Tipps zum Stillen im Winter, um bei kaltem Wetter warm zu bleiben

Sind Sie eine stillende Mutter und suchen nach Möglichkeiten, die Winterzeit für Sie und Ihr Baby einfacher zu gestalten? Der Winter kann beim Stillen seine eigenen Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn Sie draußen sind.

Damit Sie und Ihr Baby es in den kälteren Monaten schön warm haben, möchte ich hier einige meiner besten Stilltipps und Winter-Must-haves für stillende Mütter weitergeben.

Tipps zum Stillen im Winter, um bei kaltem Wetter warm zu bleiben

Tragen Sie warme und bequeme Kleidung

Um beim Stillen im Winter warm zu bleiben, kommt es auf kluge Entscheidungen an. Mein wichtigster Tipp ist, die Stillkleidung bequem übereinander zu tragen, damit Sie sich an wechselnde Temperaturen drinnen und draußen anpassen können.

Beginnen Sie mit einem weichen, atmungsaktiven Still-BH als Basisschicht. Ziehen Sie dann ein locker sitzendes, langärmeliges, stillfreundliches Hemd oder einen Pullover an. Dies erleichtert das Stillen und hält Ihren Oberkörper warm.

Tragen Sie darüber eine kuschelige Strickjacke oder Jacke, die Sie leicht ausziehen können, wenn Ihnen zu warm wird. Wählen Sie für die untere Hälfte bequeme, dehnbare Leggings oder Hosen, die viel Bewegungsfreiheit bieten. Vergessen Sie nicht, warme Socken und Hausschuhe anzuziehen, damit Ihre Füße schön warm bleiben.

Investieren Sie außerdem in eine warme und modische Stilldecke oder -abdeckung, um sich und Ihr Baby beim Stillen vor kalter Zugluft zu schützen.

Indem Sie sich in mehreren Schichten kleiden, können Sie Ihre Kleidung leicht anpassen, um während der Stillzeit im Winter eine angenehme Temperatur zu halten.

Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Bei kälterem Wetter vergisst man leicht, genügend zu trinken. Doch besonders in den kälteren Monaten ist es für Sie und Ihr Baby wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Wenn Sie ausreichend Wasser trinken, wird die Milchproduktion gefördert und Ihre Milchproduktion aufrechterhalten , insbesondere beim ausschließlichen Stillen. Versuchen Sie, täglich mindestens acht Tassen Wasser oder andere hydrierende Flüssigkeiten zu trinken. Tragen Sie immer eine Wasserflasche bei sich und stellen Sie auf Ihrem Telefon Erinnerungen ein, um regelmäßig zu trinken.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, reines Wasser zu trinken, versuchen Sie, mit einer Scheibe Zitrone oder einem Spritzer Fruchtsaft etwas Geschmack hinzuzufügen. Denken Sie daran, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für ein erfolgreiches Stillen im Winter entscheidend ist.

Stillen Sie Ihr Baby regelmäßig, achten Sie auf Fütterungssignale und behalten Sie die nassen Windeln im Auge, um sicherzustellen, dass es ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.

Planen Sie Ihre Feeds

Als Mutter, die ihre beiden Kleinen über fünf Jahre lang gestillt hat, weiß ich, dass es nicht immer möglich ist, das Stillen zu planen. Wenn Sie jedoch unterwegs sind, empfehle ich Ihnen, sich warme Orte zu überlegen, an denen Sie anhalten und stillen können.

Das kann ein Café, das Haus eines Freundes oder sogar Ihr Auto sein. Wenn Sie draußen füttern müssen, suchen Sie sich einen Ort, der vor den Elementen geschützt ist.

Probieren Sie das Stillen in Ihrer Babytrage aus

Stillen in einer Babytrage ist im Winter eine praktische Lösung für Mütter, die viel unterwegs sind. Ich empfehle, eine stillfreundliche Trage oder ein stillfreundliches Tragetuch zu wählen und zu Hause zu üben, um sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch Ihr Kleines sich wohlfühlen.

Passen Sie die Position der Trage an, damit das Baby gut andockt, und ziehen Sie mehrere Schichten Kleidung an, um die Körpertemperatur beim Füttern im Freien zu regulieren.

Entscheiden Sie sich für Tragen mit integrierten Abdeckungen oder verwenden Sie eine separate Stilldecke für mehr Privatsphäre und Schutz vor Kälte.

Schaffen Sie eine gemütliche Stillumgebung

Versuchen Sie, zu Hause einen warmen und einladenden Raum zum Stillen zu schaffen, indem Sie sich mit kuscheligen Decken und Kissen umgeben. Diese weichen und bequemen Materialien halten Sie nicht nur in den Wintermonaten warm, sondern bieten auch eine angenehme Umgebung für Sie und Ihr Baby.

Ordnen Sie die Kissen so an, dass sie Ihren Rücken und Ihre Arme stützen. Sorgen Sie so für die richtige Position und reduzieren Sie die Belastung Ihres Körpers. Erwägen Sie die Verwendung eines Stillkissens, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten und eine bequeme Stillposition zu finden.

Dimmen Sie das Licht oder verwenden Sie eine gedämpfte Lampe, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Spielen Sie beruhigende Musik oder verwenden Sie ein Gerät mit weißem Rauschen, um störende Geräusche auszublenden.

Und achten Sie auf eine ideale Raumtemperatur, da Babys empfindlicher auf Kälte reagieren.

Schützen Sie die Haut Ihres Babys vor Trockenheit

Um zu verhindern, dass die Haut Ihres Babys in den Wintermonaten austrocknet, ist es wichtig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die kalte und trockene Luft kann der empfindlichen Haut die natürlichen Öle entziehen, was zu Trockenheit und Reizungen führen kann.

Eine einfache Möglichkeit, die Haut Ihres Babys zu schützen, ist die regelmäßige Verwendung einer sanften und feuchtigkeitsspendenden Feuchtigkeitscreme. Achten Sie auf Produkte, die speziell für Babys entwickelt wurden, da diese normalerweise mild und frei von aggressiven Chemikalien sind.

Versuchen Sie außerdem, die Zeit Ihres Babys in heißen Bädern oder Duschen zu begrenzen, da dies die Haut noch mehr austrocknen kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für lauwarmes Wasser und halten Sie die Badezeit kurz.

Ziehen Sie Ihrem Kind außerdem weiche und atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle an, um Reizungen vorzubeugen.

Verwenden Sie eine Brustwarzencreme

Genau wie die Haut Ihres Babys neigen Ihre Brustwarzen im Winter zu Trockenheit. Und das Letzte, was Sie wollen, sind wunde, trockene und rissige Brustwarzen! Ich empfehle daher dringend, eine gute Brustwarzencreme zu verwenden, um Ihre Brustwarzen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Stillen Sie weiter, wenn Sie krank sind

Es wird dringend empfohlen, auch bei Krankheit weiter zu stillen , da Muttermilch wichtige Antikörper enthält, die das Immunsystem Ihres Babys stärken können. Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ruhen Sie sich aus und besprechen Sie die Einnahme von Medikamenten mit Ihrem Arzt.

Vergessen Sie nicht, auf gute Hygiene zu achten, Ihre Hände häufig zu waschen und bei Bedarf eine Maske zu tragen.

Auch wenn Sie sich nicht wohl fühlen, spendet das Stillen Ihrem Baby Trost und unterstützt sein Immunsystem.

Wenn das direkte Stillen schwierig ist, können Sie eine Milchpumpe verwenden, um Ihre Muttermilch abzupumpen und so Ihre Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Beobachten Sie die Gesundheit Ihres Babys genau und wenden Sie sich bei Bedenken an medizinisches Fachpersonal, um sowohl Ihr Wohlbefinden als auch das Ihres Babys sicherzustellen.

Gastautorin: Allison Banfield (Gründerin von Proud Happy Mama)

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Share information about your brand with your customers. Describe a product, make announcements, or welcome customers to your store.