, aber viel seltener für die andere, ähm, Funktion, könnte eine Schwangerschaft der Grund sein. Was sollten Sie tun? Essen Sie so viele ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Ihr flauer Magen zulässt, und vergessen Sie nicht, viel Wasser zu trinken. Wenn Sie wirklich Probleme haben, können Sie sogar etwas weißen Trauben- oder Birnensaft in Ihre Ernährung aufnehmen. Sprechen Sie außerdem mit Ihrem Arzt über die Umstellung auf ein anderes pränatales Vitamin, da einige weniger Verstopfung verursachen als andere.  
5 Ways To To Stop Milk Production If Not Breastfeeding

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

5 Möglichkeiten, die Milchproduktion zu stoppen, wenn Sie nicht stillen

von/ durch MomMed Official am Feb 16 2023
Eines der größten Wunder des Universums ist die Fähigkeit des Körpers einer Mutter, alle Nährstoffe bereitzustellen, die ein Baby in den frühesten Lebensphasen zum Leben und Wachsen braucht. Stillen ist für jede Mutter ein Hochgenuss. Es ermöglicht die Pflege einer untrennbaren Verbindung zwischen Mutter und Kind.
Can You Take Mucinex While Breastfeeding?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Können Sie Mucinex während der Stillzeit einnehmen?

von/ durch MomMed Official am Feb 16 2023
Die Pflege eines Babys ist kein Kinderspiel. Sie müssen ständig auf der Hut sein, um seine Bedürfnisse zu erfüllen und sicherzustellen, dass Sie ihm die Pflege zukommen lassen, die es braucht. In solchen Zeiten sind Husten und Erkältung kein Spaß. Alles, was Sie wollen, ist, eine magische Pille zu finden, die Ihnen hilft, über Nacht wieder gesund zu werden, damit Sie sich wieder um Ihren hilflosen Kleinen kümmern können. Wenn Sie jedoch Beim Stillen können Sie nicht einfach irgendeine Pille nehmen und schlucken. Ihre Muttermilch überträgt Spuren von fast allem, was Sie essen, auf Ihr Baby. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife gleich herausfinden, ob die Einnahme von Mucinex während der Stillzeit sicher ist. Lesen Sie weiter, um mehr über die Wirkung des Medikaments zu erfahren. Nebenwirkungen von Mucinex und natürliche Alternativen, sofern verfügbar. Was ist Mucinex? Mucinex wird zur Behandlung von Brustverstopfung verwendet, die bei Infektionen der Atemwege auftritt. Wenn Sie eine Erkältung haben oder bei Ihnen eine Bronchitis oder Lungenentzündung diagnostiziert wurde, wird Ihnen höchstwahrscheinlich Mucinex verschrieben. Es ist eine Klasse von Medikamenten, die als Expektorans bezeichnet werden. Expektorantien helfen, Ihre Lunge und Atemwege zu reinigen. Sie tun dies, indem sie den Schleim verdünnen, was zu einem produktiveren Husten führt. Vereinfacht gesagt können wir sagen, dass Expektorantien den Schleim lösen und Ihnen helfen, mehr Schleim abzuhusten. Dies lindert die Verstopfung und stößt auch die im Schleim gefangenen Krankheitserreger aus, sodass Ihr Körper nicht mehr von ihnen angegriffen wird. Wenn Sie Mucinex jemals als Hustenstillmittel betrachtet haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um diese Verwirrung aus dem Fenster zu werfen. Hustenstiller wirken auf Ihr Gehirn und verringern den Reflex, der Sie zum Husten bringt. Expektorantien wie Mucinex helfen Ihnen jedoch, mehr Schleim abzuhusten, um die Verstopfung zu lösen. Guaifenesin: Der Wirkstoff von Mucinex Mucinex ist der Markenname, unter dem das schleimlösende Mittel Guaifenesin verkauft wird. Es reduziert die Viskosität des Schleims, indem es ihn mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch Ihr Husten produktiver wird. Guaifenesin ist in einer Reihe von Erkältungsmitteln, Antihistaminika, Entstauungsmitteln und Hustenstillern enthalten. Derzeit ist es das einzige Expektorans, das die Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration besitzt. Bei Einnahme der vorgeschriebenen Dosierung sind die Nebenwirkungen von Mucinex in der Regel minimal. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen jedoch Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschläge, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen, wenn mehr als erforderlich eingenommen wird. Sehen wir uns nun an, ob Mucinex als eines der Erkältungsmittel gilt, die für stillende Mütter sicher sind. Können Sie Mucinex während der Stillzeit einnehmen? Es gibt nicht viele Untersuchungen zur Sicherheit der Einnahme von Mucinex während der Stillzeit. Die wenigen durchgeführten Studien zeigen, dass Spuren von Mucinex in die Muttermilch übergehen. Allerdings ist die Menge zu gering, um eine tiefgreifende physiologische Auswirkung auf gestillte Säuglinge zu haben. Daher wird Mucinex in der Regel als sicher zum Stillen. Es wird in die Kategorie L2 der Medikamentenklassifikation von Dr. Hale eingeordnet, basierend auf der Verträglichkeit mit dem Stillen. Wenn Sie mit diesem Konzept noch nicht vertraut sind, lassen Sie es uns erklären. Hales Klassifizierung L1 – Medikamente der Kategorie L1 sind die sichersten. Es gibt genügend Belege dafür, dass die Einnahme dieser Medikamente keine negativen Auswirkungen auf gestillte Babys hat.   L2-Medikamente dieser Kategorie gelten als sicherer. Studien zu diesen Medikamenten wurden nur an einer begrenzten Anzahl stillender Mütter durchgeführt. Die Schlussfolgerungen besagen jedoch, dass diese Medikamente für gestillte Babys sicher sind.   L3 – Diese Medikamente sind mäßig sicher. Medikamente dieser Klasse haben entweder nur minimale Nebenwirkungen oder wurden keinen kontrollierten Studien unterzogen. Sie können verschrieben werden, wenn der Nutzen die Nebenwirkungen überwiegt.   L4 – Dies ist die Klasse der möglicherweise gefährlichen Medikamente. Diese Medikamente können gestillten Säuglingen schaden oder die Milchproduktion beeinträchtigen. Sie können immer noch verschrieben werden, wenn kein sichereres Medikament verfügbar ist, um die stillende Mutter aus einem schweren Zustand zu befreien.   Medikamente der Kategorie L5 sind kontraindiziert. Es gibt genügend Hinweise darauf, dass es erhebliche Risiken für gestillte Säuglinge gibt. Der Nutzen dieser Medikamente überwiegt nicht ihre Nebenwirkungen; daher werden sie stillenden Müttern niemals verschrieben. Daher schafft es Mucinex als Medikament der Kategorie L2 problemlos auf die Liste der für stillende Mütter unbedenklichen Erkältungsmittel. Hier ist jedoch eine kleine Information, die wir Ihnen im Hinterkopf behalten möchten. Mucinex enthält nicht nur Guaifenesin. Es kann auch andere Medikamente wie Dextromethorphan und Pseudoephedrin enthalten. Mucinex D, das als Abschwellmittel verwendet wird, enthält Pseudoephedrin, eine Verbindung, die für die Verringerung der Milchproduktion verantwortlich ist. Vergessen Sie daher beim Kauf nie, die Zusammensetzung von Mucinex zu überprüfen. Am klügsten ist es, zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen und dann die Pille einzunehmen. So schützen Sie sich und Ihr Baby vor möglichen Risiken. Nach der Einnahme des Arzneimittels ist es besser, Ihr Baby einige Stunden lang nicht zu stillen und das Arzneimittel aus Ihrem Körper abfließen zu lassen. Wenn die Essenszeit Ihres Babys ungefähr zu der Zeit liegt, zu der Sie eine Pille einnehmen sollen, können Sie die Milch abpumpen vor der Einnahme des Arzneimittels und greifen Sie bei Bedarf auf den Vorrat zurück. Die Wunder natürlicher Expektorantien Obwohl  Einnahme von Mucinex während der Stillzeit  ist sicher. Es gibt eine Vielzahl natürlicher Expektorantien, die sich als ebenso wirksam beim Lösen von Schleim und beim produktiven Husten erwiesen haben. Wenn Sie sich also während des Stillens erkälten und zögern, Medikamente einzunehmen, können natürliche Expektorantien Ihre Heilung unterstützen. Auch wenn Sie Medikamente einnehmen, können Sie von den Vorteilen von Hausmitteln profitieren und schneller genesen. Feuchtigkeit ist das einfachste und zugleich wirksamste Expektorans. Nehmen Sie eine heiße Dusche und sehen Sie, wie leicht Sie den Schleim abhusten können. Nichts kann die Wirksamkeit von warmem Wasser bei einer Erkältung übertreffen. Honig, Pfefferminze und Efeugrün haben sich ebenfalls als wirksam bei der Behandlung von Brustverstopfung erwiesen. Machen Sie sich ein Glas warmes Wasser, geben Sie Honig hinzu und schlürfen Sie Ihr süßes Getränk, um den hartnäckigen Husten loszuwerden, oder machen Sie sich eine Tasse grünen Pfefferminz- oder Efeu-Tee und trinken Sie ihn schlürfend, um die Verschleimung zu lindern. Abschluss Basierend auf den bisherigen Untersuchungen ist die Einnahme von Mucinex während der Stillzeit nicht schädlich. Allerdings ist die Stillzeit bei jeder Frau anders und jeder Körper reagiert anders auf verschiedene Substanzen. Wenn Sie sich also während des Stillens erkälten und das Engegefühl in der Brust Sie plagt, verschreiben Sie sich das Medikament nicht selbst. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich bestätigen, dass Mucinex das geeignete Medikament ist. Wenn sie anderer Meinung sind, dann folgen Sie ihr blind. Sie können Ihre Medikamente jedoch immer mit natürlichen Heilmitteln ergänzen, um schneller zu genesen.
Smoking Weed While Breastfeeding: Is It safe?

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Kiffen während des Stillens: Ist das unbedenklich?

von/ durch MomMed Official am Feb 10 2023
Eine Schwangerschaft bringt eine lange Liste von Einschränkungen mit sich. Jetzt, da Ihr Baby da ist, freuen Sie sich bestimmt darauf, wieder die Lebensmittel zu essen, die Ihren Gaumen am meisten verwöhnen, und all die Dinge zu tun, die Ihren Dopaminmangel ausgleichen, ohne sich Sorgen darüber machen zu müssen, ob dies Ihr Baby beeinträchtigt. Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass Ihr Baby, solange Sie stillen, von allem, was Sie in Ihren Körper aufnehmen, beeinflusst wird. Lassen Sie uns also ohne Umschweife sagen, dass Stillprodukte nicht der sicherste Zeitpunkt sind, um wieder damit anzufangen, wenn Sie gerne Gras rauchen. Cannabis gelangt über die Muttermilch in den Körper Ihres Babys und kann möglicherweise dessen Entwicklung beeinträchtigen. Wir wissen, dass Ihre Augen dadurch nicht mehr so ​​glänzend sind, aber wir möchten das Beste für Sie und Ihr Baby. Daher liegt es an uns, Sie über die Folgen des Kiffens während des Stillens aufzuklären. Warum ist das Rauchen von Gras während des Stillens nicht sicher? Ihre Muttermilch enthält viel Fett. Tetrahydrocannabinol (THC), das in Cannabis enthalten ist, ist fettliebend. Daher bauen sich THC-Reserven in den Fettzellen auf und bleiben dort für längere Zeit. Wenn Sie Ihr Kleines stillen, gelangt es in seinen Körper. Studien zufolge bekommt Ihr gestilltes Kind etwa 2,5 % der Cannabisdosis, die Sie konsumieren. Je nachdem, wie viel Cannabis Sie zu sich nehmen, variiert die Menge, die Ihr Baby zu sich nimmt. Der Grund zur Besorgnis hat sich verdoppelt, da die Konzentration von THC in Cannabis seit den 1980er Jahren gestiegen ist.   Außerdem kann man nicht Abpumpen und Abpumpen nach dem Kiffen während des Stillens. Das liegt daran, dass THC 6 Tage bis zu 6 Wochen lang in der Muttermilch verbleiben kann . Die Centers for Disease Control and Prevention raten stillenden Frauen, sich von Cannabis fernzuhalten, da dies möglicherweise die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann. Es hemmt auch Prolaktin, das milchproduzierende Hormon, und verringert so die Milchproduktion. Schwangerschaftsprodukte für stillende Mütter können helfen, einige dieser Probleme zu lindern, indem sie während dieser Zeit Alternativen zur direkten Fütterung bieten. Darüber hinaus ist es ein Kinderspiel, dass Kiffen Sie high machen und Ihre Fähigkeit, sich um Ihr Kleines zu kümmern, beeinträchtigen kann. Egal, wie verlockend das Kiffen für Sie ist, wir wissen, dass es Ihren Wunsch, die beste Mutter für Ihr Baby zu sein, nicht außer Kraft setzen kann. Warum also nicht den Juckreiz für eine Weile unterdrücken und die Möglichkeit eines Schuldgefühls in den nächsten Tagen ausschließen? Auswirkungen von Marihuana auf gestillte Babys Obwohl die Auswirkungen von Cannabis auf gestillte Babys noch weiter erforscht werden müssen, zeigt keine Studie, dass es harmlos ist oder den Babys Vorteile bringt. Alle bisher durchgeführten Studien kamen zu dem Schluss, dass das Rauchen von Marihuana für gestillte Säuglinge potenziell schädlich ist. Cannabis ist eine psychoaktive Verbindung. Wenn Cannabis in die Muttermilch übergeht, aktiviert das darin enthaltene Tetrahydrocannabinol bestimmte Rezeptoren im Gehirn, die eine stimmungsverändernde Wirkung haben. Diese Rezeptoren spielen jedoch eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Gehirns. Da die Gehirnentwicklung im ersten Lebensjahr erheblich ist, kann der Kontakt mit Cannabis zu Folgendem führen: verzögerte Gehirnentwicklung.   Das Rauchen von Marihuana während des Stillens kann bei Ihrem Kleinen auch zu Sedierung führen. Unter der Wirkung von Cannabis schläft Ihr Baby mehr als nötig und wacht nicht oft zum Essen auf. Infolgedessen kommt es zu Wachstumsstörungen und Problemen bei der normalen Entwicklung. Babys, die ständig Cannabis ausgesetzt sind, haben aufgrund eines schwachen Muskeltonus oder einer Hypotonie auch Schwierigkeiten, Milch aus der Brust zu saugen.   Mehrere Studien haben auch den Kontakt mit Cannabis in der Muttermilch mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern in Verbindung gebracht. Da THC in Cannabis das Gehirn kapert, kann das Rauchen von Gras während des Stillens die emotionale Stabilität von Kindern beeinträchtigen und sie später im Leben anfälliger für Drogenmissbrauch machen.   Passivrauchen  erfordert die gleiche Vorsicht. Atmung  Durch die Aufnahme von Cannabis aus dem Atem der Eltern oder dem sie umgebenden Rauch werden Babys anfälliger für Mittelohrentzündungen, Asthma und andere Lungenerkrankungen und laufen stärker Gefahr, einen plötzlichen Kindstod zu erleiden.     Sollten Sie während der Stillzeit auf Cannabis verzichten, auch wenn es medizinischen Zwecken dient? Nachdem wir nun die Auswirkungen von Cannabis auf gestillte Babys kennen, brauchen Sie von uns keine Antwort zu hören. Selbst wenn Ihnen Cannabis verschrieben wurde, um Symptome wie Angst, Schlaflosigkeit oder andere Beschwerden zu lindern, muss man Sie gebeten haben, die Einnahme während der Schwangerschaft einzustellen. Die Einstellung wird höchstwahrscheinlich bis zum Ende Ihrer Stillzeit andauern. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, was Sie tun können, um die Symptome während dieser Zeit besser in den Griff zu bekommen. Wechseln Sie zur Therapie und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an Ihrem Lebensstil vor. Wenn Medikamente notwendig werden, werden Ihnen Medikamente verschrieben, die mit dem Stillen vereinbar sind. Verlassen Sie sich auf diese, bis Ihr Arzt Ihnen grünes Licht gibt, wieder mit dem Kiffen anzufangen. Wann ist eine Fortsetzung sicher? Wenn Sie sich gefragt haben, wann Sie endlich wieder zu Ihrer gewohnten Aktivität zurückkehren können, dann lassen Sie uns Ihnen sagen, dass Sie dies erst tun können, wenn Ihr Baby vollständig von der Muttermilch entwöhnt ist. Es ist jedoch immer noch nicht sicher,  rauchen Sie kein Gras, wenn Ihre Babys in der Nähe sind. Passivrauchen kann bei ihnen das Risiko von Atemwegserkrankungen erhöhen und andere schädliche Auswirkungen haben. Abschluss Die Auswirkungen des Cannabiskonsums stillender Mütter auf gestillte Babys wurden bisher nicht ausreichend erforscht. Alle bisher durchgeführten Studien berichten jedoch übereinstimmend, dass THC in Cannabis und andere häufige Schadstoffe wie Schwermetalle, die in die Muttermilch übergehen, eine ernsthafte Bedrohung für das Wachstum und die Entwicklung gestillter Säuglinge darstellen, weshalb das Rauchen von Marihuana während des Stillens als unsicher gilt. Daher sind Kinderärzte verpflichtet, Fälle zu melden, in denen Mütter während der Schwangerschaft oder Stillzeit Gras rauchen. Wenn Sie dies lesen, hoffen wir, dass Ihre Frage beantwortet wurde. Wir vertrauen darauf, dass Sie eine Entscheidung in Ihrem und dem besten Interesse Ihres Babys treffen, denn nur Sie können Ihrem Kleinen das Beste wünschen. Verwandte Lektüre:Stillen 101
5 Reasons To Opt For The Side-Lying Breastfeeding Position

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

5 Gründe, sich für die seitliche Stillposition zu entscheiden

von/ durch MomMed Official am Feb 10 2023
Die Pflege eines Babys ist kein Kinderspiel. Mutterschaft bringt nicht nur Freude, sondern auch Schmerz, Erschöpfung und eine Achterbahn der Gefühle mit sich. Hinzu kommt Ihre neue Verantwortung des Stillens. Das Schlimmste ist, dass es nicht mit den Feiertagen kommt. Unabhängig von Müdigkeit, Übelkeit und Schmerzen müssen Sie da sein, um den Bauch Ihres kleinen Menschen zu füttern. Wir verstehen Ihre Schmerzen, Mama. Deshalb finden Sie hier alles im Detail zur seitlichen Stillposition, einer Stillhaltung für alle schwierigen Zeiten. So stillen Sie in der Seitenlage Stillen in der Seitenlage ist eine der bequemsten Stillpositionen für stillende Mütter. Um in der Seitenlage zu stillen, legen Sie sich mit einem Kissen unter dem Kopf auf die Seite. Sie können einige Kissen hinter sich stapeln, um eine bessere Unterstützung zu haben. Für mehr Komfort können Sie ein Kissen zwischen Ihre Knie legen. Lassen Sie Ihr Baby mit dem Gesicht zu Ihnen liegen. Achten Sie darauf, dass sein Mund auf Ihrer Brustwarze liegt. Sie können Ihren Arm entweder an der Unterseite verwenden, um Ihren Kopf zu stützen, oder um Ihr Baby zu wiegen. Im letzteren Fall kann Ihnen der Griff dabei helfen, Ihr Baby beim Stillen sanft an Ihre Brust zu ziehen. In der seitlichen Stillposition müssen Sie Ihre Brust manchmal stützen. Beachten Sie, dass Sie Ihre Brüste nicht zu Ihrem Baby führen sollten. Ziehen Sie Ihr Baby vielmehr zu sich heran und führen Sie es zur Krankenschwester. Um sicherzustellen, Um das richtige Saugen zu gewährleisten, prüfen Sie, ob der Mund Ihres Babys weit geöffnet ist. Wenn nicht, streicheln Sie ihm sanft über die Wangen. Dadurch öffnet es seinen Mund weit, da sein Suchreflex stimuliert wird. Der Suchreflex ist nichts anderes als die Fähigkeit eines Neugeborenen, der Berührung zu folgen und die Brust oder die Flasche zu spüren, die im Grunde seine Nahrungsquelle sind. Dieser Reflex verschwindet nach 4 Monaten automatisch. Sobald Ihr Baby richtig andockt, lassen Sie es trinken, bis es voll ist. Sobald sich Ihre unteren Brüste leer anfühlen, können Sie sich entweder auf die andere Seite drehen und dieselbe Position wiederholen, damit Ihr Baby an der zweiten Brust saugen kann. Andernfalls können Sie sich vorbeugen und Ihre zweite Brust anbieten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Seite erst wechseln, wenn eine Brust vollständig leer ist. Eine Ansammlung von Milch über längere Zeiträume kann zu einer Schwellung, verstopften Milchgängen und Mastitis . Situationen, in denen die Seitenlage am meisten hilft 1. Stillen nach einem Kaiserschnitt Die Erholung nach einer Operation ist kein Kinderspiel. Darüber hinaus kann es anstrengend sein, ständig auf die Fütterungsbedürfnisse Ihres Babys eingehen zu müssen. Nach einem Kaiserschnitt fühlt es sich nicht angenehm an, lange aufrecht zu sitzen. Die Seitenlage ist beim Stillen nach einem Kaiserschnitt eine gute Lösung. In dieser Haltung liegt das Baby nicht auf Ihnen. Daher wird der Druck vermieden, der sonst auf Ihren Einschnitt und Ihre Bauchregion ausgeübt werden könnte. Sie können bequem auf der Seite liegen, Ihr Baby stützen und stillen und gleichzeitig eine zusätzliche Belastung Ihrer Einschnittstelle vermeiden. 2. Im Krankenhaus Das Stillen beginnt unmittelbar nach der Geburt. Es ist klar, dass die Geburt eines Babys qualvoll ist und es Wochen dauert, bis die Wunde verheilt ist. Nach ein paar Stunden ist Ihr Körper noch immer von der Erschöpfung getrübt. In solchen Situationen kann das Stillen am bequemsten in der Seitenlage erfolgen. Manche junge Mütter bevorzugen es, nach der Geburt in einer entspannten Position zu stillen. Wenn Sie jedoch zu müde sind, um sich aufzurichten, ist es am einfachsten, sich auf die Seite zu drehen, Ihr kleines Kind an sich zu ziehen, das Gitter des Krankenhausbetts hochzuklappen und mit dem Stillen zu beginnen. 3. Stillen, wenn Sie krank oder müde sind Stillen kann anstrengend sein, wenn Sie krank sind. Wenn Ihr Körper Sie im Stich gelassen hat, kann es eine Qual sein, sich dazu aufzuraffen, häufig zu stillen. Wir können das jedoch nicht verhindern. Warum also nicht gleichzeitig stillen und ausruhen? Die Seitenlage hilft Ihnen dabei. Selbst wenn Sie nicht krank sind und nur müde oder es eine nächtliche Fütterung ist, müssen Sie sich nicht zwingen, sitzen zu bleiben, bis Ihr Baby satt ist. Legen Sie sich einfach auf die Seite und richten Sie Ihr Baby so aus, dass es leichter andockt. 4. Sie haben große Brüste Wenn Sie große Brüste haben, kann es sehr unangenehm werden, eine geeignete Position zum Stillen zu finden. Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie Ihr kleines Baby an Ihren großen Brüsten anlegen können, dann lassen Sie uns Ihnen sagen, dass die Seitenlage eine der am meisten  bequeme Stillpositionen für stillende Mütter mit großen Brüsten. Probieren Sie es aus und vielleicht finden Sie, dass es die perfekte Haltung für Sie ist. Wenn Sie jedoch Probleme haben, wenden Sie sich an eine Stillberaterin und lernen Sie die richtigen Techniken, um Ihr Baby anzupassen und den Saugvorgang zu meistern. 5. Wenn Ihr Baby schläft Alle jungen Mütter wissen, wie mühsam es sein kann, ein schläfriges Baby zu stillen. Es wurde festgestellt, dass schläfrige Babys in der Seitenlage länger und ausreichend gestillt werden. In anderen Positionen, wie der Wiegehaltung, der Kreuzwiegehaltung oder der aufrechten Position, sind Babys zu eng und schlafen halb satt ein. Die Seitenlage gibt schläfrigen Babys die Möglichkeit, gleichzeitig gestillt und ausgeruht zu werden.   Was Sie beachten sollten Wir haben gerade gesehen, wie die Seitenlage für Mütter in einer Vielzahl von Situationen ein Segen ist. Es gibt jedoch eine Sache, die Sie sich merken sollten. Schlafen Sie beim Füttern Ihres Babys niemals in der Seitenlage ein. Egal, ob Sie  Stillen: Wenn Sie krank oder müde sind oder sich von einer Operation erholen, legen Sie das Baby nach dem Stillen unbedingt in sein Kinderbett. Gemeinsames Schlafen während des Stillens erhöht oft das Risiko von SIDS (plötzlicher Kindstod) durch Ersticken. Egal, wie unwiderstehlich das Einschlafen in der Kuschelposition ist, machen Sie sich deshalb die Mühe, Ihr Kleines nach dem Füttern zu seiner Gesundheit und Sicherheit in seinen Schlafbereich zu bringen. Abschluss Stillende Mütter greifen immer wieder auf die Seitenlage zurück und finden dort den Komfort und die Freiheit, nach der sie sich sehnen. Ob direkt nach der Entbindung oder an einem bestimmten Tag, an dem Sie unter Müdigkeit leiden, Sie können die Seitenlage ausprobieren. Es ist gut und schön, wenn Sie im Krankenhaus gelernt haben, die richtige Position einzunehmen. Wenn nicht, können Sie Ihren Arzt oder eine Stillberaterin um weitere Hilfe bitten. Haben Sie Geduld, während Ihre Lernkurve Gestalt annimmt, und genießen Sie jeden Moment dieser schönen Reise.
Laid-back Breastfeeding Position: Everything You Need To Know

Schwangerschafts- und Stilltipps für junge Mütter: Vor der Empfängnis, Abpumpen und Unterstützung bei der Kindererziehung

Entspannte Stillposition: Alles, was Sie wissen müssen

von/ durch MomMed Official am Feb 10 2023
Der Beginn des Stillens kann holprig sein, insbesondere das Finden der richtigen Position. Es gibt eine lange Liste von Stillpositionen, mit denen Sie experimentieren können, bevor Sie und Ihr Baby Ihre Lieblingsposition finden. In diesem Beitrag geht es jedoch um die entspannte Stillposition, die von den meisten Müttern und Stillberaterinnen bevorzugt wird. Lesen Sie weiter, um alles darüber zu erfahren. Was ist eine entspannte Stillposition? Die entspannte Stillposition ist, wie der Name schon sagt, eine Stillhaltung, die Frauen die Freiheit gibt, sich zu entspannen oder zurückzulehnen. Für viele junge Mütter ist es die erste Stillhaltung überhaupt, in der sie ihr Neugeborenes stillen. Diese Position erfordert, dass Frauen möglichst entspannt zurückgelehnt sitzen, so wie man es beim Fernsehen tut. Das Baby wird mit dem Bauch nach unten auf die Mutter gelegt und kann sich zu deren Brüsten hin winden. Diese Stillposition ist nicht nur äußerst bequem und ermöglicht ein effizientes Saugen, sondern fördert auch den Körperkontakt zwischen Mutter und Kind und fördert so eine wunderbare Bindung zwischen beiden. Biologische Ernährung und vom Baby gesteuertes Saugen Dies sind keine neuen Techniken. Biologisches Stillen und babygeführtes Stillen sind nur andere Bezeichnungen für die entspannte oder zurückgelehnte Stillposition. Die Bedeutung dieser Stillposition liegt in ihrer Fähigkeit, die instinktiven Saugreflexe des Babys zu stimulieren. Alle Jungtiere sind in der Lage, ihre Nahrungsquelle aufzuspüren. Bei menschlichen Neugeborenen ist das nicht anders. Wenn man sie in die Nähe ihrer Nahrungsquelle bringt, in diesem Fall ihre Brust, können sie den Weg dorthin finden und sich ansaugen. Dieser Prozess wird durch die Sekretion von Flüssigkeit aus speziellen Drüsen in der Brust unterstützt, die das Baby dorthin führt. Da dies den instinktiven Saugreflex des Babys stimuliert, wird es als biologische Pflege bezeichnet. Da das Baby in dieser Stillposition die Führung beim Stillen übernimmt, spricht man auch vom babygeführten Saugen. In der zurückgelehnten Position müssen Sie sich nicht in einer Haltung einschränken und sich keine Sorgen machen, ob Ihr Baby beim Stillen mitmacht. Während Ihr hungriges Baby zu Ihrer Brust krabbelt und friedlich trinkt, können Sie in Ruhe mit ihm kuscheln und ihn streicheln. So üben Sie entspanntes Stillen Unabhängig von der gewählten Stillposition sollte Ihr Komfort und der Ihres Babys immer an erster Stelle stehen. Es gibt keine perfekte Methode, nur die am besten geeignete. Wenn Sie entspannt stillen möchten, nehmen Sie eine halb liegende Position ein, sodass Sie Augenkontakt mit Ihrem Baby haben können, wenn es auf Ihnen liegt. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Rücken, Kopf und Nacken gut gestützt sind, um Ermüdungserscheinungen während des Stillens vorzubeugen. Da entspanntes Stillen ein wunderbares Zeitfenster für Hautkontakt zwischen Mutter und Baby bietet, können Sie beim Stillen mit nacktem Oberkörper stillen. Es besteht jedoch kein Zwang. Sie können Ihre Kleidung einfach so anpassen, dass Ihr Baby uneingeschränkten Zugang zu Ihren Brüsten hat. Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Baby mit dem Bauch nach unten auf sich zu legen. Sie können Ihr Baby senkrecht hinlegen oder einen beliebigen Winkel wählen, der Ihnen am besten passt. Achten Sie nur darauf, dass das Gesicht des Babys nah an Ihrer Brust ist, vorzugsweise in einer Nase-zu-Brustwarze-Situation. Technisch gesehen ist dies das Ende der Richtlinien zum Einnehmen der Liegeposition. Wenn Sie bereit sind, verbringen Sie Zeit damit, eine Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen. Kuscheln, küssen, streicheln und trösten Sie es. Zwingen Sie es nicht zum Füttern. Wenn es schläfrig ist, lassen Sie es in dieser Position schlafen. Wenn sie hungrig sind, zeigen sie bestimmte Anzeichen. Achten Sie auf die Signale und helfen Sie ihnen, stillen Sie. Einige der häufigsten Anzeichen bei Babys, auf die Sie beim entspannten Stillen achten sollten, sind: Kopfnicken Winden Sie ballen ihre Fäuste Blickkontakt herstellen Ihre Lippen lecken Auf dem Weg nach oben Entspanntes Stillen nach einem Kaiserschnitt Viele Mütter, die sich von einem Kaiserschnitt erholen, finden die zurückgelehnte Position sehr bequem. Allerdings gibt es einen Haken. Beim entspannten Stillen wird Ihr Baby Ihren Körper in Richtung Ihrer Brüste drücken, wenn es hungrig ist. Für eine Mutter, die sich von einer Operation erholt, kann dies eine Unannehmlichkeit sein, da selbst ihre kleinen Tritte im Bereich der Einschnittstelle schmerzhaft sein können. Daher besteht bei der Platzierung des Babys in der Bauchregion kaum eine Chance. Daher für  Entspanntes Stillen nach einem Kaiserschnitt, es gibt andere Möglichkeiten, ein Baby zu positionieren. Eine Möglichkeit besteht darin, das Baby horizontal über Ihrer Brust zu halten. Sein Kopf kann nah an einer Ihrer Brüste liegen, während sein Körper zur anderen Brust zeigt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihr Baby seitlich neben Ihnen liegen zu lassen. Der Kopf des Babys sollte nah an einer Ihrer Brüste liegen und der Körper kann unter Ihrer Achselhöhle liegen, gestützt vom Bett, Sofa oder Stuhl. Diese Positionen sorgen dafür, dass frischgebackene Mütter genügend körperlichen Freiraum haben, um sich zu erholen. Wenn Sie anfangs Schwierigkeiten haben, Ihr Baby hochzuheben und in die richtige Position zu bringen, scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Lassen Sie sich von einem Familienmitglied helfen, es sich bequem zu machen. Vorteile der entspannten Stillposition Hier sind einige Vorteile der entspannten Stillposition: 1. Es ist eine bequeme Position für Mütter, die einen Kaiserschnitt oder einen Dammschnitt hatten oder eine schmerzhafte und schwierige Geburt hinter sich haben, aufgrund derer sie nicht für längere Zeit sitzen können. 2. Es verbessert den Hautkontakt zwischen Mutter und Kind und trägt so zu einer stärkeren Bindung bei. 3. Es gibt dem Baby mehr Kraft, seinem Fütterungsinstinkt zu folgen und das Stillen zu leiten. 4. Da die Schwerkraft in dieser Haltung eine große Rolle spielt, wird das Anlegen effizienter. Babys, die Schwierigkeiten beim Anlegen haben, bekommen das Stillen vielleicht nach diesem Ansatz in den Griff. 5. Da Ihr Baby richtig saugt, wird es bei Ihnen weniger zu wunden Brustwarzen kommen. 6. In dieser Position haben Sie Ihre Hände völlig frei, um Ihr Baby zu streicheln und zu tätscheln. Dieser anhaltende Ausdruck von Zuneigung und körperlichem Trost beruhigt die Babys und hilft, frühzeitig Vertrauen aufzubauen.   Abschluss Wir hoffen, dass Sie nun einen klaren Einblick in die entspannte Stillposition haben. Sie steht ihrem Namen gerecht: eine entspannte und lockere Haltung. Geben Sie Ihrem Kleinen mehr Freiheit, seinen Fütterungsinstinkt auszuleben, lassen Sie es die Führung übernehmen, während Sie sich zurücklehnen, und beobachten Sie, wie Ihr kleiner Wurm sich windet, um seine Nahrung zu saugen.